Werbung MCN Cup 2021 – Maritime Innovationen für Nachhaltigkeit auf den Meeren Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit dem erstmalig im Jahr 2021 stattfindenden MCN Cup zeichnet das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder aus. (WK-intern) – Die Jury hat nun die Nominierungen bekannt gegeben. Die Nominierten treten in diesem Jahr in drei Kategorien an, bei denen ein besonderer Schwerpunkt auf den Chancen und Potenzialen der Nachhaltigkeit entlang der kompletten maritimen Wertschöpfungskette liegt. „Wir freuen uns sehr über die exzellenten Einreichungen in allen Kategorien. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, sagt Matthias Wiese, Jurymitglied, Siemens Energy AG. Die Nominierungen Kategorie A. Wie lassen sich Bestandsschiffe nachhaltiger betreiben? Vessel-Check – Das cloudbasierte Biofouling Entscheidungsunterstützungssystem für Reedereien und Behörden, DHI WASY GmbH Dynamic Biofilm Protection – Ultraschall Antifouling für alle flüssigkeitsführenden Oberflächen, HASYTEC Electronics GmbH ai incentiviert Schiffsführer zum ökologischen Fahren, Navisense GmbH und marine.media GmbH Kategorie B. Wie lassen sich Häfen und die maritime Logistik nachhaltiger gestalten? SHARC Smart Harbor Application Renewable Integration Concept, bremenports GmbH & Co. KG für das Sondervermögen Hafen SHIFT – Das internationale Fünf-Punkte-Rating-System für CO2-neutrale Industriehäfen, IAV GmbH // disruptive Projekt dashPort – Digitale Leitwarte zur Analyse und Steuerung von Energieflüssen in Häfen, OFFIS e.V. – Institut für Informatik Kategorie C. Wie lassen sich die weiteren maritimen Branchen nachhaltiger gestalten? IAVEBF – FiberFur | Ihre Partner für nachhaltige Anti-IAVEBF, IAV GmbH Industrielles Recycling von Schiffen – Solving the dark side of shipping, Leviathan GmbH OceanPack™ for “Ships of Opportunity”, SubCtech GmbH Am 23. November 2021 wird die mit renommierten Experten besetzte Jury nun die Gewinner*innen in der jeweiligen Kategorie bekannt geben. Dr. Steffen Knodt, Jurymitglied, Fraunhofer IGD: „Mit dem MCN Cup wurde für die maritime Branche eine Plattform geschaffen, die dazu beiträgt, alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen, innovativen Lösungen anzuregen und sichtbar zu machen. Mir persönlich hat es große Freude bereitet, an dem Entscheidungsprozess für die Nominierungen mitzuwirken.“ Die Verleihung findet in der ÖVB Arena in Bremen als hybrides Event statt, sodass alle Interessierten auch per Livestream teilnehmen können. Neben der Verleihung des MCN Cup erwartet die Teilnehmenden ein inspirierender Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit als Innovationstreiber“. Lisa Fiedler, Leiterin der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften greift darin u. a. die Fragestellung auf, wie die Transformation hin zu einer nachhaltigen Unternehmensstrategie und -führung gelingt. Weitere Informationen und das Programm sind im maritimen Kalender auf der MCN-Website zu finden. Die Fachjury 2021: Lucius Bunk, Auerbach Schifffahrt GmbH & Co. KG Frank Nicolai, Moore BRL GmbH Dr.-Ing. Axel Hahn, OFFIS e. V. Robert Howe, bremenports GmbH & Co. KG Steffen Knodt, Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD Heiko Landahl-Gette, Saab International Deutschland GmbH Matthias Wiese, Siemens Energy AG PM: Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) PB: MCN Cup 2021 Weitere Beiträge:Bioenergiefachtagung: Neue Energiewelten in der RegionEU wird neues Geld für "saubere" Energie und Wettbewerbsfähigkeit der EU "aufstocken"Petition: Wasser darf keine Ware sein