Werbung Energiespeicher der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 26. März 201226. März 2012 Zum Dialog I Wieviel Speicher braucht das Land und welche sind wann erforderlich? Energiespeicher sind in aller Munde. Doch ist allen die Effizienz und Effektivität der entsprechenden Speicherlösung bewusst? Wie steht es um die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Akzeptanz für Energiespeichervorhaben und wird ihre Bedeutung im Rahmen der Energiewende genügend berücksichtigt? Der im Jahr 2011 auf Initiative der IVG mit Unterstützung zahlreicher ideeller Träger begonnene interdisziplinäre Dialog wird auf der Hannover Messe 2012 mit einem eigenen Energiedialog fortgesetzt. Hier werden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Presse in offenen Gesprächsforen zu den Grundfragen der Energiewende und technischer Lösungen Stellung nehmen. Mittwoch, 25. April 2012, von 15:00 bis 18:30 Uhr Ort: techtransfer – Gateway2Innovation, Halle 2, Stand D10 Impressionen Dialogreihe „Erzeugen Vernetzen Speichern“ 2011 Prof.Dr.-Ing. Hans-Peter Beck, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen; Manfred Wohlers, IVG Caverns GmbH, Expertendialog im Industrieclub Hannover; Dr. Stefan Birkner, Umweltminister des Landes Niedersachsen, Dr. Jürgen Lenz, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Offenes Energieforum in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin. „Je mehr wir jetzt in Richtung richtig große Anteile von erneuerbare Energien kommen, um so mehr machen wir uns auch abhängig davon, dass diese Energieträger in der Lage sein müssen, jede Minute im Jahr die Stromversorgung in Deutschland sicherzustellen. Dann bekommen wir die Notwendigkeit, Speichertechnologien zu haben, die Energie nicht nur für ein paar Stunden sondern für Tage – ja sogar für Wochen speichern können.“ Rainer Baake, Deutsche Umwelthilfe e.V. – auf dem Energieforum 2011 in Berlin PM: Armin Garbe IVG Caverns GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit e-mail: Armin.Garbe@ivg.de www.kavernen-informationszentrum-etzel.de www.ivg.de Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch unseren Artikel vom 24. März 2012 – Geplante Modellanlage von IVG Caverns: Stromspeicher für Energie aus Sonne und Wind Weitere Beiträge:Switches für Automatisierungsanwendungen in rauen UmgebungsbedingungenAachener Forschungsinstitute laden zur Konferenz für grüne Produktion und KreislaufwirtschaftPower-to-X-Kraftstoffe eröffnen neue Perspektiven für Klimaschutz und Arbeitsmarkt