Werbung


Mit 890.000 Euro fördert die Landesregierung S-H den Aufbau eines regenerativen Nahwärmenetzes

Pressebild: Minister Jan Philipp Albrecht / © Frank Peter
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Landesregierung fördert Aufbau eines regenerativen Nahwärmenetzes im Schulquartier Ihlsol mit ca. 890.000 Euro

(WK-intern) – Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Das geplante Nahwärmenetz zeigt, wie eine nachhaltige und klimafreundliche Wärmewende umgesetzt werden kann“

KIEL/PREETZ. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat heute im Schulquartier Ihlsol einen Förderbescheid in der Höhe von 889.543,05 Euro zur Neuerrichtung eines Nahwärmenetzes übergeben.

Der Kreis Plön und die Stadt Preetz betreiben am Standort Ihlsol insgesamt vier Schulen mit vier Sporthallten. Diese sollen zukünftig durch die geplante Neuerrichtung eines Nahwärmenetzes mit entsprechender Wärmeerzeugung sowie einer mehrvalenten Wärmeversorgung auf der Basis von 100% Erneuerbarer Energien betrieben werden. „Das geplante Nahwärmenetz zeigt, wie eine nachhaltige und klimafreundliche Wärmewende umgesetzt werden kann. Die Wärmewende ist einer unserer größten Hebel beim Klimaschutz. Wir müssen zukünftig verstärkt diese Hebel nutzen, um unsere Klimaziele zu erreichen“, sagte der Minister.

Der Heizenergieverbrauch der Liegenschaften liegt aktuell bei ca. 3.776 MWh/a mit einem Ausstoß an CO2-Äquivalent von ca. 982 t/a. Die Bereitstellung der Wärme erfolgt bisher dezentral über siebzehn Heizkessel in neun Heizzentralen auf der Basis fossiler Brennstoffe. Der Kreis Plön und die Stadt Preetz haben nun ein Nahwärmenetz mit einer Gesamtleitungslänge von ca.1.200 m zur Wärmeversorgung von vier Schulen und vier Sporthallen im Schulquartier Preetz lhlsol / Castöhlenweg / Kührener Straße geplant. Außerdem ist ein zentrales Heizhaus auf dem Grundstück des Friedrich-Schiller-Gymnasiums geplant.

Die prognostizierte CO2-Einsparung im Vergleich zu einer konventionellen Anlage auf Basis von Emissionsfaktoren des Umweltbundesamtes (UBA) beträgt gemäß der baufachlichen Prüfung der Energieagentur 551 Tonnen CO2 pro Jahr. Insgesamt werden durch das Projekt zehn kreis- bzw. stadteigene Gebäude im Schulquartier angeschlossen. Die Landesregierung unterstützt den Kreis Plön und die Stadt Preetz bei den Gesamtkosten in Höhe von 2.229.715,00 Euro mir einer Förderquote von 39,89 % mit EFRE-Mitteln.

PM: Landesregierung Schleswig-Holstein

Pressebild: Minister Jan Philipp Albrecht / © Frank Peter








Top