Werbung Minister Pegel besichtigt Betriebsgebäude vom Offshore-Windpark Wikinger Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Auf seiner alljährlichen Sommertour machte Christian Pegel, seines Zeichens Minister im Energieministerium Mecklenburg-Vorpommerns, einen Stopp im Mukran Port. (WK-intern) – Neben Gesprächen mit Vertretern des Hafens stand auch ein Besuch des Betriebsgebäudes des Offshore-Windparks Wikinger, erbaut und betrieben von Iberdrola, auf dem Programm. Begleitet wurde Minister Pegel von Prof. Kurt Bodewig, von der Europäischen Kommission zum europäischen Koordinator für Meeresautobahnen ernannt, und Frank Kracht, Bürgermeister der Stadt Sassnitz. Die Delegation machte sich vor Ort unter anderem ein Bild über die Umsetzung verschiedener Projekte und informierte sich über die Situation des Hafens. IBERDROLA ENERGIE DEUTSCHLAND GMBH Iberdrola ist mit 34.000 Mitarbeitern größter Erzeuger von Windstrom und nach Börsenwert eines der fünftgrößten Energieversorgungsunternehmen der Welt. Die Unternehmensgruppe ist in zahlreichen Ländern aktiv und liefert Strom an über 100 Millionen Menschen. Der Umsatz belief sich im Jahr 2017 auf 31,3 Milliarden Euro und der Nettogewinn auf 2,8 Milliarden Euro. Iberdrola ist in zahlreichen internationalen Nachhaltigkeitsindizes vertreten, darunter im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE 4Good. Der Konzern gilt als eines der nachhaltigsten Energieversorgungsunternehmen der Welt. PM: IBERDROLA ENERGIE DEUTSCHLAND GMBH Pressebild: Parque eólico marino de Wikinger / © Iberdrola Weitere Beiträge:Fünf Windräder: Windpark Losheim-Britten wurde Montag feierlich eingeweihtCMS berät Nordex bei geplantem Verkauf des europäischen Wind- und Photovoltaik-Projektentwicklungs-P...IQPC veröffentlicht Whitepaper zu CO2-Emissionen von Offshore-Windturbinenfundamenten