Werbung


E-Auto & Wärmepumpe mit Photovoltaik richtig kombiniert

Pressebild: T-Cap Wärmepumpe / © 2017 iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Strom aus der Solaranlage gehört dazu

(WK-intern) – Wer in die Heizung saniert oder einen Neubau mit Wärmepumpe ausstatten will, ist mit der Kombination Wärmepumpe-Solar gut beraten.

Wärmepumpen werden mit wenig Strom betrieben und können sehr effektiv Ölheizungen und Gasheizungen ersetzen.

Heizkörper sind für Panasonic Wärmepumpen kein Problem

Wer Heizkörper oder Fussbodenheizungen hat, ist mit einer Wärmepumpe ebenso bestens bedient. Die Panasonic-T Cap ist für Temperaturen bis minus 22 Grad bestens geeignet. Gerade in Nürnberg-Franken liegt man in der DIN Zone und hat Temperaturen bis -16 Grad an manchen Tagen.

Hierfür ist das patentierte Panasonic T-Cap Wärmepumpen-System bestens geeignet um auch bei tiefen Temperaturen effektiv zu heizen.

Wärmepumpen benötigen Strom – eine Photovoltaikanlage erzeugt diesen Strom

Da Wärmepumpen zur Grundversorgung Strom benötigen, kann man natürlich auch einen guten Anteil im Sommer und Winter aus Photovoltaikanlagen generieren. Mit einer hochwertigen SunPower PV Anlage wird auch im Winter genug Strom erzeugt – kombiniert mit TESLA Batteriespeicher eine ideale Kombination.

E-Auto mit eigenem Strom laden

Ebenso bedient die Photovoltaikanlage auch das Elektroauto. So kann jederzeit der Strom der PV Anlage das E-Auto laden. Empfohlen hierzu ist allerdings unbedingt ein Batteriespeicher mit ausreichender Kapazität – Eigene Ladesysteme werden an die Wand geschraubt und können mit einem Ladestecker das E-Auto sicher bis zu 22 KW pro Stunde laden.

Infos und Beratung

Die iKratos Solar- und Energietechnik – bietet seit 17 Jahren über 6.000 Referenzen. Das „iKratos-Sonnencafe“ mitten in der Metropolregion Nürnberg bietet Beratung-Ausstellung täglich 9-16 Uhr geöffnet, Samstag nach Vereinbarung. ☎ 09192 992800 ✉ kontakt@ikratos.de

PM: iKratos

Pressebild: T-Cap Wärmepumpe / © 2017 iKratos Solar und Energietechnik GmbH








Top