Werbung Gerd Buss Stevedoring erwartet erfolgreiches Jahr 2012 mit standortunabhängigen Dienstleistungen Offshore Windenergie 22. Dezember 201122. Dezember 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Hafendienstleister Gerd Buss Stevedoring will seine Marktposition im Jahr 2012 weiter festigen. Die Buss Tochter setzt dabei auf ein breites Produktportfolio und standortunabhängige Dienstleistungen. „Wir blicken mit großer Zuversicht auf das kommende Jahr 2012. Die Gerd Buss Stevedoring ist bestens aufgestellt. Insbesondere, dass wir als Hafendienstleister nicht an einen Standort gebunden sind und den Kunden schnell überall erfahrenes Fachpersonal zur Verfügung stellen können, ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, den wir im kommenden Jahr zur Stärkung unserer Marktposition nutzen wollen,“ so Wilfried Gerotzke, Geschäftsführer von Gerd Buss Stevedoring. Die 100-prozentige Buss Tochter sorgt derzeit unter anderem in den Häfen von Hamburg, Bremen, Eemshaven, Sassnitz und Stade für einen reibungslosen Ablauf an der Kaikante. Nicht nur an den Terminals des Mutterunternehmens Buss Group, sondern auch an anderen Standorten bietet sie Stauen, Laschen und Sichern der Ladung, Beratung und Personalgestellung sowie den kompletten Umschlag der Güter an. Die Güterpalette umfasst Projektladungen und Stückgüter aller Art, Container (konventionelle Verladung) und Fahrzeugtypen jedweder Couleur, aber auch Eisen und Stahl. Zugleich sind die Mitarbeiter Experten für Trimmen und Resten von losem Massengut sowie für internationale Havarie-Stauerei. „Auch in den Bereichen Hafenlogistik und Serviceleistungen für das Offshore Wind Segment werden die Fachleute der Gerd Buss Stevedoring zukünftig bei Buss eine wichtige Rolle spielen“ so Michael Berger, Geschäftsleiter Ports bei Buss. Über Buss Buss betreibt effiziente Multi-Purpose-Terminals in Hamburg und weiteren Häfen und steht für ein vielfältiges Angebot hafenspezifischer Dienstleistungen. Die Terminals schlagen Container, Projektladung, Stück- und Massengut um und werden durch ein umfassendes Angebot an eigenen Hafendienstleistungen unterstützt: Stauerei, Laschen und Sichern, Exportverpackung sowie Container Freight Station (CFS). Für die Offshore Wind Industrie bietet Buss logistische Lösungen und Basishäfen an Nord- und Ostsee. Zudem plant und entwickelt Buss neue Hafenanlagen. PM: Michael Berger Buss Group GmbH & Co. KG m.berger@buss-group.de Weitere Beiträge:BayWa r.e. verkauft Windpark Anderson in New Mexiko an Goldman SachsZuschaltbare Lasten sollen Strom bei Netzengpässen verstärkt nutzenHUBER+SUHNER präsentiert intelligente Lösungen für Energieversorgungsnetze auf der WindEnergy Hambur...