Werbung




Gewinner des Nachwuchswissenschaftlerpreises 2025 bekanntgegeben

PB: Winners of the 2025 Young Scientist Award Announced / ©: Hydrogen Europe Research
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der Wettbewerb ist die wichtigste Auszeichnung für Nachwuchsforscher unter 35 Jahren im Bereich Wasserstoff.

(WK-intern) – Die fünf Gewinner des Nachwuchswissenschaftlerpreises 2025 wurden gestern im Rahmen einer Feier in Brüssel bekanntgegeben.

Der seit 2018 jährlich stattfindende Wettbewerb würdigt Studien, Anwendungen und analytische Untersuchungen von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen.

Insgesamt 42 Forscher von 34 Universitäten, akademischen Einrichtungen und Forschungszentren aus 15 Ländern nahmen an der Ausgabe 2025 teil.

Der Wettbewerb wird von Hydrogen Europe Research organisiert, der führenden EU-Organisation zur Förderung von Forschung und Innovation im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen mit über 160 Mitgliedsorganisationen in 30 Ländern.

Die Auszeichnungen 2025 gliederten sich in vier Kategorien, die die Kernpunkte der Clean Hydrogen Partnership, dem wichtigsten EU-Programm zur Beschleunigung des Einsatzes sauberer Wasserstofftechnologien, widerspiegeln. Darüber hinaus wurde ein Wissenschaftler mit dem Preis „Bester Forscher des Jahres“ ausgezeichnet.

Die Preisträger 2025 sind:

  • Wasserstoffproduktion: Filipp Temerov, Universität Oulu, Finnland.
  • Wasserstoffspeicherung und -verteilung: Marco Maggini, UNITUS – Universität Tuscia, Italien.
  • Wasserstoffnutzung: Marcos López Juárez, Universitat Politècnica de València – CMT Motores Térmicos, Spanien.
  • Querschnittsaktivitäten: Federica Tamburini, Alma Mater Studiorum – Universität Bologna, Italien.
  • Bester Forscher des Jahres: Xinyi Wei, École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), Schweiz.

Ekaterina Zaharieva, EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, gratulierte den Preisträgern mit den Worten: „Herzlichen Glückwunsch an die fünf jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Nachwuchswissenschaftlerpreis 2025 für ihre herausragenden Wasserstoffforschungsprojekte erhalten. Ihr Talent und Ihr Innovationsgeist machen Europa stolz und unterstreichen das außergewöhnliche Potenzial der nächsten Forschergeneration. Ihre Arbeit treibt die Entwicklung sauberer Wasserstofftechnologien voran und stärkt Europas Führungsrolle bei einer der vielversprechendsten Energielösungen unserer Zeit. An alle jungen Forscherinnen und Forscher: Ihr Erfolg erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Spitzentalente hier in Europa zu gewinnen, zu fördern und zu halten – damit unser Kontinent weiterhin Heimat weltweit führender wissenschaftlicher Exzellenz bleibt.“

Luigi Crema, Präsident von Hydrogen Europe Research und Gastgeber der Preisverleihung, sagte: „Wir erleben Jahr für Jahr eine wachsende Beteiligung talentierter junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa. Dies beweist die Dynamik und Exzellenz unserer Wasserstoffforschungsgemeinschaft. Der Nachwuchswissenschaftlerpreis ist weit mehr als eine Anerkennung individueller Leistungen – er ist ein Symbol für Sichtbarkeit, Vertrauen in die neue Generation und ein Ansporn, zu Europas ambitionierten Wasserstoffzielen beizutragen. Diese jungen Forscherinnen und Forscher verkörpern den Geist der Zusammenarbeit und Innovation, der die Clean Hydrogen Partnership antreibt.“

Die Preisträger erhielten jeweils 1.000 € und eine Trophäe. Die Preisträger wurden von den Mitgliedern des HER-Vorstands ausgewählt.

Die Gewinner der Clean Hydrogen Partnership Awards 2025 wurden ebenfalls am 24. November bekannt gegeben und würdigen die Zusammenarbeit und die Erfolge entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette.

Beide Preisverleihungen finden im Rahmen der EU-Wasserstoffforschungs- und Innovationstage 2025 (Brüssel, 24.–25. November 2025) statt, die von der Clean Hydrogen Partnership organisiert werden.


Winners of the 2025 Young Scientist Award Announced

The competition is the reference prize for under-35-year-old researchers on hydrogen

The five winners of the 2025 edition of the Young Scientist Award were announced yesterday at a ceremony in Brussels.

Held annually since 2018, the competition rewards studies, applications and analytical investigations of early-career scientists in the hydrogen and fuel cell sector.

A total of 42 researchers from 34 universities, academic institutions and research centres in 15 countries participated in the 2025 edition.

The competition is organised by Hydrogen Europe Research, the leading EU organisation fostering research and innovation in the hydrogen and fuel cell sector with more than 160 member organisations in 30 countries.

The 2025 Awards revolved around four categories, mirroring the key pillars of the Clean Hydrogen Partnership, the EU’s key programme to accelerate the deployment of clean hydrogen technologies. In addition, one scientist received the ‘Best Researcher of the Year’ award.

The 2025 winners are:

Ekaterina Zaharieva, EU Commissioner for startups, research and innovation, congratulated the winners declaring: “Warm congratulations to the five young scientists receiving the 2025 Young Scientist Award for their outstanding hydrogen research projects. Your talent and innovative spirit make Europe proud and highlight the extraordinary potential of the next generation of researchers. Your work is advancing clean hydrogen technologies and strengthening Europe’s leadership in one of the most promising energy solutions of our time. To all young researchers: your success reminds us how essential it is to attract, support, and retain top talent here in Europe — so that our continent remains the home of world-leading scientific excellence.”

Luigi Crema, President of Hydrogen Europe Research and host of the ceremony, said: “Year after year, we are witnessing a growing participation of talented young scientists from across Europe. This demonstrates the vitality and excellence of our hydrogen research community. The Young Scientist Award is much more than a recognition of individual merit – it is a symbol of visibility, of trust in the new generation, and a source of motivation to contribute to Europe’s ambitious hydrogen goals. These young researchers embody the spirit of collaboration and innovation that drives the Clean Hydrogen Partnership.”

Winners received €1,000 and a trophy. Laureates were selected by the members of the HER Executive Board.

The winners of the Clean Hydrogen Partnership Awards 2025 were also revealed on 24 November, celebrating collaboration and achievements across the hydrogen value chain.

Both award ceremonies are taking place during the EU Hydrogen Research and Innovation Days 2025 (Brussels on 24-25 November 2025), organised by the Clean Hydrogen Partnership.

PR: Hydrogen Europe Research

PB: Winners of the 2025 Young Scientist Award Announced / ©: Hydrogen Europe Research








Top