Nordex erhält nächsten Auftrag vom Stammkunden Efor Holding aus der Türkei über 160 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2025 Werbung Nordex Group sichert sich neuen Auftrag über 160 MW in der Türkei (WK-intern) - Die Nordex Group hat in der Türkei einen Auftrag von Yellice Üretim A.Ş., einer Tochtergesellschaft der Efor Holding, erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Errichtung von 23 Windenergieanlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamtleistung von 160 MW für den Windpark Yellice. Darüber hinaus wird die Nordex Group über einen Zeitraum von 10 Jahren einen Premium-Service anbieten, der eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit der Turbinen gewährleistet. Die Turbinen werden südöstlich des Distrikts Kangal in der Provinz Sivas in Höhenlagen von 1.850 bis 1.990 Meter über dem Meeresspiegel installiert. Der Beginn
Luxcara erwirbt 520-MW-Batteriespeicherprojekt – eines der größten in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. Juni 2025 Werbung Der deutsche Vermögensverwalter für Infrastrukturprojekte im Bereich saubere Energie hat ein 520-MW-Batteriespeichersystem (BESS)-Projekt in Waltrop erworben. (WK-intern) - Es entsteht auf einem ungenutzten Gelände, das früher für den Bau eines Kohlekraftwerks vorgesehen war. Das Projekt ist eines der bislang größten BESS-Projekte in Deutschland, verfügt bereits über gesicherte Netzkapazität und soll im Rahmen eines Mautvertrags betrieben werden. Das BESS-Kraftwerk liegt strategisch günstig in der Nähe von Dortmund in Nordrhein-Westfalen, der energieintensivsten Region des Landes. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Schwerindustriekonzentration aus und befindet sich zudem an einem kritischen Knotenpunkt des europäischen Stromnetzes. Dank des direkten Zugangs zum 380-kV-Übertragungsnetz ist der Standort ideal
Analyse Strompreislüge als Wahlversprechen: Koalition bricht zentrales Wahlversprechen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Juni 2025 Werbung Koalition bricht zentrales Wahlversprechen: „Strompreise gehören weiter zu den weltweit höchsten“ (WK-intern) - Nach dem Wortbruch der Koalition ist die versprochene Senkung des Strompreises um mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für Verbraucherinnen und Verbraucher praktisch nicht mehr erreichbar. Das zeigt eine Analyse des unabhängigen Geldratgebers Finanztip. „Als Sofortmaßnahme sollte dafür die Stromsteuer für alle gesenkt werden, doch diese Entlastung wurde für private Haushalte nun gestrichen. Damit bricht die Koalition ein zentrales Wahlversprechen aus dem Koalitionsvertrag und belastet die Menschen weiter mit Strompreisen, die weltweit zu den höchsten gehören“, so Benjamin Weigl, Energie-Experte beim Geldratgeber Finanztip. Im am Dienstag vorgestellten Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister*in Lars
Seit Januar 2025 nimmt der der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutschlandweit Fahrt auf Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 25. Juni 2025 Werbung Digitale Messtechnik für die Energiewende: enercity treibt den Smart-Meter-Rollout voran Einbau von 24.000 intelligenten Messsystemen pro Jahr Investitionen in Höhe von 60 Millionen Euro bis 2035 Energieunternehmen wird Teil der Initiative Simplify Smart Metering (WK-intern) - Seit Januar 2025 nimmt der der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutschlandweit Fahrt auf – bis 2032 sollen alle analogen Stromzähler, die sogenannten Ferraris-Zähler, durch digitale Messeinrichtungen in Deutschland abgelöst sein. enercity macht hier Tempo: Als zuständige Messtellenbetreiberin in Hannover und Teilen der Region plant das Tochterunternehmen enercity Netz ab 2025 jährlich durchschnittlich 24.000 intelligente Messsysteme einzubauen. Die Investitionen für den Smart-Meter-Rollout liegen bei rund 60 Millionen Euro. „Ohne digitale Infrastruktur keine erfolgreiche Energiewende.
Sicherheitslücken: Bundesnetzagentur legt kritische Funktionen im Sektor Energie fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Juni 2025 Werbung Präsident*in Müller: „Deutschland schließt mit der Festlegung eine Sicherheitslücke“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Festlegung zu kritischen Funktionen für das Betreiben von Energieversorgungsnetzen und Energieanlagen veröffentlicht. „Mit der Festlegung kritischer Funktionen schaffen wir die Grundlage für präventive Handlungsmöglichkeiten mit Bezug auf kritische Komponenten in der kritischen Infrastruktur des Energiesektors“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Festlegungsverfahren kritische Funktionen In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern, im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und in Fachgruppengesprächen hat die Bundesnetzagentur sogenannte kritische Funktionen identifiziert. Diese Funktionen umfassen zentrale Aspekte der Steuerung von Energienetzen und Energieanlagen, beispielsweise Systeme zur Anlagensteuerung oder für
Stellungnahme zum EU-Entwurf zum Clean Industrial Deal Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2025 Werbung BEE: Entwurf der EU-Kommission zum Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) untergräbt den Clean Industrial Deal (CID) (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hält den heute von der EU-Kommission beschlossenen Beihilferahmen für den ‘Clean Industrial Deal’ (CID), das ‘Clean Industrial Deal State Aid Framework’ (CISAF), für nicht zukunftsgerecht und fordert eine erneute öffentliche Konsultation und Abstimmung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter fordert die klare Orientierung auf die Erneuerbaren Energien als Haupttreiber der Energiewende und damit als Schlüssel zur Stärkung der europäischen Versorgungssicherheit, des Klimaschutzes und der heimischen Industrie. Trotz einzelner positiver Elemente des CISAF, wie einer klareren Formulierung bezüglich der
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2025 Werbung Die Transformation der Energieversorgung stellt Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern vor große Aufgaben – und eröffnet zugleich zahlreiche Entwicklungschancen. (WK-intern) - Um den landesweiten Dialog zu stärken, lud die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) am 25. Juni erstmals zum landesweiten Kommunalnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Vietgest bei Güstrow ein. Unter dem Motto „Eneuerbare Energien als Chance – gewusst wie!“ kamen rund 90 Kommunalvertreter*innen aus Städten, Ämtern und Gemeinden in ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um sich über Herausforderungen und Lösungswege der Energiewende auszutauschen. Die große Resonanz auf das Thema zeigte sich schon vor Veranstaltungsbeginn: Die verfügbaren Plätze waren schnell vergeben, eine Warteliste wurde eingerichtet. Aufgrund der
UKA bestellt bei Nordex 64 Groß-Windanlagen für mit insgesamt 435,2 MW für 15 Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juni 2025 Werbung Nordex Group erhält von UKA Aufträge über 435 MW für Turbinen des Typs N175/6.X und N163/6.X für Projekte in Deutschland (WK-intern) - Die Nordex Group hat vom Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) Aufträge über insgesamt 64 Anlagen erhalten. Die Bestellungen umfassen 52 Turbinen des Typs N175/6.X sowie 12 N163/6.X Turbinen. Mit einer Gesamtleistung von 435,2 MW sind die Aufträge Teil eines bestehenden Rahmenvertrags zwischen beiden Unternehmen. Die Verträge umfassen zudem jeweils auch den Premium-Service zur Wartung der Turbinen über 20 Jahre. Alle N175/6.X-Anlagen werden auf Hybridtürmen mit 179 Meter Nabenhöhe in 15 verschiedenen Windparks in Deutschland installiert. Die Projekte
Caeli Wind als einer der „Electrify Everything Top 30 Software Innovators“ ausgezeichnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 202525. Juni 2025 Werbung Digitale Innovation für den Windkraftausbau: Caeli Wind als eines der wichtigsten Softwareunternehmen im Bereich erneuerbare Energien geehrt (WK-intern) - Caeli Wind, die digitale Plattform für die effiziente Entwicklung und Vermittlung von Windenergieprojekten, wurde im Rahmen der „Electrify Everything“-Initiative von Energize Capital als eines der 30 innovativsten Softwareunternehmen des Jahres ausgezeichnet. Die Auswahl umfasst Unternehmen aus der ganzen Welt – Caeli Wind ist als einziges deutsches Unternehmen unter den „Electrify Everything Top 30 Software Innovators“ vertreten. Mit der Auszeichnung ehrt Energize Capital Unternehmen, die mit innovativer Software entscheidend zur Transformation hin zu erneuerbaren Energien beitragen. Caeli Wind überzeugte Energize Capital durch exzellente Produktentwicklung, starke
Zum Ende dieses Frühjahrs verlängerten Gruber Logistics und Berco ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Juni 202525. Juni 2025 Werbung thyssenkrupp-Tochter profitiert von Kontraktlogistikkompetenz (WK-intern) - Gruber Logistics und Berco verlängern erfolgreiche Partnerschaft Das Schwergewicht des italienischen Logistikmarktes und die dort vor einem Jahrhundert gegründete Tochterfirma der deutschen thyssenkrupp Unternehmensgruppe nutzen für ihre Kontraktlogistikkooperation das leistungsfähige Hub Interporto in Bologna. Gruber Logistics kümmert sich von seinem Standort in der Emilia-Romagna um die Warenkonsolidierung sowie die nationale Distribution der Berco-Produkte. Das renommierte Unternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte zählt zu den weltweit führenden Herstellern und Lieferanten von Fahrwerksystemen für Schwermaschinen, die von Gruber Logistics in das Händlernetzwerk eingespeist werden. Für den künftigen Ausbau der Partnerschaft, nicht zuletzt auch im bedeutenden Aftermarket, werden bereits Projekte
2024: Starkes Ergebnis, neue Rekordinvestitionen: badenova ist gerüstet für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. Juni 2025 Werbung Ein erneut erfolgreiches Geschäftsjahr für badenova: Mit einem Gewinn von 57,3 Millionen Euro übertrifft der Energieversorger 2024 deutlich seine wirtschaftlichen Ziele. (WK-intern) - Gleichzeitig konnten wichtige Zukunftsprojekte erfolgreich vorangetrieben werden. Darüber hinaus wurden mit Rekordinvestitionen von über 143 Millionen Euro neue Maßstäbe gesetzt, um die Energiewende nachhaltig zu gestalten. Freiburg — Der regionale Energieversorger badenova blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit einem Gewinn von 57,3 Millionen Euro hat das Unternehmen das geplante Ergebnis um 7,3 Millionen Euro übertroffen und knüpft damit fast nahtlos an das Vorjahr an (2023: 57,4 Millionen Euro). „2024 war erneut ein herausforderndes Jahr — und dennoch haben
Sweco-Bericht: Biodiversität könnte Billionen an Geschäftswert freisetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. Juni 2025 Werbung Sweco-Bericht: Biodiversität könnte Billionen an Geschäftswert freisetzen – wird aber als Bereich finanzieller Relevanz weiterhin übersehen (WK-intern) - Da die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen zunehmend über die CO2-Reduktion hinausgehen, unterstreicht ein neuer Bericht von Sweco das ungenutzte Geschäftspotenzial des Naturschutzes und der Wiederherstellung. Trotz des wachsenden Risikos des Biodiversitätsverlusts erkennen derzeit nur 16 % der 50 größten europäischen Produktions- und Energieunternehmen Biodiversität als finanziell relevant an. Der Bericht fordert Unternehmensleiter auf, Biodiversität in ihre Kerngeschäftstätigkeiten zu integrieren – sowohl um Risiken zu managen als auch um neue Wachstumschancen zu erschließen. Schätzungen zufolge sind weltweit über 50 Billionen Euro der jährlichen Wirtschaftstätigkeit mäßig oder stark von