Werbung Zum Ende dieses Frühjahrs verlängerten Gruber Logistics und Berco ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Juni 202525. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels thyssenkrupp-Tochter profitiert von Kontraktlogistikkompetenz (WK-intern) – Gruber Logistics und Berco verlängern erfolgreiche Partnerschaft Das Schwergewicht des italienischen Logistikmarktes und die dort vor einem Jahrhundert gegründete Tochterfirma der deutschen thyssenkrupp Unternehmensgruppe nutzen für ihre Kontraktlogistikkooperation das leistungsfähige Hub Interporto in Bologna. Gruber Logistics kümmert sich von seinem Standort in der Emilia-Romagna um die Warenkonsolidierung sowie die nationale Distribution der Berco-Produkte. Das renommierte Unternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte zählt zu den weltweit führenden Herstellern und Lieferanten von Fahrwerksystemen für Schwermaschinen, die von Gruber Logistics in das Händlernetzwerk eingespeist werden. Für den künftigen Ausbau der Partnerschaft, nicht zuletzt auch im bedeutenden Aftermarket, werden bereits Projekte jenseits der italienischen Grenzen avisiert. „Noch vor fünf Jahren waren wir bei Gruber Logistics in der Kontraktlogistik vor allem in Deutschland aktiv. Wir waren der festen Überzeugung, dass es möglich sei, auch den italienischen Markt mit diesem Service zu bedienen. Unter Rückgriff auf passgenaue Prozessabläufe, die Einbeziehung digitaler Werkzeuge, einem auch im sozialen Bereich wirksamen Nachhaltigkeitskalkül und logistischen Mehrwertdienstleistungen ist uns dies erfolgreich gelungen. Berco war einer unserer ersten Partner, der an diese Weiterentwicklung glaubte und zusammen mit uns an diesem Neuaufbau einer solcher Produktpalette in Italien arbeitete,“ betont Marcello Corazzola, Geschäftsführer von Gruber Logistics. „Diese Partnerschaft ist Teil unserer Wachstumsstrategie im sogenannten Sekundärmarkt, die auf eine immer effizientere, eng abgestimmte und internationale Lieferkette setzt. Gemeinsam mit Gruber Logistics teilen wir die Vision einer integrierten Logistik, die nicht nur eine reine Transport- oder Lagedienstleistung erbringt, sondern einen strategischen Hebel darstellt, mit der Kundennähe und innovative Supply-Chain-Lösungen garantiert werden. So können wir die Anforderungen sich ständig weiterentwickelnder globaler Märkte erfüllen“, begründet Giacomo Bottone, Geschäftsführer von Berco, die Vorteile der Kooperation der beiden Traditionshäuser. In dem 8.000 Quadratmeter umfassenden Areal von Gruber Logistics im auch als Freight Village bezeichneten Logistik-Hub in der Emilia-Romagna stellt der Dienstleister für die oft sehr schweren Berco-Maschinenteile 1.230 Lagereinheiten zur Verfügung. Bis zu 6.000 Tonnen an Mindestbestand der auszuliefernden Fahrwerksysteme können dabei am Interporto in Bologna für das Händlernetzwerk von Berco vorgehalten werden. Der Standort dient somit als strategischer Knotenpunkt für den Aftermarket, dem Handel mit Wartungs-, Reparatur- und Nachrüstungsservices. Die vor der Vertragsverlängerung im Frühling 2025 bereits vier Jahre andauernde und anhand der erworbenen Erfahrungen stets optimierte Logistikpartnerschaft möchten beide Unternehmen in Zukunft auch geografisch ausbauen. Der Blick, was angesichts einer globalen Distribution der Berco-Produkte nicht verwundert, geht in den kommenden Jahren auch über den italienischen Stiefel hinaus. Über Gruber Logistics Gegründet im Jahre 1936, ist Gruber Logistics heute eine Gruppe, die in dritter Generation von der Familie Gruber geleitet wird. Mit einer Vielzahl von Niederlassungen in Europa und Asien kann sie ihren Kunden 360°-Dienstleistungen in den Bereichen Komplettladungen, Teilladungen, Sondertransporte, Luft- und Seetransporte, Logistik sowie Industrieverlagerungen bieten und deckt dank ihres internationalen Know-hows und der profunden Kenntnis der Länder, in denen sie tätig ist, eine große Vielfalt an Sektoren, von der Stahlindustrie bis zur Automobilindustrie, von der Chemieindustrie bis hin zur Lebensmittel- und Papierindustrie, ab. PM: Gruber Logistics PB: Marcello Corazzola, Geschäftsführer von Gruber Logistics, sieht im Berco-Projekt ein tolles Beispiel wie das Serviceangebot des Dienstleisters in der Kontraktlogistik auch südlich der Alpen an Profil gewinnt. / ©: Gruber Logistics Weitere Beiträge:PEM-Elektrolyse-Anlage das technologische Herzstück für ein neues ProjektTechem Studie zeigt: So heizen und lüften Sie richtigStaatssekretärin Quennet-Thielen prämiert Spitzencluster BioEconomy