Werbung Sweco-Bericht: Biodiversität könnte Billionen an Geschäftswert freisetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sweco-Bericht: Biodiversität könnte Billionen an Geschäftswert freisetzen – wird aber als Bereich finanzieller Relevanz weiterhin übersehen (WK-intern) – Da die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen zunehmend über die CO2-Reduktion hinausgehen, unterstreicht ein neuer Bericht von Sweco das ungenutzte Geschäftspotenzial des Naturschutzes und der Wiederherstellung. Trotz des wachsenden Risikos des Biodiversitätsverlusts erkennen derzeit nur 16 % der 50 größten europäischen Produktions- und Energieunternehmen Biodiversität als finanziell relevant an. Der Bericht fordert Unternehmensleiter auf, Biodiversität in ihre Kerngeschäftstätigkeiten zu integrieren – sowohl um Risiken zu managen als auch um neue Wachstumschancen zu erschließen. Schätzungen zufolge sind weltweit über 50 Billionen Euro der jährlichen Wirtschaftstätigkeit mäßig oder stark von der Natur abhängig*, und das Weltwirtschaftsforum stuft den Biodiversitätsverlust als eines der größten globalen Risiken des nächsten Jahrzehnts ein**. Schlüsselindustrien – von Bergbau und Forstwirtschaft bis hin zu Infrastruktur und Energie – sind direkt auf gesunde Ökosysteme angewiesen. Feuchtgebiete und Flüsse beispielsweise unterstützen wichtige Dienste wie Verkehr, Wasserversorgung und Kühlung für die Stromerzeugung. In einem neuen Bericht hat Sweco die 50 umsatzstärksten europäischen Produktions- und Energieunternehmen analysiert. Während 82 % Biodiversität hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen als wesentlich erachten, betrachten nur 16 % sie als finanziell relevant. „Die Analyse von Sweco zeigt, dass die meisten Unternehmen Biodiversität zwar aus Umweltsicht als wesentlich anerkennen, aber nur eine kleine Minderheit sie direkt mit der finanziellen Performance verknüpft. Das bedeutet, dass die Steigerung der Biodiversität ungenutztes Geschäftspotenzial für Unternehmen birgt – Schätzungen zufolge könnten naturfreundliche Geschäftsmodelle bis zu 10 Billionen Euro an neuem Wert generieren, und die Integration von Biodiversitäts- und Klimastrategien könnte bis 2030 zur Schaffung von 395 Millionen Arbeitsplätzen beitragen***“, sagt Piia Pessala, Executive Director für Biodiversität bei Sweco und eine der Autorinnen des Berichts. Der Bericht von Sweco skizziert einen Weg für Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeit durch Biodiversität zukunftssicher zu gestalten. Er empfiehlt die Abbildung von Wertschöpfungsketten, die Messung ökologischer Auswirkungen und die branchenübergreifende Zusammenarbeit. Der Bericht beleuchtet die Risiken von Untätigkeit und die Chancen naturfreundlicher Investitionen – darunter Instrumente wie nachhaltigkeitsgebundene Anleihen und Naturschutzfonds – und liefert überzeugende Argumente für die Verankerung der Biodiversität in der Kernstrategie, um wettbewerbsfähigen und langfristigen Wert zu erzielen. „Neben bewussten Kunden können Biodiversitätsinitiativen auch verantwortungsbewusste Investoren anziehen, die eine mangelnde Berücksichtigung der Biodiversität als Geschäftsrisiko betrachten. Sweco empfiehlt europäischen Unternehmensführern, Biodiversität als grundlegenden Bestandteil ihrer Strategie zu betrachten, so wie sie es beim Klima getan haben“, so Piia Pessala. Methode Sweco analysierte, wie die 50 größten europäischen Produktions- und Energieunternehmen (nach Umsatz) mit Biodiversität umgehen. Die Analyse basierte auf den Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichten der Unternehmen aus dem Jahr 2024, wobei der Schwerpunkt auf ihren doppelten Wesentlichkeitsbewertungen (DMAs) und den Angaben zur EU-Taxonomie lag. Zur Unterstützung der Berichtsanalyse nutzte Sweco außerdem das vom UN-Umweltprogramm und der Natural Capital Finance Alliance entwickelte ENCORE-Tool (Exploring Natural Capital Opportunities, Risks and Exposure), um die Auswirkungen und Abhängigkeiten der Sektoren auf die Biodiversität zu bewerten. * Evison, W., Low, L.P. und O’Brien, D. (2023) Umgang mit Naturrisiken: Vom Verständnis zum Handeln ** Weltwirtschaftsforum (2025). Der Global Risks Report 2025. Weltwirtschaftsforum *** Weltwirtschaftsforum (2020). New Nature Economy Report II: Die Zukunft von Natur und Wirtschaft Sweco Report: Biodiversity could unlock trillions in business value – but remains overlooked as an area of financial materiality As companies’ sustainability efforts begin to move beyond carbon reduction, a new report from Sweco highlights the untapped business potential of protecting and restoring nature. Despite the growing risk of biodiversity loss, only 16% of Europe’s 50 largest manufacturing and energy companies currently recognise biodiversity as financially material. The report calls on business leaders to integrate biodiversity into core operations – both to manage risks and to unlock new growth opportunities. Estimates show that globally over €50 trillion in annual economic activity is moderately or highly dependent on nature* and the World Economic Forum ranks biodiversity loss among the top global risks in the next decade**. Key industries – from mining and forestry to infrastructure and energy – are directly dependent on healthy ecosystems. Wetlands and rivers, for example, support critical services such as transport, water supply and cooling for power generation. In a new report, Sweco has analysed the 50 largest European manufacturing and energy companies by revenue. While 82% consider biodiversity a material issue in terms of environmental impact, only 16% view it as financially material. “Sweco’s analysis shows that while most of the companies acknowledge biodiversity as a material issue from an environmental impact perspective, only a small minority link it directly to financial performance. This means that increasing biodiversity entails untapped business value for companies– as estimates show that nature-positive business models could generate up to €10 trillion in new value, and integrating biodiversity and climate strategies could help create 395 million jobs by 2030***,” says Piia Pessala, Executive Director in biodiversity at Sweco and one of the authors of the report. Sweco’s report outlines a path for businesses to future-proof operations through biodiversity. It recommends mapping value chains, measuring ecological impact and collaborating across sectors. By highlighting the risks of inaction and the opportunities presented by nature-positive investment – including tools like sustainability-linked bonds and nature impact funds – the report makes a strong case for embedding biodiversity into core strategy to gain competitive and long-term value. “In addition to conscious clients, biodiversity initiatives can attract responsible investors who may view any failure to take biodiversity into consideration as a business risk. Sweco recommends that European business leaders start treating biodiversity as fundamental to their strategy, just as they have with climate,” says Piia Pessala. Method Sweco analysed how the 50 largest European manufacturing and energy companies (by revenue) are addressing biodiversity. The analysis was based on the companies’ 2024 sustainability and annual reports, with a focus on their double materiality assessments (DMAs) and EU Taxonomy disclosures. To support the reporting analysis, Sweco also used the ENCORE tool (Exploring Natural Capital Opportunities, Risks and Exposure), developed by the UN Environment Programme and the Natural Capital Finance Alliance, to assess the sectors’ biodiversity impacts and dependencies. * Evison, W., Low, L.P. and O’Brien, D. (2023) Managing nature risks: From understanding to action ** World Economic Forum. (2025). The Global Risks Report 2025. World Economic Forum *** World Economic Forum (2020) New Nature Economy Report II The Future of Nature and Business About Urban Insight by Sweco Urban Insight is a series of insight reports written by Sweco experts. The latest report is available here. Sweco plans and designs tomorrow’s sustainable communities and cities. With the collective knowledge of our 22,000 architects, engineers and other experts we work together with our clients to facilitate the green transition, maximise the potential from digitalisation and strengthen the resilience of our communities. Sweco is Europe’s leading architecture and engineering consultancy, with sales of approximately SEK 31 billion (EUR 2.7 billion) in 2024. The company is listed on Nasdaq Stockholm. www.swecogroup.com PR: Sweco PB: Biodiversität könnte Billionen an Geschäftswert freisetzen / ©: Sweco Weitere Beiträge:IGCC belegt mit immer neuen Computersimulationen die menschengemachte ErderwärmungDas umweltfreundliche blue GIS von Siemens macht Schaltanlagen von EWE Netz nachhaltigDas EEG 2016 führt energiewirtschaftlich und industriepolitisch in die falsche Richtung