Fernwärme ist der Schlüssel zu erschwinglicher und flexibler dekarbonisierter Energie, so eine neue Studie von Wärtsilä Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. November 2024 Werbung Fernwärme ist eine Multitechnologielösung, die derzeit zu wenig genutzt wird, damit Europa die kurzfristigen Dekarbonisierungsziele kostengünstig erreichen kann, wie aus einer heute vom Technologiekonzern Wärtsilä veröffentlichten neuen Studie hervorgeht. (WK-intern) - Im Jahr 2021 deckte Fernwärme nur 11 % des Wärmebedarfs europäischer Haushalte. Die vom Wirtschaftsberatungsunternehmen Compass Lexecon durchgeführte Studie zeigt, dass die Modernisierung dieses Sektors die CO2-Emissionen der EU senken und die Nutzung erneuerbarer Energien durch die Abkehr von unflexiblen Kohlekraftwerken erheblich steigern könnte. Die Ergebnisse unterstreichen das erhebliche Potenzial der Integration von Fernwärme- und Stromsystemen (auch als Sektorkopplung bekannt), um sowohl Wärme als auch Strom zu dekarbonisieren und gleichzeitig Einsparungen zu