NELEV steht für den Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 25. Juni 2024 Werbung Mit KOSTAL die Vereinfachung durch NELEV nutzen (WK-intern) - NELEV steht für „Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen – Verordnung“ und vereinfacht die Zertifizierung von Erzeugungsanlagen bis 500 kW installierter Leistung. NELEV 2024: Alles Wissenswerte auf einen Blick Die Neuregelungen, die NELEV mit sich bringt, gelten ab sofort für neue PV-Projekte als auch solche, die sich noch im Anschluss- und Zertifizierungsprozess befinden. Ist Letzteres der Fall, steht den Betreibern offen, ob sie die Zertifizierung über das Anlagenzertifikat und die Konformitätserklärung fortführen möchten oder sich für die Neuregelung entscheiden, die sich nach § 2 Abs. 4 NELEV auf das Einheiten- und Komponentenzertifikate bezieht. Diese Neuregelung
Nationaler Wasserstoffrat sieht den Wasserstoffhochlauf wegen Zahlungsfähigkeit in Gefahr Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Juni 2024 Werbung Vier Jahre nach der Formulierung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) stockt der Wasserstoffhochlauf in Deutschland und der Standort läuft Gefahr, im internationalen Vergleich den Anschluss zu verlieren. (WK-intern) - Schafft Deutschland jetzt keine verlässlichen Rahmenbedingungen und einen schnellen Aufbau und Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft, droht eine Verlagerung von Wertschöpfungsketten ins Ausland – mit entsprechenden Verlusten von Arbeitsplätzen und Einbußen bei der Wettbewerbsfähigkeit vieler weiterhin auf gasförmige Energieträger angewiesene Wirtschaftszweige. „Die deutsche und auch europäische Energielandschaft steht vor einem fundamentalen Wandel. Wasserstoff hat das Potenzial, in vielen Sektoren als Schlüsseltechnologie zu fungieren. Aktuell klafft jedoch eine immer größere Lücke zwischen Ambitionsniveau und Realität“, sagte Katherina
Die weltweit ersten hölzernen Windradblätter sind jetzt in Deutschland installiert Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2024 Werbung Voodin Blade Technology hat es sich zur Aufgabe gemacht, Windenergie noch nachhaltiger zu machen (WK-intern) - Mit den Furnierschichtholzblättern von Voodin Blade Technology können Windräder bis zu 78 % weniger CO2-Emissionen produzieren und die Produktionskosten können im Vergleich zu aktuellen Lösungen um bis zu 20 % sinken. Damit ist die letzte Hürde für eine wirklich nachhaltige Windenergie gelöst. LICHTENFELS, Deutschland (2. Mai 2024) – Heute hat der deutsche Hersteller von hölzernen Windradblättern Voodin Blade Technology die weltweit erste Prototypinstallation seiner 19,3 Meter langen hölzernen Windradblätter angekündigt. Die Blätter werden an einer bestehenden Windkraftanlage in Breuna, Deutschland, installiert. Die Verwendung von Furnierschichtholz (LVL) als