Werbung




Die weltweit ersten hölzernen Windradblätter sind jetzt in Deutschland installiert

PB: With Voodin Blade Technology’s laminated veneer lumber blades, wind turbines can produce up to 78% fewer CO2 emissions, and production costs can decrease by up to 20% compared to current solutions. This solves the last hurdle of making wind energy truly sustainable. / ©: Voodin Blade Technology GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Voodin Blade Technology hat es sich zur Aufgabe gemacht, Windenergie noch nachhaltiger zu machen

(WK-intern) – Mit den Furnierschichtholzblättern von Voodin Blade Technology können Windräder bis zu 78 % weniger CO2-Emissionen produzieren und die Produktionskosten können im Vergleich zu aktuellen Lösungen um bis zu 20 % sinken.

Damit ist die letzte Hürde für eine wirklich nachhaltige Windenergie gelöst.

LICHTENFELS, Deutschland (2. Mai 2024) – Heute hat der deutsche Hersteller von hölzernen Windradblättern Voodin Blade Technology die weltweit erste Prototypinstallation seiner 19,3 Meter langen hölzernen Windradblätter angekündigt. Die Blätter werden an einer bestehenden Windkraftanlage in Breuna, Deutschland, installiert. Die Verwendung von Furnierschichtholz (LVL) als Material ist nachhaltiger als aktuelle Materialien und ermöglicht ein deutlich besseres Recycling von stillgelegten Blättern, einen hohen Automatisierungsgrad – der mit aktuellen Materialien nicht möglich ist – und mehr Flexibilität.

Windenergie ist eine erneuerbare und nachhaltige Energiequelle, aber es gibt noch Hürden zu überwinden, um sie so nachhaltig wie möglich zu machen. Die Windenergie wächst rasant und spielt eine Schlüsselrolle dabei, Ländern zu helfen, fossile Energie zu vermeiden. Während jedoch bis zu 90 % der Windturbinen recycelbar sind, ist dies bei den Rotorblättern derzeit nicht der Fall. Heute bestehen die Rotorblätter von Windturbinen aus Glasfaser und Kohlefaser, die mit Epoxidharz verbunden sind, einem Material, das schwer und teuer abzubauen ist.

Die übliche Lebensdauer von Rotorblättern für Windturbinen beträgt 20 bis 25 Jahre. Da sich die erste Generation von Rotorblättern dem Ende ihrer Betriebsdauer nähert, sind neue, nachhaltigere Rotorblattlösungen erforderlich, um in Zukunft eine nachhaltige Windenergieproduktion zu gewährleisten.

Die hölzernen Windturbinenblätter von Voodin Blade Technology bestehen aus LVL. Holz ist ein viel nachhaltigerer Rohstoff als die derzeit verwendeten Verbundwerkstoffe. Die Glasfaser und das Epoxidharz können nicht wiederverwendet werden, was bedeutet, dass das Material nach der Außerbetriebnahme des Rotorblatts verschwendet wird.

„Am Ende ihres Lebenszyklus werden die meisten Rotorblätter im Boden vergraben oder verbrannt. Das bedeutet, dass wir – wenn wir uns in diesem Tempo bewegen – bis 2050 50 Millionen Tonnen Rotorblatt-Materialabfall haben werden. Mit unserer Lösung wollen wir dazu beitragen, dass grüne Energie wirklich so grün wie möglich wird“, sagt Tom Siekmann, CEO von Voodin Blade Technology.

Voodin Blade Technology verwendet CNC-Fräsmaschinen, die besonders effektiv bei der Erstellung komplexer 3D-Formen sind. Dies ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad, da in den Fertigungsanlagen keine Form benötigt wird. Das CNC-Fräsen ermöglicht auch mehr Flexibilität, da die Technologie für die Herstellung jeder Art von Rotorblättern verwendet werden kann.

Durch die Erhöhung des Automatisierungsgrades sinkt der Bedarf an Arbeitskräften. Infolgedessen muss die Herstellung nicht in Ländern mit niedrigeren Arbeitskosten erfolgen, wo dies derzeit oft der Fall ist. Dies bedeutet dann, dass die Produktion auch näher an den Windparks möglich ist, wodurch Transportkosten und durch den Transport verursachte Emissionen reduziert werden können.

Darüber hinaus sind Holz und insbesondere LVL sehr langlebige Materialien; sogar langlebiger als die derzeit verwendeten Verbundwerkstoffe. Durch aufwändige Labortests hat Voodin Blade Technology sichergestellt, dass das Material selbst den härtesten Bedingungen der Onshore-Windenergieproduktion standhält, die etwa 85 % des derzeitigen Windenergiesektors ausmacht.

„Wir haben in den letzten zwei Jahren Hunderte von Labortests durchgeführt, um das Rotorblattmaterial zu perfektionieren. Allen unseren Tests zufolge sind unsere Rotorblätter sogar noch langlebiger als die bestehenden Fiberglasblätter, da sie weniger Ermüdungserscheinungen aufweisen und nachweislich allen Arten von Onshore-Wetterbedingungen extrem gut standhalten“, erklärt Jorge Castillo, Mitbegründer von Voodin Blade Technology.

Die ersten Rotorblattprototypen wurden an einer bestehenden Windkraftanlage in Breuna, Deutschland, in der Nähe von Kassel, installiert. Als nächsten Schritt baut das Unternehmen neue Prototypen, darunter größere 60-Meter- und 80-Meter-Rotorblätter.

Voodin Blade Technology

Die 2021 gegründete Voodin Blade Technology GmbH ist eine Vorreiterin in der deutschen Start-up-Landschaft. Wir sind Vorreiter einer nachhaltigen Revolution im Windenergiesektor. Durch die Herstellung von Windturbinenblättern aus Holz wollen wir den Übergang zu erneuerbaren Energien und Materialien vorantreiben.

Angetrieben von einer Leidenschaft für Nachhaltigkeit und technische Exzellenz ist unser Team bestrebt, die Grenzen des Möglichen im Windturbinendesign zu erweitern. Indem wir die Stärke, Haltbarkeit und Vielseitigkeit von LVL nutzen, können wir Rotorblätter bauen, die eine überlegene Leistung bieten und gleichzeitig die Umweltbelastung deutlich reduzieren.

Mit seinem Engagement für Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit ist die Voodin Blade Technology GmbH stolz darauf, den Weg in eine grünere Zukunft zu weisen. Unsere Mission ist es, den Sektor der erneuerbaren Energien mit innovativen Lösungen zu stärken, die den Fortschritt vorantreiben und eine sauberere, nachhaltigere Welt für kommende Generationen schaffen.


The world’s first wooden wind turbine blades are now installed in Germany – Voodin Blade Technology is on a mission to make wind energy even more sustainable

With Voodin Blade Technology’s laminated veneer lumber blades, wind turbines can produce up to 78% fewer CO2 emissions, and production costs can decrease by up to 20% compared to current solutions. This solves the last hurdle of making wind energy truly sustainable.

LICHTENFELS, Germany (May 2nd, 2024) – Today, German wooden wind turbine blade manufacturer Voodin Blade Technology has announced the world’s first prototype installation of its 19.3-meter wooden wind turbine blades. The blades are installed on an existing wind turbine in Breuna, Germany. Using laminated veneer lumber (LVL) as a material is more sustainable than current materials and enables noticeably better recycling of decommissioned blades, a high level of automation – which is not possible with current materials –, and more flexibility.

Wind energy is a renewable and sustainable energy source, but there are still hurdles to solve to make it as sustainable as possible. Wind energy is growing at a fast pace, and it plays a key role in helping countries avoid fossil-based energy. However, while up to 90% of wind turbines are recyclable, the blades are currently not. Today, wind turbine blades are made of fiberglass and carbon fiber bound together with epoxy resin, a material that is difficult and expensive to break down.

The usual lifecycle of wind turbine blades is 20 to 25 years. As the first generation of blades approaches the end of their commissioning life, new, more sustainable turbine blade solutions are needed to ensure sustainable wind energy production in the future.

Voodin Blade Technology’s wooden wind turbine blades are made of LVL. Wood is a much more sustainable raw material than the currently used composite materials. The fiberglass and epoxy resin cannot be reused, meaning the material will go to waste after the blade is decommissioned.

“At the end of their lifecycle, most blades are buried in the ground or incinerated. This means that—at this pace—we will end up with 50 million tonnes of blade material waste by 2050. With our solution, we want to help green energy truly become as green as possible,” says Tom Siekmann, CEO at Voodin Blade Technology.

Voodin Blade Technology uses CNC milling machines that are particularly effective in creating complex 3D shapes. This allows for a high level of automation, as no mold is needed in the manufacturing plants. The CNC milling also enables more flexibility because the technology can be used for manufacturing any type of blade.

By increasing the level of automation, the need for labor decreases. As a result, manufacturing does not need to be done in countries with lower labor costs, where it is currently often done. This then means that production is also possible closer to the wind farms, allowing transportation costs and emissions caused by transportation to be reduced.

Furthermore, wood, and especially LVL, are highly durable materials; even more durable than the currently used composite materials. Through intricate laboratory testing, Voodin Blade Technology has ensured that the material will thrive in even the toughest conditions of onshore wind energy production which takes up approximately 85% of the current wind energy sector.

“We have conducted hundreds of laboratory tests during the past two years to perfect the blade material. According to all our tests, our blades are even more durable than the existing fiberglass blades, as they show fewer fatigue characteristics and are proven to endure all kinds of onshore weather conditions extremely well,” explains Jorge Castillo, Co-Founder at Voodin Blade Technology.

The first prototype blades have been installed on an existing wind turbine in Breuna, Germany, near the city of Kassel. The company is building new prototypes, including bigger 60-meter and 80-meter blades, as a next step.

Voodin Blade Technology

Founded in 2021, Voodin Blade Technology GmbH is a pioneering force in the German start-up landscape. We are spearheading a sustainable revolution within the wind energy sector. By crafting wood wind turbine blades, we strive to catalyze the shift towards renewable energy and materials.

Driven by a passion for sustainability and engineering excellence, our team is dedicated to pushing the boundaries of what’s possible in wind turbine design. By harnessing the strength, durability, and versatility of LVL, we are able to build blades that offer superior performance while significantly reducing environmental impact.

With a commitment to quality, reliability, and sustainability, Voodin Blade Technology GmbH is proud to be leading the way toward a greener future. Our mission is to empower the renewable energy sector with innovative solutions that drive progress and create a cleaner, more sustainable world for generations to come.

For more information about our groundbreaking technology and services, visit our website or contact us directly at info@voodin-blades.com.

PR: Voodin Blade Technology GmbH

PB: With Voodin Blade Technology’s laminated veneer lumber blades, wind turbines can produce up to 78% fewer CO2 emissions, and production costs can decrease by up to 20% compared to current solutions. This solves the last hurdle of making wind energy truly sustainable. / ©: Voodin Blade Technology GmbH

Weitere Beiträge:








Top