Werbung


GE Vernova, Kandenko und Cosmo Eco Power entwickeln Onshore-Windpark in Fukushima, Japan

PB: GE Vernova, Kandenko und Cosmo Eco Power entwickeln Onshore-Windpark in Fukushima, Japan
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Fukushima, Japan – Das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova (NYSE: GE) gab heute bekannt, dass es von Abukuma South Wind Power LLC als Lieferant für den Windpark Abukuma South in der Gegend von Iwaki-City und Hirono ausgewählt wurde -Stadt, Präfektur Fukushima, Japan.

  • Unterzeichnung eines Turbinenliefervertrags für 28 Einheiten der 3.2-103-Turbine von GE Vernova und eines langfristigen Full-Service-Vertrags
  • Die installierte Gesamtleistung beträgt ca. 90 MW und kann damit jährlich den Strombedarf von schätzungsweise 50.000 Haushalten decken
  • Turbinen werden Abukuma South Wind Power LLC in Fukushima, Japan, mit Unterstützung der Präfektur Fukushima antreiben, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen

(WK-intern) – Abukuma South Wind Power unterzeichnete für dieses Projekt einen Turbinenliefervertrag mit Kandenko, EPC, um 28 Einheiten der 3.2-103-Turbine1 von GE Vernova zu liefern, die etwa 90 Megawatt (MW) Strom liefern wird, und unterzeichnete außerdem einen langfristigen Full-Service-Vertrag mit GE Vernova.

Das Projekt ist das zweite Projekt von GE Vernova mit Cosmo Eco Power in Japan. Cosmo Eco Power Co., Ltd., Nemoto Tsusho, Maruto und Tohoku Electric Power Co., Inc. unterstützen das Projekt als Aktionäre von Abukuma South Wind Power LLC.

Die Vereinbarung wird es beiden Unternehmen ermöglichen, die Vision 2021 der Präfektur Fukushima zur Förderung erneuerbarer Energien zu unterstützen, wonach bis 2040 100 % des Energiebedarfs Fukushimas durch erneuerbare Energien gedeckt werden sollen, sowie Japans Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am nationalen Strommix zu erhöhen von 36 auf 38 % bis 2030.

Die Onshore-Windturbinen 3.2-103 von GE Vernova sind darauf optimiert, die Umweltbelastung zu minimieren und extremen Wetterbedingungen sowie der einzigartigen Windumgebung Japans standzuhalten.

Steve Swift, Chief Commercial Officer des Onshore-Wind-Geschäfts von GE Vernova, sagte: „Wir schätzen das Vertrauen, das Cosmo Eco Power in unsere Turbinenlinie der 3-MW-Klasse gezeigt hat, und schätzen die anhaltende Möglichkeit, die Ziele der Regierung im Bereich erneuerbare Energien mit Windkraft voranzutreiben.“ Projekte wie dieses veranschaulichen, wie GE Vernova gemeinsam mit unseren Kunden daran arbeitet, die Welt zu elektrifizieren und sie gleichzeitig zu dekarbonisieren.“

Sayuri Hashikawa, Director & Executive Officer, Business Development von Cosmo Eco Power, sagte: „Dieses Projekt war geplant, um die Einführung erneuerbarer Energien zu unterstützen, als einer der vorrangigen Bereiche des nationalen Projekts zum Wiederaufbau des Landes nach dem großen Erdbeben in Ostjapan Tsunami im Jahr 2011 mit dem Ziel, eine neue Industriebasis aufzubauen. Bei der Umsetzung dieses Projekts wollen wir mit der lokalen Gemeinschaft und den wichtigsten Interessengruppen, einschließlich GE Vernova, koexistieren und gedeihen, indem wir mit lokalen Unternehmen bei Bau, Betrieb und Wartung zusammenarbeiten.“

In den letzten 130 Jahren hat GE Vernova durch die Bereitstellung von Stromerzeugungsanlagen wie Gasturbinen, Dampfturbinen, Kernreaktoren, Wasser- und Windturbinen zur stabilen Stromversorgung Japans beigetragen. GE Vernova versorgt derzeit ein Viertel der aktuell installierten Onshore-Windkraftanlage des Landes mit Strom, und Haliade-X, die größten Offshore-Windturbinen der Welt, sollen in Zukunft ihren Betrieb aufnehmen. Erfahren Sie unter https://www.gevernova.com/jp, wie GE Vernova Japan vorantreibt

Über GE Vernova
GE Vernova ist ein geplantes, gezielt aufgebautes globales Energieunternehmen, das die Bereiche Strom, Wind und Elektrifizierung umfasst und von seinen Beschleunigergeschäften in den Bereichen Advanced Research, Consulting Services und Financial Services unterstützt wird. Aufbauend auf über 130 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung der Herausforderungen der Welt ist GE Vernova in der einzigartigen Position, die Energiewende voranzutreiben, indem es die Welt weiter elektrifiziert und gleichzeitig an der Dekarbonisierung arbeitet. GE Vernova hilft Kunden dabei, ihre Wirtschaft anzukurbeln und Strom zu liefern, der für Gesundheit, Sicherheit und eine verbesserte Lebensqualität von entscheidender Bedeutung ist. GE Vernova hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Massachusetts, USA, und beschäftigt mehr als 80.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern auf der ganzen Welt. Der Onshore-Wind-Geschäftsbereich von GE Vernova ist weltweit führend in der Onshore-Windtechnologie. Mit einer installierten Basis von rund 55.000 Turbinen weltweit bietet das Unternehmen ein High-Tech-Produktportfolio an Turbinen für ein breites Spektrum an Standortbedingungen.


GE Vernova, Kandenko and Cosmo Eco Power to develop onshore wind farm in Fukushima, Japan

Signed Turbine Supply Agreement for 28 units of GE Vernova’s 3.2-103 turbine and long-term Full Service Agreement
Total installed capacity is approximately 90 MW, which can meet the power demand of an estimated 50,000 households on an annual basis
Turbines will power Abukuma South Wind Power LLC in Fukushima, Japan with support from Fukushima prefecture to increase the share of renewable energy

Fukushima, Japan – GE Vernova’s Onshore Wind business (NYSE: GE) announced today that it has been selected by Abukuma South Wind Power LLC as the supplier for the Abukuma South Wind Farm in the area of Iwaki-city and Hirono-town, Fukushima Prefecture, Japan. Abukuma South Wind Power signed a turbine supply agreement with Kandenko, EPC for this project, to provide 28 units of GE Vernova’s 3.2-103 turbine1 that will provide approximately 90 megawatts (MW) of power, and also signed a long-term full service contract with GE Vernova.

The project is GE Vernova’s second project with Cosmo Eco Power in Japan. Cosmo Eco Power Co., Ltd., Nemoto Tsusho, Maruto, and Tohoku Electric Power Co., Inc., are supporting the project as shareholders of Abukuma South Wind Power LLC. The agreement will enable both companies to support Fukushima Prefecture’s Renewable Energy promotion vision 2021 of having 100% of Fukushima’s demand for energy being met with renewable energy by 2040, as well as Japan’s goal of increasing the share of the national electricity mix coming from renewable energy from 36 to 38% by 2030.

GE Vernova’s 3.2-103 onshore wind turbines are optimized to minimize environmental impact and cope with extreme weather conditions as well as Japan’s unique wind environment.

Steve Swift, Chief Commercial Officer, GE Vernova’s Onshore Wind business said, “We appreciate the confidence that Cosmo Eco Power has shown in our 3 MW class turbine line and value the continued opportunity to advance the government’s renewable energy goals with wind power. Projects like this illustrate how GE Vernova, together with our customers, is working to electrify the world while we simultaneously decarbonize it.”

Sayuri Hashikawa, Director & Executive Officer, Cosmo Eco Power’s Business Development said, “This project was planned to support the introduction of renewable energy, as one of the priority areas of the national project to rebuild the country following the Great East Japan Earthquake and the tsunami that occurred in 2011 with a goal to build a new industrial base. In implementing this project, we aim to coexist and prosper with the local community and key stakeholders, including GE Vernova by cooperating with local businesses in construction, operation and maintenance.“

Over the last 130 years, GE Vernova has contributed towards Japan’s stable power supply by providing power generation equipment including gas turbines, steam turbines, nuclear reactors, hydro and wind turbines. GE Vernova currently powers one fourth of the country’s current installed capacity of onshore wind, and Haliade-X, the world’s biggest offshore wind turbines set to begin operations in the future. Find out how GE Vernova is powering Japan at https://www.gevernova.com/jp

About GE Vernova
GE Vernova is a planned, purpose-built global energy company that includes Power, Wind, and Electrification businesses and is supported by its accelerator businesses of Advanced Research, Consulting Services, and Financial Services. Building on over 130 years of experience tackling the world’s challenges, GE Vernova is uniquely positioned to help lead the energy transition by continuing to electrify the world while simultaneously working to decarbonize it. GE Vernova helps customers power economies and deliver electricity that is vital to health, safety, security, and improved quality of life. GE Vernova is headquartered in Cambridge, Massachusetts, U.S., with more than 80,000 employees across 100+ countries around the world. GE Vernova’s Onshore Wind business is a world leader in onshore wind technology. With an installed base of approximately 55,000 turbines around the world, it offers a high-tech product portfolio of turbines for a broad range of site conditions.

GE Vernova’s mission is embedded in its name – it retains its legacy, “GE,” as an enduring and hard-earned badge of quality and ingenuity. “Ver” / “verde” signal Earth’s verdant and lush ecosystems. “Nova,” from the Latin “novus,” nods to a new, innovative era of lower carbon energy. Supported by the Company Purpose, The Energy to Change the World, GE Vernova will help deliver a more affordable, reliable, sustainable, and secure energy future. Learn more: GE Vernova and LinkedIn.

PR: GE Vernova

PB: GE Vernova, Kandenko und Cosmo Eco Power entwickeln Onshore-Windpark in Fukushima, Japan








Top