Die öffentliche Konsultation der Bundesnetzagentur zum Klimaneutralitätsnetz hat begonnen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2023 Werbung Das Energiewendeminister*in Goldschmidt: „Auf Schleswig-Holstein kommt viel neuer Netzausbau zu. Es ist wichtig, dass die Beteiligungsmöglichkeiten jetzt genutzt werden.“ (WK-intern) - Am 8. September 2023 hat die Bundesnetzagentur ihre Prüfergebnisse zum Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom) der Übertragungsnetzbetreiber veröffentlicht. Der NEP Strom untersucht, welche Höchstspannungsleitungen im Jahr 2037 notwendig sein werden und gibt zudem erstmals einen Ausblick auf das Jahr 2045. Er beschreibt ein sogenanntes Klimaneutralitätsnetz, das heißt ein Strom-Übertragungsnetz, mit dem bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden soll, indem unser Energie- und Wirtschaftssystem vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt wird. Wie viele Hochspannungsleitungen benötigen wir in Zukunft dafür und wo? Die Öffentlichkeit und die
Daimler Truck eActros 600 fährt mit 40 Tonnen 530 Kilometer weit E-Mobilität 5. Oktober 2023 Werbung Daimler Truck eActros 600 fährt mit 40 Tonnen ohne Zwischenladen 530 Kilometer von Stuttgart nach Südtirol Prototyp des eActros 600 fährt mit 40 Tonnen ohne Zwischenladen 530 Kilometer von Stuttgart nach Südtirol Insgesamt über 1.000 Kilometer mit einer Zwischenladung (WK-intern) - Leinfelden-Echterdingen / Bozen, Südtirol – Entwicklungsingenieure von Mercedes-Benz Trucks haben erfolgreich eine Alpen-Testfahrt mit dem batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr absolviert. Die Ingenieure fuhren den auf rund 40 Tonnen beladenen Prototyp von Stuttgart über den Albaufstieg am Aichelberg, Kufstein und die Brennerautobahn bis nach Bozen in Südtirol. Trotz der anspruchsvollen Topografie bewältigte der E-Lkw die 530 Kilometer lange Strecke komplett ohne Zwischenladen und
Ørsted ist eins von 15 führenden Klimatechnologieunternehmen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 20235. Oktober 2023 Werbung MIT Technology Review: Ørsted unter den 15 Klimatechnologieunternehmen, die man im Auge behalten sollte (WK-intern) - MIT Technology Review – das unabhängige Medienunternehmen, das 1899 vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründet wurde – hat Ørsted in seine neue Liste der 15 zu beobachtenden Klimatechnologieunternehmen aufgenommen. Die Liste, die heute auf der diesjährigen ClimateTech-Konferenz auf dem MIT-Campus erstmals vorgestellt wurde, hebt Start-ups und etablierte Unternehmen hervor, die das größte Potenzial haben könnten, Treibhausgasemissionen erheblich zu reduzieren oder auf andere Weise den Bedrohungen des Klimawandels zu begegnen. Laut MIT Technology Review „hat sich das ehemalige Unternehmen für fossile Brennstoffe, Ørsted, als Kraftpaket für erneuerbare