Aurich – Türkei: ENERCON und KALYON Enerji unterzeichnen 260 MW-Vertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2023 Werbung ENERCON, ein Pionier der Onshore-Windturbinentechnologie, und KALYON Enerji, einer der führenden Investoren im Bereich der erneuerbaren Energien, haben eine neue Kooperation über 260 MW im Rahmen des YEKA RES-3 Projekts in der Türkei unterzeichnet. (WK-intern) - Gemäß der Vereinbarung wird ENERCON 64 E-138 EP3 Windenergieanlagen für KALYONs Onshore-Projekte im Land liefern und installieren. Im Rahmen der YEKA RES-3-Ausschreibung des Ministeriums für Energie und natürliche Ressourcen im Jahr 2022 mit einer Gesamtkapazität von 850 MW in 20 verschiedenen Regionen hat KALYON Energy den Zuschlag für eine Gesamtkapazität von 260 MW erhalten. Im Januar unterzeichneten ENERCON und Kalen Energy, eine Tochtergesellschaft von KALYON, den ersten
ENERTRAG wird vorzeitiger Maßnahmenbeginn für den Elektrolysekorridor Ostdeutschland bewilligt Wasserstofftechnik 5. Juni 2023 Werbung Europaweit bedeutendes Wasserstoffprojekt nimmt Fahrt auf (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat grünes Licht für den vorzeitigen Maßnahmenbeginn des bedeutenden H2-Projekts "Elektrolysekorridor Ostdeutschland" gegeben. Das Vorhaben ist Teil des "doing hydrogen" Verbundprojekts und setzt auf die Installation von vier Großelektrolyseuren mit einer Gesamtkapazität von 210 Megawatt (MW), um grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab zu produzieren. Der vorzeitige Maßnahmenbeginn erlaubt es den Projektträgern, vor Abschluss der Fördermittelvergabe und auf eigenes Risiko mit der Umsetzung zu beginnen. Dabei bleibt die Aussicht auf Fördermittel unbeeinträchtigt, auch wenn deren endgültige Bewilligung noch aussteht. Das Herzstück des "Elektrolysekorridors Ostdeutschland" bildet eine Infrastruktur, die auf dem
HUBER+SUHNER kündigt bahnbrechende Innovation in der Megawatt-Ladetechnik für Nutzfahrzeuge an E-Mobilität 5. Juni 2023 Werbung HERISAU, Schweiz - Die Gruppe wird ihr RADOX® MCS1500-System auf der EVS36 in Sacramento (Kalifornien) vom 11. bis 14. Juni und auf der Power2Drive in München vom 14. bis 16. Juni vorstellen. (WK-intern) - Als führender Anbieter von gekühlter Kabeltechnologie für den High Power Charging (HPC)-Markt mit seiner renommierten RADOX® HPC500 ist HUBER+SUHNER stolz darauf, bekannt zu geben, dass es sein RADOX MCS1500-System in mehreren Feldtests erfolgreich qualifiziert hat. Die RADOX MCS1500 ist für die kontinuierliche Aufladung von schweren Elektrofahrzeugen mit bis zu 2.250 kW (1.500 Ampere) ausgelegt. Mit dieser einzigartigen Lösung erweitert HUBER+SUHNER seine Produktpalette in den Megawattbereich, indem es seine skalierbare,
Vitalpin verleit KlimaInvestment Förderpreis 2022/23 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 5. Juni 2023 Werbung Dieses Jahr haben wieder zahlreiche Organisationen und Unternehmen die Chance ergriffen, eine Förderung im Rahmen des KlimaInvestments zu erhalten. (WK-intern) - Gemeinsam mit den anderen Expertenjury-Mitgliedern haben wir fünf Gewinner ausgewählt. "Ich freue mich zusammen mit den Gewinnern und bin überzeugt, dass die Sieger einen richtigen Weg eingeschlagen haben, wenn es darum geht energieeffizienter und energiesparsamer zu agieren und somit wertvolle Ressourcen einzusparen." Dr. Franz Fischler, Jury-Vorsitzender und ehemaliger EU-Kommissar "Dass es aktuell für viele Unternehmen so wichtig wie nie zuvor ist, energetisch gut aufgestellt zu sein, liegt auf der Hand. Auch bei den Bemühungen um die Verringerung der CO2-Emissionen spielt das Thema
Regionale Wertschöpfung im Burgenland durch größten Windpark der oekostrom AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2023 Werbung Größter Windpark der oekostrom AG mit Bürger*innen-Fest unter Ehrenschutz des Bundespräsident*innen eröffnet (WK-intern) - Energiereiche Eröffnung des neuen Windparks der oekostrom AG: Mit dem Projekt „Parndorf Repowering“ wurde der bestehende Windpark mit moderneren und leistungsfähigeren Windrädern ausgestattet. Am Samstag wurde dieser im Beisein rund 900 Menschen unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident*in Alexander Van der Bellen, Klimaschutzminister*in Leonore Gewessler und Parndorfs Vizebürgermeister Wolfgang Daniel eröffnet. Vor bereits zehn Jahren starteten die Arbeiten für das größte Projekt in der Unternehmensgeschichte der oekostrom AG. Beim „Parndorf Repowering“ wurden bestehende Anlagen von zwei Windparks aus den frühen 2000er-Jahren durch sieben neue, viel leistungsstärkere Windräder ersetzt und der