GE Vernova gab heute einen erweiterten Online-Marktplatz für Onshore-Windkraftteile bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Mai 2023 Werbung Das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova kündigt einen erweiterten Produktmarkt an One-Stop-Shop für Ersatzteile und das Nötigste für Windkraftanlagen Erweitertes Angebot, einschließlich anderer OEM-Produkte Einfachere, optimierte Plattform (WK-intern) - New Orleans: GE Vernova gab heute den Start seines erweiterten Online-Marktplatzes für Onshore-Windkraftteile bekannt. Mit mehr als 100.000 zum Kauf verfügbaren Artikeln für GE- und andere OEM-Onshore-Windturbinen ermöglicht der Shop Windparkbesitzern den Kauf aller benötigten Ersatzteile und Windpark-Grundausstattung in einer einfachen Transaktion. Uzair Memon, Chief Commercial Officer – Services für das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova, sagte: „Wir freuen uns, diese erweiterte Online-Plattform zu starten, die unseren Kunden mehr Wert und Nutzen bietet und gleichzeitig dazu beiträgt, die Effizienz
Stromliefervertrag: Volvo sichert sich 2,3 Terrawattstunden Windstrom von Vattenfall Finanzierungen Kooperationen Windenergie Windparks 24. Mai 2023 Werbung Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo (WK-intern) - Vattenfall und die Volvo Group haben am 23. Mai einen langfristigen Stromliefervertrag geschlossen. Die Vereinbarung – ein sogenanntes Green Corporate Power Purchase Agreement (PPA) – umfasst den Verkauf von 50 Prozent des im südschwedischen Windpark Bruzaholm erzeugten Stroms. Die Lieferung über insgesamt 2,3 Terrawattstunden erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Jahren und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für den Klimaschutz und die Energiewende. So wird der Strom aus dem Windpark dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Vision einer nachhaltigen und fossilfreien Zukunft voranzutreiben. Der Windpark Bruzaholm befindet sich derzeit in der Bauphase und wird
Ökologische Heiztechnik – eine Branche mit Zukunft Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 24. Mai 2023 Werbung Klimawandel und politischer Wille zeigen es ganz deutlich: In der Wärmeversorgung muss sich etwas tun – weg von fossilen Energieträgern, hin zu regenerativen Systemen. (WK-intern) - Damit diese Wärmewende gelingt, ist das fachliche Know-how auf Seiten des installierenden Handwerks nötig. Für junge Menschen bietet sich ein attraktives Berufsfeld. Paradigma sorgt in enger Kooperation mit dem Fachhandwerk dafür, dass die modernen Heiztechniken auch richtig im Heizungskeller ankommen. Handwerk hat goldenen Boden – dieses alte Sprichwort stimmt für den Heizungsbau in besonderer Weise. Denn der deutsche Gebäudebestand hat einen großen Anteil am deutschen CO2-Ausstoß. Deutschland braucht daher die Wärmewende. Das Ziel von Bundesumweltminister*in Robert Habeck,
Aus diesen Ländern könnte Deutschland grünen Wasserstoff beziehen Offshore Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 24. Mai 2023 Werbung Fast 80 Prozent des benötigten grünen Wasserstoffs muss Deutschland laut Schätzungen von Eternal Power künftig importieren. (WK-intern) - Der klimaneutrale Energieträger hat das Potenzial, die geopolitischen Verhältnisse weltweit neu zu sortieren. Für Deutschland ergeben sich Chancen, die Energiebeschaffung zu diversifizieren und damit unabhängiger von einzelnen Partnern zu werden. Als integrierter Hersteller von grünem Wasserstoff hat sich Eternal Power auf internationale Großprojekte spezialisiert und weiß, worauf es bei der Wahl der Partnerländer ankommt. In den nachfolgenden sieben Regionen der Welt sieht das Unternehmen besonders großes Potenzial, Wasserstoff aus erneuerbaren Energien kostengünstig zu produzieren und rentabel nach Deutschland zu importieren. Brasilien – der süße Duft grüner