Fast unbegrenzte Reichweite durch kabelloses Laden für Elektroautos E-Mobilität 19. Mai 2023 Werbung Die Zukunft der unbegrenzten kohlenstoffneutralen Mobilität (WK-intern) - Electreon demonstriert nächste Woche seine Technologie für elektrische Straßen, mit der ein EV bis zu 100 Stunden fahren kann Yanai, Israel, Electreon (TASE: ELWS) gab heute bekannt, dass es bereit ist, öffentlich zu demonstrieren, was Oren Ezer, CEO und Mitbegründer von Electreon, als "das unbegrenzte Potenzial der kabellosen Elektrostraßen-Technologie (Dynamic Wireless EV Charging)" bezeichnet. In weniger als einer Woche (ab dem 21. Mai 2023) wird das Electreon-Team seine branchenweit neuartige kabellose Elektrostraßen-Technologie vorstellen und einen Toyota RAV4-PHEV aufladen, während dieser bis zu 100 Stunden lang auf der kabellosen Demonstrations-Elektrostraße des Unternehmens fährt. Als Weltpremiere wird
Forschungsprojekt der TU Darmstadt entwickelt universelles hochintegriertes 800 V-Hybridfahrzeug E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 29. September 2021 Werbung Forschungsteams der TU Darmstadt entwickeln zusammen mit Industriepartnern einen Antrieb für ein Hybridfahrzeug bestehend aus zwei Elektromotoren und einem emissionsminimierten Erdgasmotor. (WK-intern) - Das Vorhaben im Rahmen des Projekts DE4LoRa wird mit rund 6,4 Millionen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert, das gesamte Projektvolumen beträgt rund zehn Millionen Euro. So will das BMWi die Entwicklung effizienter und umweltfreundlicher Mobilität voran-treiben. Zukünftige Fahrzeuge sollen zudem alltagstauglich und bezahlbar sein. Dies kann mit verschiedensten Antrieben umgesetzt werden. DE4LoRa steht für „Doppel-E-Antrieb for Long Range“ – entwickelt wird ein prototypisches Antriebskonzept mit einem hocheffizienten elektrischen Antrieb, der durch eine zusätzliche Hybridisierung hohe Reichweiten erreichen kann.
Elektromobilität im Alltag angekommen E-Mobilität 17. Januar 2015 Werbung Hauptzollamt erhält sein erstes Elektrofahrzeug Am 14. Januar 2015 konnte der Leiter des Hauptzollamts Schweinfurt, Regierungs-Direktor Muhlert, das erste von drei neuen Elektroautos in Betrieb nehmen. Er ließ es sich nicht nehmen, die "Jungfernfahrt" vom Autohaus an den künftigen Standort des Fahrzeugs selbst durchzuführen. "Mit dem neuen Elektroauto leistet der Zoll einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz", betonte Regierungsdirektor Muhlert, der ganz angetan war von der neuen Technik. Das neue Elektrofahrzeug wird am Zollamt Schweinfurt - Londonstraße seine Heimat haben. Dort wurde eigens eine eigene Ladestation dafür installiert. Eingesetzt wird es vordringlich für Fahrten im Stadtgebiet, zum Beispiel für mobile Abfertigungen bei Zollbeteiligten. Ein weiteres
Umweltliste: Erdgas- und Hybridautos sind besonders umweltfreundlich E-Mobilität Verbraucherberatung 18. August 2014 Werbung Erdgas- und Hybridautos haben die Nase vorn Die aktuelle Umweltliste des Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt: Auch 2014 belegen Fahrzeuge mit diesen alternativen Antrieben die ersten Plätze im Umweltranking. (WK-intern) - Der VCD prüft jedes Jahr hunderte aktuelle Pkw-Modelle, um die umweltverträglichsten Autos zu ermitteln. Berücksichtigt werden dabei die CO2-Emissionen, die Lärmemissionen und die emittierten Schadstoffe. Auf Platz 1 liegt das Hybridfahrzeug Lexus CT 200h, auf Platz 2 die letztjährigen technisch baugleichen Spitzenreiter VW eco up!, Seat Mii Ecofuel und SKODA Citigo CNG Green tec – alle drei mit Erdgasantrieb. Neu in der Top 5 ist der ebenfalls mit Erdgas betriebene Audi A3 g-tron.