Dortmund, Bochum und Hamm unterstützen das Engagement ihrer Stadtwerke für den Wasserstoffhochlauf Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 19. Mai 2023 Werbung DSW21 werden sich am ersten kommunalen Gemeinschaftsprojekt Wasserstoffzentrum Hamm beteiligen (WK-intern) - Die Stadt Dortmund und Hamm unterstützen das Engagement ihrer Stadtwerke für den Wasserstoffhochlauf Hamm, Dortmund, Aachen - Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Wasserstoffzentrum Hamm hat mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) einen weiteren Partner gewonnen. DSW21 werden sich mit 20 Prozent an dem von Trianel und den Stadtwerken Hamm initiierten Elektrolyseur-Projekt beteiligen. Mit dem Beitritt von DSW21 werden insgesamt vier kommunale Unternehmen am Wasserstoffzentrum Hamm beteiligt sein. Stadtwerke Hamm, Stadtwerke Bochum, DSW21 und Trianel. Erster kommunaler Gemeinschaftselektrolyseur „Mit den Dortmunder Stadtwerken begrüßen wir einen neuen starken Partner für dieses Projekt und freuen
Nationales Wasserstoffzentrum produziert ab 2023 grünen Wasserstoff Solarenergie Wasserstofftechnik 28. Juli 2022 Werbung Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli Markt Pfeffenhausen als Energie-Kommune des Monats aus. (WK-intern) - Die niederbayerische Marktgemeinde Pfeffenhausen treibt mit Bürger*innen-Energiegenossenschaften ambitioniert den Ausbau der Erneuerbaren im Ort voran. Das Engagement sichert der Kommune den Zuschlag für den Bau eines Wasserstoffzentrums und staatliche Förderungen von über 100 Millionen Euro. Ab 2023 wird lokaler, erneuerbarer Strom aus Markt Pfeffenhausen zur Produktion von grünem Wasserstoff genutzt (Foto: Markt Pfeffenhausen). Grüner Wasserstoff aus Markt Pfeffenhausen Neben Chemnitz, Duisburg und einem norddeutschen Konsortium hat sich auch Markt Pfeffenhausen 2021 erfolgreich als Standort für ein nationales Wasserstoffzentrum beworben. Damit verbunden ist eine Bundesförderung von
Saubere Antriebe. Effizient produziert. Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. Oktober 202125. Oktober 2021 Werbung FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz: „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ (WK-intern) - Wissenschaftliche Chemnitzer Konferenz zum Thema Brennstoffzelle findet am 23. und 24. November 2021 statt TU Chemnitz ist mit zahlreichen Beiträgen präsent – Anmeldungsschluss: 12. November 2021 Der HZwo e.V, die Technische Universität Chemnitz und das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU laden am 23. und 24. November 2021 erneut zur wissenschaftlichen Chemnitzer Konferenz zum Thema Brennstoffzelle ein. Die FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz steht unter dem Motto „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ und thematisiert Aspekte der serientauglichen Brennstoffzellen und deren Antriebssystem sowie die effiziente Herstellung durch modernste Produktionsprozesse. Bei Prof. Dr. Thomas von
APEX Energy legt Grundstein für Wasserstoffkraftwerk Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 2. April 2020 Werbung Die APEX Energy Teterow GmbH hat mit der Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks der Firma 2G den Grundstein für das im Bau befindliche Wasserstoffkraftwerk gelegt. (WK-intern) - Das innovative H2-BHKW ermöglicht einen Betrieb mit reinem Wasserstoff und dient als Herzstück der 2MW Anlage, deren Eröffnung für den 12. Juni geplant ist. Am Standort in Rostock-Laage, in Sichtweite des Flughafens, betreibt APEX Energy das Wasserstoffzentrum Norddeutschland. Im Juni wird dort Europas größte netzgekoppelte Wasserstoffanlage in Betrieb genommen und den kompletten Standort mit CO2-neutraler Energie versorgen. Mathias Hehmann, geschäftsführender Gesellschafter der APEX Energy Teterow GmbH, beschreibt die Anlage als wichtigen Meilenstein für eine emissionsfreie zukunftsweisende Energieversorgung ein: „Wir