Werbung Vulcan-Geothermiekraftwerk Insheim feiert 10-jähriges Jubiläum E-Mobilität Geothermie Ökologie Technik 13. Oktober 202217. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Seit 10 Jahren beliefert das Geothermiekraftwerk Insheim die Region mit grüner Energie. In 10 Jahren wurden mehr als 100.000 Tonnen CO2 eingespart. (WK-intern) – Karlsruhe – Das Geothermiekraftwerk Insheim der Vulcan Energie Ressourcen GmbH feiert im Oktober sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2012 beliefert das Kraftwerk Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit nachhaltiger Energie. Insgesamt wurden 220.000 Kilowattstunden erneuerbarer Strom produziert. Das entspricht einer Einsparung von 60.000 Tonnen CO2. Ziel der Vulcan Energie Ressourcen GmbH ist es, die Effizienz des Kraftwerks in den kommenden Jahren weiter zu steigern und so den Anteil an sauberer Energie in der Region zu erhöhen. Vulcan plant darüber hinaus, die umliegenden Gemeinden auch mit klimaneutraler Wärme zu versorgen. Entsprechende Umbaumaßnahmen des Kraftwerkes sind für kommendes Jahr geplant. „Besonders in Zeiten der Energiekrise ist es entscheidend und von großem Vorteil für die Region, dass wir mit Insheim ein zuverlässiges und leistungsstarkes Kraftwerk betreiben“, so Thorsten Weimann, Vulcan-COO und Geschäftsführer der Betriebsfirma Natürlich Insheim GmbH. „Die Geothermie stellt einen wichtigen Baustein in der Transformation hin zu einem unabhängigen und nachhaltigen Energiesystem in Deutschland dar. Gemeinden können sich mit dem Einsatz von Geothermie neue Industriefelder erschließen, Arbeitsplätze schaffen sowie Bürger, Industrie und Gewerbe autark von fossilen Brennstoffen versorgen.“ Vulcan hatte das Geothermiekraftwerk Insheim zum Jahresbeginn 2022 von der Pfalzwerke AG übernommen. Seitdem wird es von der zur Vulcan-Gruppe gehörenden „Natürlich Insheim GmbH“ betrieben. Neben dem Ausbau der Energieerzeugung in Insheim plant Vulcan auch die klimaneutrale Produktion von Lithium aus dem Thermalwasser. Ab 2025 ist geplant, das Lithium im industriellen Maßstab zu produzieren und an die europäische Automobil- und Batterieindustrie zu liefern. Aktuell betreibt Vulcan im Kraftwerk bereits eine Pilotanlage zur Lithiumherstellung. Die aktuellen Projektfortschritte wird das Unternehmen auch auf dem Europäischen Geothermiekongress (EGC) vom 17. Oktober bis zum 21. Oktober in Berlin vorstellen. Über Vulcan Energie Ressourcen GmbH: Die Vulcan Gruppe hat eine Technologie zur Produktion von CO2-freiem Lithium entwickelt und ist damit das erste Unternehmen, das ein Zero Carbon Lithiumprodukt Made in Germany auf den Markt bringt. Das Unternehmen ist außerdem führend im Bereich der Herstellung erneuerbarer Wärme und Strom, welche regional zur Verfügung gestellt werden sollen. Ziel der Vulcan Gruppe ist es, die Transformation hin zu einer klimaneutralen Mobilitäts- und Energiewirtschaft zu beschleunigen. Mit LG, Umicore, Renault, Stellantis und Volkswagen konnte Vulcan starke Partner für die Abnahme des klimafreundlichen Lithiums gewinnen. Als Mitglied der European Battery Alliance steht das Unternehmen mit für die Etablierung einer nachhaltigen und europäischen Wertschöpfungskette im Bereich der Batterieproduktion. PM: Vulcan Energie Ressourcen GmbH Weitere Beiträge:Wechselrichter defekt? SolarInvert bietet Ersatz für eingestellte WechselrichtermodellePhotovoltaik-Nachfrage seit Januar verdreifachtMit TwinCAT 3 CNC HMI lassen sich CNC-gesteuerter Maschinen komfortabel steuern