FGW e.V. veröffentlicht Richtlinien TR 3 Revision 26 und TR 4 Revision 10 für Windanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. September 2022 Werbung Die FGW e.V. veröffentlicht die, nach durchlaufen des Notifizierungsvefahrens im Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) am 04.05.2022 beschlossenen, Technischen Richtlinien TR 3 Revision 26 und TR 4 Revision 10. (WK-intern) - Die TR 3 Revision 26 enthält jetzt Einarbeitungen aus dem Forschungsprojekt Netzharmonie sowie Erkenntnisse aus MT21 der IEC 61400-21-4. Das Einzelnachweisverfahren wurde vom Anhang in das Hauptdokument überführt, es gibt eine Bestimmung der Latenzzeit des Testaufbaus und ein neues Verfahren für LFSM-U und -O (P(f)). Die TR 4 Revision 10 enthält neuere Entwicklungen aus der IEC 61400-27 und der IEC 61400-21-4. EMT-Modelle werden behandelt und ein Nachweisverfahren aufgesetzt. Die TR 4 nimmt damit
Trotz EU-Genehmigung nur teilweise Rechtssicherheit beim KWK-Gesetz Dezentrale Energien Mitteilungen 25. August 2016 Werbung Die langerwartete Entscheidung der EU-Kommission zum KWK-Gesetz 2016 wurde nun vom BMWi angekündigt. (WK-intern) - Die Unsicherheit in der KWK-Branch hat die Notifizierung, die Mitte September als förmliche Genehmigung vorliegen soll, aber nur teilweise behoben. In Deutschland werden hocheffiziente KWK-Anlagen vorrangig durch das KWK-Gesetz gefördert. Seit dem 1.1.2016 ist das neue KWK-Gesetz (KWKG 2016) eigentlich in Kraft. Jedoch bedürfen große Teile des KWK-Gesetzes einer beihilferechtlichen Genehmigung der EU-Kommission, um vollzogen werden zu können. Mehrere Monate hat sich das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in zahlreichen Diskussionen und Verhandlungen mit der EU-Wettbewerbskommission um eine beihilferechtliche Notifizierung bemüht. Am 24. August 2016 unterrichtete das Wirtschaftsministerium die KWK-relevanten Verbände über