NKT übernimmt bei 50Hertz die Lieferung von Überwachungslösungen für On- und Offshore-Kabelsysteme Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Produkte Solarenergie Technik 29. Februar 2024 Werbung NKT gewinnt Rahmenvertrag mit 50Hertz für Kabelmonitoring-Lösungen (WK-intern) - Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat NKT einen Rahmenvertrag für Lösungen zur Überwachung von Stromkabeln erteilt. Der Vertrag deckt einen großen Teil des Bedarfs von 50Hertz an der Überwachung von On- und Offshore-Stromkabelsystemen ab. NKT hat den Zuschlag für einen Rahmenvertrag über die schlüsselfertige Lieferung und den Service von Kabelüberwachungslösungen für bestehende und zukünftige Kabelsysteme von 50Hertz erhalten. Die Kabelsysteme werden von NKT und anderen Kabelherstellern gefertigt. Elektrizität ist in unserer Gesellschaft von grundlegender Bedeutung und Stromkabel spielen dabei eine zentrale Rolle. Kabelüberwachungslösungen liefern Informationen über die Leistung eines Kabels. Sie können dazu beitragen, den Systemnutzen
NKT expandiert mit neuer Testhalle und Bürogebäude am schwedischen Standort für Kabelzubehör Finanzierungen Offshore Produkte Technik Windenergie Windparks 10. Oktober 202310. Oktober 2023 Werbung NKT ist bereit, seine derzeitigen Produktionsanlagen in Alingsås, Schweden, zu erweitern. (WK-intern) - Heute findet am Standort der Spatenstich für die Räumlichkeiten statt, die es NKT ermöglichen werden, die zukünftige Nachfrage des Marktes für Stromkabelgarnituren zu decken. Die Nachfrage nach Stromkabeln und Zubehör wächst mit dem Übergang zu erneuerbaren Energien in allen Gesellschaften. Sie werden sowohl in Verbindungsleitungen, Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks als auch für die zunehmende Elektrifizierung der Gesellschaft benötigt. Um die Nachfrage nach Zubehör zu decken und die bereits angekündigten Expansionspläne in der Hochspannungsfabrik von NKT in Karlskrona umzusetzen, erweitert das Unternehmen nun seinen aktuellen Produktionsstandort für Zubehör in Alingsås. Die
Kabelhersteller Prysmian Group auf der WindEnergy Hamburg 2022 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung Kabelhersteller präsentiert innovative, nachhaltige und kosteneffiziente Produktlösungen für die deutsche und europäische Energiewende (WK-intern) - Mailand – Die Prysmian Group, weltweit führender Anbieter von Energie- und Telekommunikationskabelsystemen, stellt auf der WindEnergy Hamburg 2022 ihr integriertes, hochmodernes Produkt- und Dienstleistungsangebot für die Onshore- und Offshore-Windkraftindustrie vor. Dieses wichtige Branchenevent findet vom 27. bis 30. September in Hamburg statt (Hamburg Messe und Congress, Halle B6, Stand 553). Die wachsende Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Energien, Fortschritte bei der Turbinenleistung, der Netzhärtung und der Effizienz der Anlagen sind die wichtigsten Triebkräfte der Branche. Leistungsstarke Kabelsysteme gehören hierbei zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Nutzung des Gesamtpotentials
DC-Korridorprojekte: Meilenstein in der europäischen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Januar 2020 Werbung NKT qualifiziert 525 kV HVDC-Kabel für die deutschen Korridorprojekte – ein Meilenstein in der europäischen Energiewende (WK-intern) - NKT hat die Qualifizierung seiner nachhaltig produzierten 525 kV XLPE HVDC-Kabel erfolgreich abgeschlossen. Damit werden die Anforderungen für die kommenden DC-Korridorprojekte in Deutschland erfüllt. Für das Land stellen diese Projekte einen ausgesprochen wichtigen Schritt in der Energiewende dar. Als Teil der Energiewende, sind Kabelsysteme über weite Strecken notwendig, um die erneuerbare Energie aus dem nördlichen Teil des Landes in den Süden des Landes zu transportieren. Diese Kabelsysteme, auch als Korridor-Projekte bekannt, durchqueren einen Großteil des Landes. Für die Hauptabschnitte werden 525 kV DC-Erdkabel eingesetzt. Für angrenzende
Nexans leistet Pionierarbeit bei Verkabelung von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2016 Werbung Nexans bei Umstellung von Windparknetzen auf höhere Spannung an der Spitze (WK-intern) - Nexans leistet Pionierarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien in einer Zeit, in der Betreiber die interne Verkabelung von Windparks zunehmend auf höhere Spannungen auslegen, um ihre Produktionskapazität zu steigern, und dabei auf wirtschaftliche, robuste und leicht zu verlegende Kabelsysteme setzen. Die neuen 72,5-kv-Garnituren ergänzen die zuvor entwickelten Hochspannungs-Verbindungskabel von Nexans. Nexans führt ein neues Sortiment an Stromkabeln und Energiekabelgarnituren ein, um dem wachsenden Bedarf an Windparks mit höherer Kapazität gerecht zu werden. Die neue Garniturengeneration mit dem Anschlusstyp Außenkonus F, die trennbare EPDM-T-Stecker, Koppelstecker und Überspannungsableiter umfassen, wurde für eine
Windpark Roßdorf geht in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2015 Werbung Der Windpark Roßdorf wurde in Betrieb genommen (WK-intern) - Die GGEW AG hat die beiden Windenergieanlagen planmäßig fertiggestellt und ans Netz angeschlossen Bensheim/Roßdorf - Die GGEW AG hat den Windpark Roßdorf-Tannenkopf offiziell in Betrieb genommen. Im April wurde vom Regierungspräsidium Darmstadt der Antrag der GGEW AG zur Errichtung des Windparks genehmigt, Ende Juli begann das Unternehmen mit dem Bau des Windparks. „Die Fertigstellung dieses Projekts ist ein Meilenstein für die Energiewende in Südhessen und in der Umsetzung unserer Strategie im Bereich Erneuerbare Energien. Dass der Klimaschutz eines der zentralen Themen unserer Zeit ist, wurde erst kürzlich wieder bei der UN-Klimakonferenz in Paris deutlich“,
PFISTERER ergänzt Angebot bei Kabelsystemen durch Zukauf in Italien Mitteilungen 3. November 2015 Werbung Die PFISTERER Unternehmensgruppe, ein führender Spezialausrüster und Systemanbieter im Bereich der Energie-Infrastruktur, hat die Marktposition bei Kabelsystemen durch einen Unternehmenserwerb in Italien weiter verbessert. (WK-intern) - Von der Eigentümerfamilie übernahm PFISTERER die A.B. Srl mit Sitz in der Metropolregion Mailand, einen Hersteller von Garnituren und Zubehör für Mittel- und Hochspannungskabel. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. A.B. Srl beliefert führende Systemanbieter und verfügt insbesondere in Italien über hohe Marktanteile. Durch den Erwerb rundet PFISTERER seine Produktpalette für Hochspannungs-Kabelanlagen ab. Hierdurch ist A.B. Srl in der Lage, sein Potenzial weltweit auszuschöpfen. A.B. Srl erwirtschaftet aktuell einen Jahresumsatz von rund 2 Mio. Euro. Über PFISTERER PFISTERER ist ein
Nordsee-Stromverbindung zwischen Norwegen und Großbritannien wird mit Nexans Unterseekabeln erstellt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung Im Rahmen des NSN-Verbindungsprojekts werden der nordische und der britische Energiemarkt über die weltweit längste, auf der HGÜ-Technologie von Nexans beruhende unterseeische Energietransportleitung miteinander verbunden (WK-intern) - Durch die Nordsee-Verbindung können die Stromnetze in Norwegen und Großbritannien ab 2021 bis zu 1400 MW an erneuerbarer Energie austauschen. Statnett SF und National Grid haben Nexans einen Auftrag im Wert von ca. 340 Mio. Euro über die Lieferung des Unterseekabels für den norwegischen Teilbereich erteilt. Die NSN-Verbindung durch die Nordsee ermöglicht den bidirektionalen Austausch von erneuerbarer Energie zwischen dem nordischen und dem britischen Markt über ein 730 km langes unterseeisches HGÜ-Kabel (Hochspannungs-Gleichstrom), das von Nexans konzipiert,
BSH veröffentlicht Änderungen in der Trassen-Offshore-Planung Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2015 Werbung BSH veröffentlicht Fortschreibung des Bundesfachplans Offshore für die Nordsee (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht heute die Fortschreibung des Bundesfachplan Offshore für die Stromnetzplanung in der AWZ der Nordsee (BFO-N). Hamburg - Die Fortschreibung beinhaltet kleinere räumliche Änderungen in der Trassen- und Standortplanung. Darüber hinaus reduziert er die erforderliche Überdeckungshöhe für Kabelsysteme auch innerhalb von Verkehrstrennungsgebieten von 3 Meter auf 1,50 Meter. Dem BFO-N liegt ein Gesamtplanungshorizont von 20 – 30 Jahren zugrunde, der für die Raumordnung üblich ist. Er legt einen räumlich zusammenhängenden Planungsraum bis zur Schifffahrtsroute 10 des Raumordnungsplans fest. Damit werden weiterhin 13 Cluster für
Zusammenarbeit bei Supraleit-Systemen Erneuerbare & Ökologie Technik 18. März 2015 Werbung Ein Supraleiter transportiert fünfmal so viel Strom wie herkömmliche Kabel und das nahezu verlustfrei. (WK-intern) - RWE und Nexans vereinbaren exklusive Zusammenarbeit Gemeinsame Vermarktung von supraleitenden Kabelsystemen - Ziel ist der leistungsfähige und platzsparende Stromtransport Nexans Deutschland GmbH, RWE Deutschland AG und RWE Netzservice GmbH haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um supraleitende Systeme in Deutschland und weiteren Zielländern exklusiv gemeinsam zu vermarkten. Bei dem angebotenen Gesamtsystem handelt es sich um eine kosteneffektive und innovative Lösung, um den steigenden Strombedarf in Innenstadtbereichen unter Einsatz von supraleitenden Systemen zu decken. Durch die Versorgung mit Hilfe des supraleitenden Kabelsystems können große Hochspannungs-Umspannanlagen aus dem Stadtkern abgezogen werden und