Werbung


Grande Region Hydrogen EEIG präsentiert sich beim Wasserstoffkongress der Großregion

Flyer: Wasserstoffkongress der Großregion
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Interessenvereinigung Grande Region Hydrogen EEIG präsentiert sich beim Wasserstoffkongress der Großregion in Saarbrücken

(WK-intern) – Beim ersten „Wasserstoffkongress der Großregion“ am 29. Juni 2022 in Saarbrücken ist auch die Initiative Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) vertreten und wird sich und eines ihrer Kernprojekte „mosaHYc“ vorstellen.

Im Rahmen von Podiumsdiskussionen und kurzen Impulsvorträgen will die GRH ihre Ziele und Handlungsweisen für einen Wasserstoffhochlauf in der Region verdeutlichen.

Die Initiative “Grande Region Hydrogen EEIG“
Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung „Grande Region Hydrogen EEIG“ (GRH) verfolgt das Ziel, ein Wasserstoff-Wirtschaftssystem in der Großregion Saarland, Lothringen, Luxemburg entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Transport und Nutzung von H2) zu entwickeln. Sie bietet Unternehmen der Region ein Forum, um Wasserstoff-Projekte zu verzahnen und Synergien zu erschließen. Ziel der GRH ist die Förderung sektorübergreifender Projekte zur Dekarbonisierung im Bereich der Industrie und Mobilität. Dabei stellt die GRH ein für Europa wegweisendes Modellprojekt für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff dar. Neben dem regionalen Transformationsprozess will die GRH dazu beitragen, die europäische Wasserstoffwirtschaft im Sinne eines klimaneutralen Europas mit zu gestalten.

Die GRH wurde im August 2021 von den Verteilernetzbetreibern Creos (Deutschland), GRTgaz (Frankreich), dem Energiekonzern Encevo (Luxemburg) sowie dem französischen Wasserstoffproduzenten H2V gegründet, inzwischen zählen auch GazelEnergie, Hydrogène de France, SHS – Stahl-Holding-Saar und Steag zu den Partnerunternehmen. Weitere Informationen zur GRH, den Partnern und ihren Projekten: www.grande-region-hydrogen.eu.

Die GRH beim Wasserstoffkongress der Großregion
Beim 1. Wasserstoffkongress der Großregion, der am 29. Juni im Saarbrücker Schloss stattfindet, geben Unternehmen aus der Großregion Einblick in aktuelle H2-Projekte und Vorhaben und stellen sich den KongressteilnehmerInnen ab 14.30 Uhr in kurzen Pitch-Vorträgen vor. Für die Grande Region Hydrogen präsentiert die Geschäftsführung der EEIG in ihrem Pitch-Vortrag „Grande Region Hydrogen EEIG“ die Wasserstoffinitiative der Großregion und stellt in einem weiteren Beitrag das deutsch-französische Wasserstoffinfrastrukturprojekt „mosaHYc“ vor. Die GRH ist außerdem mit einem Informationsstand auf dem Kongress vertreten.

Zu den ab 14.30 Uhr stattfindenden Vorträgen der Grande Region Hydrogen laden wir interessierte JournalistInnen herzlich ein.
Interviews mit den GeschäftsführerInnen der GRH, Norman Blaß (Creos) und Anamaria Zianveni (Encevo), sind zwischen 13 und 14 Uhr sowie im Anschluss gegen 16.30 Uhr am Informationsstand möglich.

Praktische Informationen und Kontakt

Der Wasserstoffkongresses der Großregion

Ort der Veranstaltung:
Saarbrücker Schloss
Schlossplatz
D-66119 Saarbrücken

Alle Beiträge werden deutsch-französisch gedolmetscht. Die Teilnahme am Kongress ist auch per Videokonferenz möglich. Das Programm sowie weitere Infos zum Kongress finden Sie online unter: https://bit.ly/3bkUgzr.

PM: Grande Region Hydrogen / Creos Deutschland GmbH

PB: Flyer: Wasserstoffkongress der Großregion








Top