Werbung LONGi und Solar Express schließen 1-GW-Rahmenvertrag über Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 18. Oktober 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zusammenarbeit erstreckt sich über drei Jahre und beinhaltet das Hi-MO X6 PV-Modul von LONGi mit proprietärer Rückkontakttechnologie HPBC (WK-intern) – Solar Express Kunden profitieren von schneller und zuverlässiger Bereitstellung hocheffizienter Solarmodule Frankfurt am Main – LONGi Solar, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, und Solar Express, ein deutscher Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, haben eine 3-Jahres-Vereinbarung über die Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen einschließlich des Hi-MO X6 mit Rückkontakt-Technologie geschlossen. Die offizielle Unterzeichnung der Vereinbarung mit einer Gesamtkapazität von 1 GW fand letzte Woche am Hauptsitz von LONGi in Xi’an, China, während eines Besuchs von Olaf Krückemeier, Chief Sales Officer von Solar Express, statt. Die Module aus dem Rahmenvertrag werden für Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Beneluxländern eingesetzt. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit unserem Partner Solar Express. Indem wir Kräfte bündeln, können wir die Energiewende in Europa gemeinsam beschleunigen. Mit dem Hi-MO X6 erhalten die Kunden von Solar Express unser leistungsstärkstes Modul mit der von LONGi entwickelten Rückkontakt-Technologie HPBC (Hybrid Passivated Back Contact). Durch diese Technologie können Endverbraucher auf derselben Fläche mehr Strom erzeugen, da die Module im Vergleich zu herkömmlichen Modulen eine um 6 bis 10 % höhere Stromerzeugungsleistung aufweisen“, sagte Nick Wang, Vice President von LONGi Europe Distributed Generation (DG). Olaf Krückemeier, Chief Sales Officer von Solar Express, kommentierte: „Immer mehr Branchen entdecken die Vorteile der Solarenergie für ihr Unternehmen. Unsere Kunden, die meist größere kommerzielle und industrielle PV-Anlagen installieren, haben ihr Geschäft im Laufe der Zeit weiter ausgebaut, was zu einer erhöhten Nachfrage nach hocheffizienten Modulen geführt hat. Mit LONGi an unserer Seite haben wir einen starken Partner, der sowohl eine zuverlässige Lieferung ermöglichen als auch ein erstklassiges Solarmodul anbieten kann.“ Die Nachfrage nach Rückkontakt-Modulen steigt Seit dem Start der Massenproduktion im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete LONGi eine erhöhte Nachfrage nach dem Hi-MO X6 Modul. Es verwendet eine eigens entwickelte Rückkontaktzellentechnologie mit dem Namen HPBC. „Die gestiegene Nachfrage nach Modulen mit Rückkontakttechnologie ist auf die höhere Effizienz und Zuverlässigkeit im Vergleich zu anderen Modulen sowie auf das ästhetische Erscheinungsbild zurückzuführen“, so Gerald Müller, Sales Director von LONGi für die DACH-Region. LONGi betrachtet die die BC-Solarzellentechnologie (Back Contact) als die Zelltechnologie, die die Branche in den kommenden 5-6 Jahren dominieren wird. Das Unternehmen hat daher einen erheblichen Anteil der BC-Solarzellentechnologie in sein Produktportfolio aufgenommen und wird bis Ende 2023 eine HPBC-Kapazität von 30 GW produzieren. Damit wird der Großteil der Gesamtproduktionskapazität von LONGi in Zukunft auf die Rückkontakt-Solarzellentechnologie umgestellt werden. Bislang war die Herstellung von Zellen mit Rückkontakttechnologie sehr kostenintensiv und komplex. LONGi hat die Prozesse weiter optimiert und damit Rückkontaktmodule massenmarktfähig gemacht. Der Stromertrag des Hi-MO X6 übertrifft den alternativer Module um 6 bis 10 Prozent Das Hi-MO X6 basiert auf der hocheffizienten HPBC-Zellentechnologie, die sich durch eine Front ohne Metallkontakte auszeichnet. Das Produkt maximiert somit die Lichtaufnahme, reduziert die optischen Verluste, verbessert die Umwandlungseffizienz und optimiert so die Gestehungskosten (LCOE). Die Standardversion der HPBC-Zelle besitzt eine Effizienz von 25,5 %, die Pro-Variante schafft es auf 25,8 %. Ausgestattet mit dieser Spitzentechnologie ist der Energieertrag beim Hi-MO X6 um 6 bis 10 % höher im Vergleich zu alternativen Modulen. Mit einer maximalen Moduleffizienz von 23,3 % setzt das Produkt einen neuen Maßstab für den globalen Markt für PV-Aufdachanlagen. Über LONGi und LONGi Solar LONGi Solar ist eines der größten Solartechnologieunternehmen weltweit. Seit dem Jahr 2020 führt LONGi die Rangliste nach Modulliefervolumen international an. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von LONGi Green Energy Technology (LONGi), die im Jahr 2000 gegründet wurde. LONGi beschäftigt weltweit über 60.000 Mitarbeiter und betreibt mehr als 30 Standorte sowie 30 Produktionsstätten. Der Hauptsitz von LONGi Europa befindet sich in Frankfurt am Main. Mit seinen fünf Geschäftsbereichen, die Monosiliziumwafer, -zellen und -module, dezentrale Solarlösungen für Gewerbe und Industrie sowie Privathaushalte, grüne Energielösungen und Wasserstoffanlagen umfassen, will das Unternehmen die Entwicklung hin zu einer CO2-freien Welt weiter voranzutreiben. Seit 2021 hat LONGi den Weltrekord für den höchsten Zell-Wirkungsgrad über verschiedenen Technologien hinweg 14-mal in Folge gebrochen. 2022 hat LONGi mit 26,81 % einen neuen Weltrekord beim Wirkungsgrad von P-Typ-HJT-Siliziumsolarzellen aufgestellt. Die Ergebnisse wurden vom Deutschen Institut für Solarenergieforschung (ISFH) in Hameln bestätigt. Als erster chinesischer Solarhersteller hat sich LONGi den drei bedeutenden Klimaschutzinitiativen RE100, EP100 und EV100 angeschlossen. Im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) hat LONGi sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Treibhausgasemissionen in allen Geschäftsbereichen und in der Produktion um 60 Prozent gegenüber dem Stand von 2020 zu senken. Weitere Informationen: www.longi.com/de PM: LONGi Solar Technology GmbH PB: Von links nach rechts: Yifei Li, Sales Manager DACH of LONGi Europe (DG); Gerald Mueller, Sales Director DACH of LONGi Europe (DG); Olaf Krückemeier, Chief Sales Officer of Solar Express; Nick Wang, VP of LONGi Europe (DG); Charles Jiang, VP of DG Business Group, LONGi; Clifford Chen, President of DG Marketing and Sales Center, LONGi Weitere Beiträge:Markteintritt für neuartigen HeimenergiespeicherUnternehmen und Mitarbeiter der Friedhelm Loh Group starten langfristige Hilfe für die Tafel Hessen ...Speichern als eigenständige Säule des Energiesystems