Werbung Greenvolt kauft sich beim Solarentwickler MaxSolar ein Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 15. April 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hogan Lovells berät Greenvolt bei einer Beteiligung an MaxSolar (WK-intern) – Unter der Leitung der Frankfurter Partner Alexander Stefan Rieger und Jörg Herwig hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das portugiesische Unternehmen für erneuerbare Energien Greenvolt – Energias Renovaveis SA in einem Joint Venture mit dem Infrastrukturinvestor Nature Infrastructure Capital beim Erwerb sämtlicher Anteile am deutschen Solarentwickler MaxSolar GmbH beraten. Die Transaktion ist bereits vollzogen. MaxSolar wurde 2009 in Traunstein, Bayern, gegründet und ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Realisierung von Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten auf dem deutschen und österreichischen Markt. Das Unternehmen entwickelt Photovoltaik Freiflächen- und Aufdachprojekte und verfügt über eine Pipeline von 3,2 GW, wovon sich 0,8 GW in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden. Greenvolt wird künftig 35 Prozent, Nature Infrastructure Capital sowie das Management des deutschen Solarentwicklers werden die restlichen 65 Prozent der Anteile an MaxSolar halten. Greenvolt, ein Unternehmen der Altri-Gruppe, ist im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und ein führender portugiesischer Hersteller von Strom aus Biomasse. Die Übernahme ist Greenvolts erster Schritt in den deutschen Markt, einen der weltweit wichtigsten Absatzmärkte für erneuerbare Energien. Hogan Lovells Team für Greenvolt – Energias Renovaveis SA Dr. Alexander Stefan Rieger (Partner), Johannes Groß (Senior Associate), Dr. Joscha Müller, Pascal Wagenführ (Associate) (alle Infrastructure, Energy, Resources and Projects, Frankfurt); Dr. Jörg Herwig (Partner), Alexandra Willm (Senior Associate), Aaron Bär (Associate) (alle Gesellschaftsrecht, Frankfurt); Dr. Carla Luh (Partner), Marco Weibrecht (Senior Associate) (beide Projektfinanzierung, Hamburg); Dr. Marc Schweda (Partner), Dr. Jan-Christoph Rudowicz (Senior Associate) (beide Kartellrecht, Hamburg); Christian Ritz (Partner, Munich), Vincent Rek, (Associate, Berlin) (beide Compliance); Karl Pörnbacher (Partner, Schiedsgerichtsbarkeit, München); Dr. Mathias Schönhaus (Partner, Steuerrecht, Düsseldorf). Hogan Lovells ist eine der führenden internationalen Sozietäten, die in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts berät. Rund 2.600 Anwält*innen erarbeiten weltweit pragmatische Rechtslösungen und denken unternehmerisch im Sinne der Mandant*innen. Von den unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten und kulturellen Blickwinkeln profitieren Unternehmen, Finanzinstitute und die Öffentliche Hand. An den deutschen Standorten in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München arbeiten insgesamt 1.300 Beschäftigte, davon 400 Anwält*innen. Hogan Lovells setzt sich für Chancengleichheit ein. Weltweit werden Pro Bono Projekte realisiert sowie lokales und soziales Engagement unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.hoganlovells.com PM: Hogan Lovells PB: Alexander Stefan Rieger und Jörg Herwig Weitere Beiträge:Verbesserte Smart Cable Guard-Technologie für Mittelspannungskabelanlagen senkt die Betriebskosten u...GroKo und EU schließen neue transatlantische Energiepartnerschaft auf der der 7. Internationalen Ene...Bürger begrüßen mit großer Mehrheit Förderung Erneuerbarer Energien