WELTEC BIOPOWER präsentiert Lösungen zur Energiegewinnung auf der IFAT in München Bioenergie Ökologie Technik 13. April 2022 Werbung Spezialist für Biogas stellt auf der IFAT in München aus (WK-intern) - WELTEC BIOPOWER präsentiert Lösungen zur Energiegewinnung aus Abwasser und organischen Abfällen Auf der diesjährigen Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT in München präsentiert WELTEC BIOPOWER dem Fachpublikum seine effizienten Vergärungsverfahren für Industrie und Kommunen. Vom 30. Mai bis zum 03. Juni steht das Vertriebsteam des Biogasspezialisten den Besuchern auf seinem Stand 217 in Halle A4 für alle Fragen rund um den Neu- und Ausbau anaerober Energieanlagen zur Verfügung. Dies betrifft etwa die bewährten Verfahren aus der Biogastechnologie: Deren hohes Einsparpotenzial dokumentiert die Modernisierung der städtischen 33.000 EW-Kläranlage in Bückeburg. Seit der Umstellung auf die
EEG-Novelle 2022 droht Kleinwasserkraft in Deutschland zu zerstören Bioenergie Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 13. April 2022 Werbung Die anstehende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2023 (EEG-Osterpaket) bedeutet das „Aus“ für die kleine Wasserkraft. (WK-intern) - Anlagen unter 500 kW installierter Leistung droht die Abschaffung: Die bislang garantierte Vergütung nach dem EEG soll „aus ökologischen Gründen“ für alle Anlagen unter 500 kW ersatzlos entfallen. Damit wird das Ende der Kleinwasserkraft in Deutschland eingeleitet. Über 6.500 Kleinwasserkraftanlagen mit unter 500 kW installierter Leistung gibt es an deutschen Flüssen, zumeist in Mittelgebirgen. Sie leisten aktuell einen Beitrag von ca. 2,88 Milliarden kWh an Stromerzeugung pro Jahr – und versorgen so rund 1 Million Haushalte in Deutschland mit regenerativem Strom. Genehmigungen sowie der Betrieb von
Nordex Group erhält einen Auftrag für seine Delta4000-Serie über 131 MW aus Peru Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 202213. April 2022 Werbung Ende März hat der spanische Projektentwickler Acciona Energía der Nordex Group einen Auftrag über 131 MW in Peru erteilt. (WK-intern) - Für den Windpark „San Juan de Marcona“ liefert die Nordex Group 23 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie. Das Projekt ist der erste Auftrag aus dem Andenstaat für diesen Turbinentyp mit einem Rotordurchmesser von 163 Metern und einer flexiblen Nennleistung in der 5-MW-Klasse. Acciona Energía übernimmt den Transport und die Errichtung der Anlagen vor Ort. Die Inbetriebnahme der Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit 148 Meter Nabenhöhe erfolgt bis Ende 2023 durch die Nordex Group. Das Projekt „San Juan de Marcona“ entsteht nahe der gleichnamigen
Drei Partner bündeln technisches Know-how für grünen Wasserstoff Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 13. April 2022 Werbung Concrete Chemicals auf dem Weg zur klimafreundlichen Zementproduktion und zum CO2-neutralen Fliegen durch Grünen Wasserstoff (WK-intern) - Um den Flugverkehr und die Zementproduktion auch in einer CO2-armen Welt nachhaltig zu ermöglichen, haben sich drei Akteure mit völlig unterschiedlichem Hintergrund im Projektkonsortium „Concrete Chemicals“ zusammengeschlossen. Der globale Zementhersteller CEMEX, Sasol ecoFT, Teil des integrierten Chemieunternehmens Sasol, und das Erneuerbare Energien-Unternehmen ENERTRAG planen die Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF), der gleichzeitig zur Dekarbonisierung der Zementindustrie beitragen soll. Sowohl die Zement- als auch die Luftfahrtindustrie gelten weithin als die Sektoren mit den größten Herausforderungen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Das internationale Konsortium stellt die Weichen für
Wie das Thema Nachhaltigkeit die Wirtschaft verändert Verschiedenes 13. April 202219. April 2022 Werbung (WK-intern) - Kaum ein Schlagwort hat den öffentlichen Diskurs in den vergangenen Jahren so sehr verändert wie das Konzept der Nachhaltigkeit. Unternehmen müssen mittlerweile einen höheren Fokus auf diesen Bereich legen, um im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig bleiben zu können. Welche Auswirkungen dies mit sich bringt, wollen wir anhand verschiedener Punkte aufzeigen. Neue Verfahren werden benötigt Da alle produzierten Waren in Zukunft verstärkt auf eine nachhaltige Nutzung ausgelegt sein werden, bedarf es auch einer entsprechenden Anpassung der Verfahren. Bisherige Methoden sind zwar aktuell noch wirtschaftlicher. Eine zunehmende Relevanz bei der Nachhaltigkeit verändert allerdings die Herangehensweise der Betriebe. In der Automobilindustrie etwa wird mit
Immobilienwirtschaft kann CO2-Minderung heute schon profitabel erreichen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 13. April 2022 Werbung Neues Whitepaper von AMPEERS ENERGY zeigt: (WK-intern) - Die Immobilienwirtschaft kann heute schon mit erneuerbaren Energien ihre CO2-Emissionen um 90 % reduzieren und dabei Renditen von bis zu 10 % erwirtschaften. Der Immobiliensektor steht vor der historischen Herausforderung die CO2-Emissionen in weniger als zehn Jahren fast zu halbieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit erneuerbaren Energien, Sektorenkopplung und neuen Geschäftsmodellen kann in Liegenschaften eine CO2-Minderung von 90 % sogar profitabel erreicht werden. Das Whitepaper von AMPEERS ENERGY beschreibt Lösungen und zeigt Beispiele für die schnelle und skalierbare Dekarbonisierung der Branche. Immobilienunternehmen können einen großen Beitrag zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen leisten, indem sie Strom aus
Wasserstoffhersteller Lhyfe erhält 10 Millionen Euro von Mitsui & Co. Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 13. April 2022 Werbung Lhyfe, der weltweite Pionier im Bereich der Produktion von grünem Wasserstoff hat 10 Millionen Euro von Mitsui, einem japanischen Handels- und Investitionskonglomerat, eingesammelt. (WK-intern) - Hintergrund der Investition ist der gemeinsame Abschluss einer strategischen Allianz für die Stärkung und Erweiterung des Geschäftes von Lhyfe. Mit dem Investment soll die internationale Expansion des Wasserstoffherstellers vorangetrieben werden. Mitsui ist das erste Unternehmen außerhalb Europas und Amerikas, das in Lhyfe investiert. Im Rahmen seines Portfolios engagiert sich Mitsui aktiv in einem breiten Spektrum von wasserstoffbasierten Industrien in verschiedenen Regionen weltweit. Ziel des Unternehmens ist es, in die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu investieren, um so den Aufbau eines