Werbung Wind-Repowering Potenzial auf einen Blick verfügbar Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit nur drei Klicks das Wind-Repowering Potenzial auf einen Blick Bundesweit für 27.954 Windenergieanlagen an Land verfügbar (WK-intern) – Steinfurt – Mit nur drei Klicks zum Ergebnis: Das detaillierte Repowering-Potenzial für fast 28.000 Windenergieanlagen an Land ab 300 kW Leistung. Das bietet die neue Business+ Edition der G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank, welche in den nächsten Tagen in Zusammenarbeit mit den renommierten Windenergieexperten planGIS und GEO-NET veröffentlicht wird. Neben der Fachprüfung auf Tabuzonen und regionalplanerische Windflächen wird je Windpark auch der mögliche Jahresertrag in MWh einer neuen Typenanlage berechnet – in drei unterschiedlichen Bauhöhen unter Berücksichtigung von mittleren Windgeschwindigkeiten sowie Weibull-Faktoren. So entsteht auf einem Blick eine Übersicht über attraktive Standorte und mögliche Geschäftschancen. Und zwar inklusive der Angabe zu dem aktuellen Betreiber sowie Eigentümer inkl. Kontaktdaten. Dazu Urs Neuhöffer, Geschäftsführer des Herausgebers der Datenbank Gesellschaft für angewandte Marktforschung in der Energiewirtschaft (G.A.M.E.) mbH: „Mit dem erweiterten Datenmodell der Business+ Edition steht den Marktakteuren jetzt eine ganzheitliche Datenbasis zur Verfügung, um sich mit nur wenigen Klicks sofort ein Bild der Strukturen der Windenergie an Land zu machen. Und das online und mit permanenter Pflege aller Daten“. Die Business+ Edition ist ab dem 01.12.2021 für interessierte Nutzer verfügbar. Ab Ende Januar 2022 sind die Daten aller Bundesländer freigeschaltet. Über die Gesellschaft für angewandte Marktforschung in der Energiewirtschaft (G.A.M.E.) mbH Die Energiewirtschaft steht im Zeichen großer Veränderungen. Und damit steigt der Bedarf an fundierten Informationen rund um den Energieeinsatz. G.A.M.E. hat sich als Forschungsinstitut darauf spezialisiert, aktuelle Daten und Studien für gewerbliche Energieverbraucher, Energieanbieter, Anlagenhersteller, Berater und die öffentliche Hand zu erheben und zu analysieren. Gegründet im Jahr 2014 liegt der Fokus dabei auf der marktorientierten Verwertbarkeit der Forschungsergebnisse als Grundlage für die Gestaltung neuer Produkte, Dienstleistungen und Energieangebote. Das Unternehmen hat für seine Marktforschungs- und Beratungsangebote ein ideales Zuhause gefunden: Den Gründer- und Innovationspark Steinfurt – kurz GRIPS – direkt auf dem Campus der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Fachhochschule Münster. Geführt wird G.A.M.E. durch den Alleingesellschafter Herrn Urs Neuhöffer, Jahrgang 1970. PM: Gesellschaft für angewandte Marktforschung in der Energiewirtschaft (G.A.M.E.) mbH Weitere Beiträge:ABO Energy sichert sich weitere Tarifzuschläge bei Solar-Ausschreibung in Deutschland und Windenergi...WHB-Stellungnahme zur Änderung des Landesentwicklungsplans NRW (LEP)ABO Wind baut interkommunalen Windpark Kasdorf/Himmighofen