Werbung FIEGE Logistik eröffnet mit E.ON und Partnern intelligenten Ladepark für E-Autos E-Mobilität Kooperationen 4. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Testphase ist erfolgreich abgeschlossen – das Pilotprojekt xSite zu Elektromobilität von FIEGE und dem Energieanbieter E.ON geht in Greven in den Praxisbetrieb. (WK-intern) – Das Logistikunternehmen eröffnet seinen innovativen Ladepark für Elektroautos von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern an seinem Hauptsitz nahe des Flughafens Münster/Osnabrück. Der Clou an „xSite“ ist die intelligente Technik, das sogenannte dynamische Lastmanagement. Es sorgt dafür, dass die bestehende Infrastruktur optimal genutzt wird: Die digitale Energieplattform XENON verarbeitet die Stromverbrauchsdaten der Gebäude und steuert das Laden der Elektroautos. Wenn der Stromverbrauch der Firmengebäude sinkt, wird mehr Energie zum Laden der Elektroautos verwendet. Die Energieplattform stellt sicher, dass ein bestimmter, innerhalb von 15 Minuten ermittelter Verbrauchsmittelwert, nicht überschritten wird. So wird der bestehende Netzanschluss ideal genutzt und das Unternehmen spart Aufwand und Kosten. Damit die Batterien beim Losfahren voll sind, bezieht die Energieplattform auch die Parkzeiten der Elektrofahrzeuge ein, sodass ausgewählte Fahrzeuge priorisiert geladen werden. Realisiert wurde der intelligente Ladepark für FIEGE unter Leitung von E.ON. Der Energieanbieter arbeitet für das Projekt mit seiner Digital-Tochter gridX zusammen, an der E.ON eine Mehrheitsbeteiligung erworben hat und die Entwicklerin der intelligenten Energieplattform XENON ist. Weitere Projektbeteiligte sind das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ), das die Datenanalyse durchführt, und RSW Technik aus Buseck, zuständig für das Gebäude-Energiemanagementsystem bei FIEGE. Projekt-Ausblick: Elektroautos als Speicher nutzen Das Projekt xSite zum dynamischen Lastmanagement startet mit zehn intelligenten AC-Ladepunkten in die Praxisphase, die Elektrofahrzeuge von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern von FIEGE mit bis zu 22 kW Leistung mit E.ON Ökostrom versorgen. Zwei weitere spezielle DC-Ladepunkte mit 10 kW Leistung ermöglichen es im Rahmen eines weiteren Pilotprojekts von xSite, E-Autos auch als Stromspeicher zu nutzen: Die Energie kann aus den Batterien der Elektrofahrzeuge wieder zurückgeleitet werden, wenn das E-Auto ohnehin noch lange an der Ladestation stehen wird und der Strom daher an anderer Stelle gerade besser genutzt werden kann. Diese so genannten bidirektionalen Ladepunkte gehen jetzt in die Testphase, Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres vorliegen. Bereits heute sind 50 Prozent der Neubestellungen des FIEGE-Fuhrparks Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, an über 35 Prozent der Standorte gibt es Ladesäulen – und das ist erst der Anfang. Aktuell baut FIEGE gemeinsam mit E.ON neue Ladepunkte an zehn Standorten in Deutschland. Das Unternehmen hat gerade einen Rahmenvertrag für den weiteren Ausbau seiner Ladeinfrastruktur mit dem Energieanbieter abgeschlossen. Und bei Neubauprojekten plant der Logistikdienstleister Ladesäulen direkt mit ein, die Ladeinfrastruktur soll weiter wachsen. Felix Fiege, Vorstandsvorsitzender der FIEGE Gruppe, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege in fünfter Generation führt, erklärt zur Eröffnung von xSite: „Als innovatives Unternehmen ist es uns wichtig, die Elektromobilität mit unserem Ladepark und gemeinsam mit E.ON einen Schritt weiter voranzubringen. Nachhaltigkeit genießt bei uns einen besonderen Stellenwert. Wir möchten in unserem Unternehmen nachhaltiges Verhalten fördern, klimafreundliche Alternativen aufzeigen und Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Besuchern einen einfachen Zugang zur E-Mobilität ermöglichen. Das Projekt xSite ist für uns ein Baustein für die Logistik der Zukunft und für intelligente, nachhaltige sowie wirtschaftlich starke Mobilität.“ Mathias Wiecher, Vice President eMobility bei E.ON SE, fügt hinzu: „Gemeinsam mit unseren Geschäftskunden wollen wir Unternehmen fit für die Zukunft machen. Mit FIEGE und unseren Projektpartnern bringen wir jetzt erfolgreich eine innovative, intelligente Ladelösung in die Praxisphase, die das Klima schützt – und bei unserem Kunden Kosten senkt. So lassen sich bei Vollauslastung der zwölf Ladepunkte nach gemeinsamen Berechnungen etwa 6.000 bis 13.000 Euro pro Jahr einsparen.“ Mark Ritzmann, Managing Director bei E.ON Innovation, ergänzt: „Die nahtlose Zusammenarbeit aller Partner hat die Realisierung des neuen Ladeparks bei FIEGE ermöglicht, der nicht nur Kosten spart, sondern gleichzeitig hohen Ladekomfort für Mitarbeitende, Besucherinnen und Besucher bietet. Wir freuen uns, dieses zukunftsträchtige Projekt gemeinsam weiter voranzutreiben und dabei unser umfassendes Know-how als innovativer Energieanbieter einzubringen.“ Projektpartner: FIEGE, E.ON, gridX, EBZ Business School, RSW Technik Über FIEGE: Die Fiege Gruppe mit Stammsitz in Greven, Westfalen, zählt zu den führenden Logistikanbietern in Europa. Ihre Kompetenz besteht insbesondere in der Entwicklung und Realisierung integrierter, ganzheitlicher Logistiksysteme. Sie gilt als Pionier der Kontraktlogistik. Die Gruppe erwirtschaftete 2020 mit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro. Mehr als 150 Standorte und Kooperationen in 14 Ländern bilden ein engmaschiges logistisches Netzwerk. 3,3 Millionen Quadratmeter Lager- und Logistikfläche sprechen für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. www.fiege.com Über E.ON Energie Deutschland: Die E.ON Energie Deutschland GmbH ist ein bundesweit führendes Energieunternehmen und Dachgesellschaft des E.ON Vertriebs in Deutschland. Rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für die zuverlässige Versorgung mit Strom und Erdgas zu fairen Preisen – mit einem mehrfach ausgezeichnetem Kundenservice. Mit unseren Energielösungen zu Photovoltaik, Energiespeichern, Elektromobilität, Smart Metern, Energiechecks und Effizienzmaßnahmen sind wir der Anbieter für eine zunehmend dezentrale, ökologische und digitale Energiewelt. Die Vertriebsgruppe, zu der die E.ON Energie Dialog GmbH, die E WIE EINFACH GmbH, die eprimo GmbH sowie weitere regional verankerte Energieversorgungsunternehmen gehören, hat zahlreiche Standorte im ganzen Bundesgebiet. Hauptsitz ist München. Unsere rund 14 Millionen Privat-, Geschäfts- und Industriekunden profitieren damit sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der regionalen Präsenz vor Ort. Die E.ON Energie Deutschland GmbH ist ein Unternehmen der E.ON SE. www.eon.de PM: E.ON PB: FIEGE eröffnet seinen innovativen Ladepark xSite gemeinsam mit Partner E.ON: (v. l. n. r.) Kyra Huth (Junior Managerin FIEGE Real Estate), Mathias Wiecher (Vice President eMobility E.ON SE), Thomas Erk (Managing Director FIEGE Real Estate), Mark Ritzmann (Managing Director E.ON Innovation), Felix Fiege (CEO FIEGE), Marc Borgmann (Head of Energy Management FIEGE Real Estate). / Quelle: FIEGE Weitere Beiträge:WAB freut sich über die Rückkehr des Weltmarktführers für Offshore-Wind Ørsted zum Windindustriever...Umweltbonus für Elektro-Autos wird bis Ende 2020 verlängertErstes großes grünes Wasserstoffprojekt von der Quelle bis zum Industriekunden