Werbung re:cap berät FP Lux Investments bei Akquisition von 15 MWp Solarpark in den Niederlanden Mitteilungen Solarenergie 4. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Portfolio des RE Infrastructure Opportunities erreicht Gesamtkapazität von 250 MW (WK-intern) – Die FP Lux Gruppe erweitert das Portfolio ihres dritten Erneuerbare-Energien-Fonds RE Infrastructure Opportunities um ein Photovoltaik-Projekt in den Niederlanden mit einer Kapazität von rund 15 MWp. Insgesamt können damit 4.800 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt und so pro Jahr rund 8.300 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Anlage Zonnepark ‘t Goy liegt in der Gemeinde Houten in der Provinz Utrecht. Der Park ging im März 2020 ans Netz und verfügt über einen SDE+ Einspeisetarif von 117 EUR/MWh, der über einen Zeitraum von 15 Jahren gezahlt wird. Verkäuferin des Parks ist Green Future Holding BV. Die Transaktion wurde vom international tätigen Asset Manager re:cap global investors ag mit Sitz in Zug in der Schweiz begleitet. Mit dem Erwerb des Solarparks in Houten wächst der niederländische Anteil der von re:cap gemanagten Assets auf fast 200 MWp. Thomas Seibel, Geschäftsführer von re:cap, sagt: „Wir bauen unser Engagement in den Niederlanden kontinuierlich aus, um unseren Investoren Zugang zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für Photovoltaik in Europa zu verschaffen und attraktive Einspeisetarife zu sichern. Es sind auch bereits weitere europäische Projekte in der Umsetzung, zum Beispiel in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden, sodass wir unseren Investoren kurze Abrufzeiten bieten und die aktuellen Kapitalzusagen zügig investieren können.“ Der RE Infrastructure Opportunities wurde speziell für institutionelle Anleger konzipiert und investiert in verschiedene Technologien wie Solar, Wind, Wasserkraft und Batteriespeicher. Das Portfolio umfasst aktuell insgesamt 30 Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 250 MW. Durch die technologische und geographische Diversifikation erreicht der Fonds ein geglättetes Ertragsprofil auf Portfolioebene. Der aktuelle Investitionsschwerpunkt liegt auf der Photovoltaik in europäischen Kernmärkten wie Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich, Schweden und Spanien. Der angestrebte IRR des RE Infrastructure Opportunities liegt bei sieben Prozent pro Jahr nach Kosten über eine Restlaufzeit des Fonds von rund 12 Jahren. Investitionen sind ab einer Million Euro möglich. re:cap global investors ag Die re:cap global investors ag ist ein international tätiger Investment-Berater für Erneuerbare Energien. Mit einem spezialisierten Team betreut sie ihre Kunden bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Projekte. Auf Wunsch fungiert die re:cap auch als Betreiber der Anlagen und prüft diese regelmäßig auf Prozess- und Erlösoptimierungen. Als Boutique bietet die re:cap erstklassige und hochwertige Beratung für institutionelle Investoren bei ihren Investments in Infrastrukturprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. So wurden im Auftrag der Kunden aus über 75.000 Megawatt geprüfter Projekte bereits mehr als 950 Megawatt empfohlen und erworben. Die re:cap global investors ag ist Mitglied im Multi-Boutiquen-Verbund FP Investment Partners, der institutionellen Investoren Zugang zu innovativen Asset Managern in den Bereichen Equities, Alternatives und Real Assets bietet. Weitere Informationen unter www.re-cap.ch PM: re:cap PB: Die Anlage Zonnepark ‘t Goy liegt in der Gemeinde Houten in der Provinz Utrecht. Weitere Beiträge:Europäischen Investitionsbank fördert Erneuerbare-Energien-ProjekteWasserstoffbasierte Brennstoffe aus dem riesigen Potential bei Windenergie und SonnenenergieInbetriebnahme des neuen 400-kV-Umspannwerks Hall zur Stärkung des Stockholmer Stromnetzes