Hunderte Milliarden Euro machen den „Green Deal“ zum Mega-Geschäft für den Aktienmarkt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 6. Juli 2021 Werbung Grüner Crash - Klimawandel als Mega-Trend an den Kapitalmärkten (WK-intern) - Das Klima schützen? "Ein Mega-Trend", sagt Jörg Wiechmann. Die EU investiere hunderte Milliarden Euro Steuergelder in den "Green Deal", die USA seien zurück im Pariser Klimaschutz-Abkommen. Eine solche Entwicklung locke natürlich Investoren an, sagt der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Nur leider laufe es für sie nicht so gut wie gewünscht. Immer mehr Anleger hätten auf Aktien und Fonds aus dem Bereich Klima- und Umweltschutz gesetzt, erläutert Wiechmann. "Aber viele von ihnen dürften sich aktuell beim Blick auf die Performance wundern." Denn in der Spitze hätten sie rund 40 Prozent verloren, gemessen
Nordex Group erhält im zweiten Quartal 2021 Aufträge über 1.534 Megawatt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2021 Werbung Die Nordex Group hat das zweite Quartal 2021 mit einem Auftragseingang in Höhe von 1.534,1 MW (Q2 2020: 888 MW) abgeschlossen. (WK-intern) - Der feste Auftragseingang im Bereich Projekte (ohne Servicegeschäft) erreichte damit im ersten Halbjahr 2021 ein Volumen von 2.781,6 MW (H1 2020: 2.531,9 MW). Zwischen April und Juni 2021 bestellten Kunden insgesamt 297 Windkraftanlagen für Projekte in neun Ländern. Am gesamten Auftragsvolumen im zweiten Quartal machte Europa ca. 54 Prozent, Lateinamerika ca. 46 Prozent aus. Die stärksten Einzelmärkte in Europa waren Finnland, Deutschland, die Niederlande und Spanien, für Lateinamerika kamen zwei volumenstarke Aufträge aus Brasilien. Produktseitig konzentrierte sich das Neugeschäft im zweiten
Graichen, Direktor*innen von Agora Denkfabrik, verteidigt Grün*innen Kanzlerkandidat*innen gegen Plagiatsvorwurf Mitteilungen Ökologie 6. Juli 2021 Werbung Aus aktuellem Anlass eine Stellungnahme von Dr.Innen Graichen, Direktor*innen von Agora Energiewende, zu der Übernahme des Gedankens der „Carbon Contract for Difference“ aus der Agora-Studie „Klimaneutrale Industrie“ durch Annalena Baerbock in ihrem Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“: (WK-intern) - "Es ist die Aufgabe eines Thinktanks wie Agora Energiewende, Ideen aus der Wissenschaft so aufzubereiten und weiterzuentwickeln, dass sie in der Politik diffundieren können. Es ist daher keinesfalls ein „Plagiat“, sondern vielmehr gerade in unserem Interesse, dass Politiker*innen unsere Arbeit und Konzepte wie in diesem Fall "Carbon Contracts for Difference" aufgreifen. Carbon Contracts for Difference (CCfDs) sind eine Idee, die schon länger
Modifikationen beim Minesto Gezeitenenergieprojekt verbessern Stromerzeugungsleistung Bioenergie Technik 6. Juli 2021 Werbung Neuer Rekordwert und Verifizierung der Stromerzeugung im Gezeitenenergieprojekt von Minesto auf den Färöer-Inseln (WK-intern) - Der führende Entwickler von Meeresenergie, Minesto, hat durch Upgrades und Modifikationen des DG100-Marinekraftwerks eine weiter verbesserte Stromerzeugungsleistung erreicht. Darüber hinaus wurden wesentliche Aspekte des Testbetriebs und der Stromproduktion mit dem DG100-System nun von DNV nach internationalen Standards durch Dritte verifiziert. Minesto hat vor kurzem den Betrieb mit seinem Gezeitendrachen-System DG100 auf den Färöer-Inseln wieder aufgenommen, das Minesto gemeinsam mit dem Stromversorger SEV durchführt. Nach dem Erfolg in diesem Frühjahr bei der Stromerzeugung in Vestmannasund hat Minestos das DG100-System aufgerüstet, um die Produktionsleistung sowohl in Bezug auf maximale als
Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnet E-Mobilität Kooperationen Wasserstofftechnik 6. Juli 2021 Werbung Im Rahmen des MoU wird Electra als Systemintegrator fungieren, um die Brennstoffzellen-Systeme von Proton Motor in ihr bestehendes Elektro-LKW-Portfolio zu integrieren. (WK-intern) - Proton Motor bei der Entwicklung und Qualifizierung der Brennstoffzellen-LKWs von Electra technische Unterstützung und Schulungen an. Puchheim bei München – Europas führender Entwickler und Hersteller von Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektro-Hybridsystemen mit CO2-freiem Fußabdruck, die „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de), gibt bekannt, dass mit dem britischen Unternehmen „Electra Commercial Vehicles Limited“ (www.electracommercialvehicles.com) ein „Memorandum of Understanding“ (MoU) unterzeichnet wurde, um den Markt in Großbritannien und Irland für Null-Emissions-Brennstoffzellen-Lastwagen zu entwickeln. Beide Parteien wollen gemeinsam ein Prototypen-Fahrzeug für die Serientestung entwickeln. Darüber
Netzbetreiber und Energiedienstleister bündeln ihre Kräfte für Energieversorgung am Rande von Berlin. Kooperationen Mitteilungen Technik 6. Juli 2021 Werbung E.DIS und ENRO Ludwigsfelde bündeln ihre Kräfte (WK-intern) - E.DIS übernimmt ENRO zum 1. Juli 2021. Stromnetze, Gasnetze, Wärmenetze unter www.e-dis.de. Ludwigsfelde. E.DIS hat zum 1. Juli 2021 die ENRO Ludwigsfelde Energie GmbH übernommen. Die Netzbetreiber und Energiedienstleister aus Brandenburg arbeiten somit zukünftig gemeinsam im Bereich der Energieversorgung. E.DIS betreibt bereits Stromnetze, Gasnetze und Wärmenetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und vergrößert damit sein Wirkungsgebiet in einer der wichtigsten Wachstumsregionen. ENRO wiederum ermöglicht die Zusammenarbeit neue Perspektiven und Wachstumschancen. Weitere Informationen zu Stromnetzen, Gasnetzen und Wärmenetzen sind unter www.e-dis.de zu finden. E.DIS, der Netzbetreiber und Energiedienstleister aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, hat sämtliche Anteile an ENRO
Europas Banken beim Thema CO2 unter Zugzwang Mitteilungen Ökologie 6. Juli 2021 Werbung European Banking Study - 2. Ausgabe 2021 Absichtserklärungen zur CO2-Reduktion ohne konkrete Pläne überwiegen deutsche Banken haben sich auf dem Weg zur Erreichung der Ziele aus dem Übereinkommen von Paris dank geringerer Anteile in treibhausintensiven Branchen relativ gut positioniert (WK-intern) - Europas Top-50-Banken stehen beim Thema CO2-Reduktion vor der umfassenden Herausforderung, sich selbst zu transformieren und ihre Kunden in diesem Prozess zu begleiten. Gleichzeitig haben sie die Chance, als Finanzintermediäre mit einer CO2-orientierten Agenda ein zentraler Akteur bei der Umstellung der europäischen Volkswirtschaften hin zu mehr Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu werden. Vor diesem Hintergrund, so eine aktuelle Studie der Strategie- und Managementberatung zeb, hat sich
Strategic Marine liefert 9. Offshore-Versorgungsschiff für den Stammkunden Centus Marine Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 6. Juli 2021 Werbung Strategic Marine (S) Pte Ltd hat den Bau erfolgreich abgeschlossen und das erste von zwei 42 m langen Fast Crew Boats (FCB) für den Stammkunden Centus Marine Sdn Bhd geliefert. (WK-intern) - Die Übergabezeremonie fand am 24. Juni 2021 auf der Werft von Strategic Marine in Singapur statt. Das Schiff namens Centus Nine ist eine maßgeschneiderte Lösung, die in enger Zusammenarbeit mit Centus Marine entwickelt wurde, um deren spezifischen Betriebsanforderungen für ein Offshore-Versorgungsschiff zu erfüllen. Es ist das neunte von Strategic Marine gebaute Schiff, das in die Flotte von Centus Marine aufgenommen wird, und folgt der Auslieferung einer 40 m langen FCB im