Graichen, Direktor*innen von Agora Denkfabrik, verteidigt Grün*innen Kanzlerkandidat*innen gegen Plagiatsvorwurf Mitteilungen Ökologie 6. Juli 2021 Werbung Aus aktuellem Anlass eine Stellungnahme von Dr.Innen Graichen, Direktor*innen von Agora Energiewende, zu der Übernahme des Gedankens der „Carbon Contract for Difference“ aus der Agora-Studie „Klimaneutrale Industrie“ durch Annalena Baerbock in ihrem Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“: (WK-intern) - "Es ist die Aufgabe eines Thinktanks wie Agora Energiewende, Ideen aus der Wissenschaft so aufzubereiten und weiterzuentwickeln, dass sie in der Politik diffundieren können. Es ist daher keinesfalls ein „Plagiat“, sondern vielmehr gerade in unserem Interesse, dass Politiker*innen unsere Arbeit und Konzepte wie in diesem Fall "Carbon Contracts for Difference" aufgreifen. Carbon Contracts for Difference (CCfDs) sind eine Idee, die schon länger
bft kritisiert Ankündigung zur CO2- Preiserhöhung von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Juni 2021 Werbung Das Spiel mit der Klimaangst treibt die CO2-Steuer in absurde Höhen, ohne dass Rechenschaft über die höheren Steuern abgegeben wird. (WK-intern) - Der Vorschlag von Grünen-Kanzlerkandidat*innen Baerbock, den CO2-Preis bereits 2023 auf 60 statt wie bisher von der Politik beschlossen auf 35 Euro pro Tonne Kohlenstoffdioxid zu erhöhen, stieß deutschlandweit auf viel Kritik. Der Bundesverband Freier Tankstellen (bft) sieht insbesondere die Gefahr, dass Steuereinnahmen durch Tanktourismus in Nachbarländer mit niedrigeren Kraftstoffpreisen verloren gehen. Der Bundesverband Freier Tankstellen hat sich in einem offenen Brief an Baerbock, Bundestagsabgeordnet*innen und Kanzlerkandidat*innen von Bündnis 90/Die Grün*innen, gewandt und darin ihre Pläne zur Erhöhung der CO2-Steuer kritisiert. Baerbock
World Future Council: Offener Brief für eine nachhaltige Landwirtschaft Aktuelles Ökologie 30. August 201730. August 2017 Werbung Im Vorfeld des Kanzlerkandidatenduells am 3. September haben WissenschaftlerInnen, Landwirtschaftsverbände, Umwelt- und Naturschutzverbände, Stiftungsvertreter und Unternehmer einen offenen Brief zur Zukunft der Landwirtschaft verfasst. (WK-intern) - OFFENER BRIEF FÜR DIE ZUKUNFT DER LANDWIRTSCHAFT An: Frau Maybrit Illner, Frau Sandra Maischberger, Herrn Peter Kloeppel, Herrn Claus Strunz 29. August 2017 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Journalistinnen und Journalisten, in wenigen Tagen werden Sie Angela Merkel und Martin Schulz in der Debatte der Spitzenkandidaten mit den drängendsten Fragen konfrontieren, die sich stellen, wenn man politische Verantwortung für eine der größten Volkswirtschaften der Welt übernimmt. Die unterzeichnenden Personen und Organisationen fordern Sie mit diesem Brief dazu auf,