Post-COVID: IRENA skizziert Agenda für Energiewende als Mittelpunkt einer nachhaltigen Konjunkturerholung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Videos Windenergie 25. Juni 2020 Werbung Laut dem Bericht schaffen gezielte öffentliche Ausgaben und politische Maßnahmen unmittelbar Arbeitsplätze und kurbeln das BIP an (WK-intern) - Empfehlungen für eine größtmögliche wirtschaftliche Erholung bei gleichzeitiger Erreichung der Klimaziele werden gegeben Regierungen können den unmittelbaren Bedarf an wirtschaftlichen Anreizen mit den mittel- bis langfristigen Zielen der Dekarbonisierung und der nachhaltigen Entwicklung in Einklang bringen, indem sie politische Maßnahmen und öffentliche Ausgaben auf die Energiewende ausrichten, so das Ergebnis eines neuen Berichts der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), der heute veröffentlicht wurde. Post-COVID recovery: An agenda for resilience, development and equality skizziert unmittelbare Impulsmaßnahmen für die nächsten drei Jahre (2021-2023) sowie Maßnahmen
Fiberline und Nodex schließen Milliarden-Vertrag über Carbonfaser-Lieferungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Juni 2020 Werbung Das dänische Unternehmen Fiberline schließt Milliarden-Vertrag über Carbonfaser-Lieferungen an Nordex (WK-intern) - Mit einem Auftrag, der mehr als 6.000 MW grüne Energie über 3 Jahre abdecken soll, sichert Fiberline sich einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt für pultrudierte Profile für Rotorblattgurte in der Windkraft Industrie. Seit mehreren Jahren hat Fiberline sich als bevorzugten Entwicklungspartner im Bereich Windkraft positioniert. Lösungen für sowohl Rotorblattwurzelverstärkungen als Profile für Rotorblattgurte haben zunehmend das Portfolio des dänischen Familienunternehmens gefüllt. Jetzt hat Fiberline die bislang größte Vereinbarung des Unternehmens über die Lieferung von Carbonfaser Profile für Rotorblattgurte geschlossen. Der Kunde ist Nordex, der mit mehr als 7.500 Angestellten und einer
Das „BHKW des Jahres 2019 ist Teil einer Power-to-Gas-Kette mit Rückverstromung aus Windenergie“ Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Windenergie 25. Juni 2020 Werbung Innovatives Wasserstoff-BHKW erhält Auszeichnung von Wirtschaftsminister Aiwanger Staatsminister Hubert Aiwanger übergab die Urkunde für die von Energie & Management und dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ausgelobte Auszeichnung „BHKW des Jahres“ im bayerischen Wirtschaftsministerium in München am 22. Juni 2020 an die drei Projektpartner Städtische Betriebe Haßfurt, 2G Energy AG und das Institut für Energietechnik (IfE) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Das Wasserstoffblockheizkraftwerk in Haßfurt war im Oktober 2019 zum „BHKW des Monats“ der Fachzeitschrift Energie & Management gekürt worden und hat nun auf Grundlage der Juryentscheidung des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) die Auszeichnung als „BHKW des Jahres 2019“ erhalten. Die Anlage besteht aus einem