Mörsdorf teilt Pachteinnahmen aus Windenergie mit Nachbardörfern Windenergie Windparks 29. August 2019 Werbung (WK-intern) - Dank der 360 Meter langen und 100 Meter hohen Hängeseilbrücke Geierlay boomt der Tourismus im rheinland-pfälzischen Mörsdorf. Finanziert wurde sie zum Teil aus den kommunalen Pachteinnahmen der Windenergieanlagen. „Die regionale Wertschöpfung durch Windenergie in Mörsdorf ist nachhaltig und innovativ – sie führt zu langfristiger Daseinsvorsorge aller Bürgerinnen und Bürger“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, anlässlich der Auszeichnung zur Energie-Kommune des Monats. Seit 2014 sind acht Windenergieanlagen mit 19.200 Kilowatt installierter Leistung im Norden der Gemeinde Mörsdorf im Rhein-Hunsrück-Kreis in Betrieb: drei stehen auf gemeindeeigenen Flächen. Deshalb nimmt Mörsdorf neben der Gewerbesteuer zusätzlich Pacht ein.