Werbung




Schnelle Akkuschrauber für die Null-Fehler-Montage

PB: Sie kommunizieren, sie arbeiten besonders werkerfreundlich und sie sind hochproduktiv: Die leichten Akku-Impulswerkzeuge der TBP-Serie von Atlas Copco. Zur ergonomisch-leisen und vibrationsarmen Montage können die handlichen Schrauber ihre Bediener umfassend über das Schraubergebnis informieren sowie alle relevanten Montagedaten zur vollständigen Dokumentation und Rückverfolgbarkeit übertragen. Die Industrie-4.0-tauglichen Akkuwerkzeuge für eine intelligent vernetzte Montage sind ab sofort für Drehmomente bis 150 Nm lieferbar. (Foto: Atlas Copco Tools)
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mehrwert für die Fertigung – Möglichkeiten von Impulswerkzeugen neu definiert

(WK-intern) – Perfekte Ergonomie, kürzere Schraubprozesse und maximale Verfügbarkeit bietet Atlas Copco Tools mit seinen TBP-Impulsschraubern.

Der Hersteller hat die Möglichkeiten von Akku-Impulswerkzeugen neu definiert, den Drehmomentbereich erweitert und stellt schnelle, intelligente Akkuschrauber für Drehmomente bis 150 Newtonmeter vor.

Viel leiser als Druckluft-Impulsschrauber und besonders vibrationsarm montieren die handlichen und ergonomisch ausbalancierten TBP-Akkuschrauber. Dass sie praktisch reaktionsmomentfrei verschrauben, schätzen ihre Bediener ebenso wie das optionale Display, das beispielsweise Rückmeldungen über das Schraubergebnis gibt und den Werker zugleich sicher durch den Montageprozess führen kann.

Vorsprung durch „Smart Connected Assembly“
Die mit bis zu 6000 min-1 (Umdrehungen pro Minute) außerordentlich schnellen Akku-Impulsschrauber der TBP-Serie reihen sich in das Industrie-4.0-Konzept von Atlas Copco ein. Als intelligent vernetzte Werkzeuge bieten sie kabellose Flexibilität und Freiheit – bei voller Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Verschraubungsergebnisse. Dabei kann eine einzige Steuerung (Power Focus 6000) bis zu sechs Werkzeuge gleichzeitig steuern und alle relevanten Daten erfassen und verarbeiten. Das macht die Fertigung übersichtlicher und energieeffizienter, weil Kunden eine große Anzahl einzelner Druckluft-Impulsschrauber durch nur einen einzigen TBP ersetzen können.

Insgesamt stehen zehn TBP-Modelle mit Drehmomentleistungen von 12 bis 150 Newtonmetern zur Auswahl. Die Standzeit der Impulseinheit ist durch die neu entwickelte DuraPulse®-Technologie gegenüber bisherigen Impulswerkzeugen bis zu fünffach höher und ein intelligenter Wartungsindikator überwacht jederzeit die Werkzeugleistung.

Viele technische Finessen
Als wahre Einhand-Werkzeuge auch für hohe Drehmomente unterscheiden sich die neuen TBPs in drei weiteren entscheidenden Punkten von konventionellen Impulsgeräten: Die leistungsfähige Torque-Boost-Technik bewirkt einen effizienten Drehmomentaufbau, ein neuartiger Luft-Öl-Separator (Airosep) vermeidet Leistungsverluste durch Blasenbildung in der ölgefüllten Impulszelle und eine integrierte Kühleinheit leitet die Wärme aktiv vom Motor fort. Hierbei regelt sie sich automatisch und in Abhängigkeit zur Arbeitsbelastung des Werkzeugs selbst.

PM: Atlas Copco Tools Central Europe GmbH

PB: Sie kommunizieren, sie arbeiten besonders werkerfreundlich und sie sind hochproduktiv: Die leichten Akku-Impulswerkzeuge der TBP-Serie von Atlas Copco. Zur ergonomisch-leisen und vibrationsarmen Montage können die handlichen Schrauber ihre Bediener umfassend über das Schraubergebnis informieren sowie alle relevanten Montagedaten zur vollständigen Dokumentation und Rückverfolgbarkeit übertragen. Die Industrie-4.0-tauglichen Akkuwerkzeuge für eine intelligent vernetzte Montage sind ab sofort für Drehmomente bis 150 Nm lieferbar. (Foto: Atlas Copco Tools)








Top