Werbung


SCANLAB entwickelt das „Grenzenlose Scannen“ mit Höhen und Tiefen

PB: SCANLAB-XL-SCAN-mit-excelliSHIFT
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

XL SCAN integriert hochdynamische z-Achse in Scan-Lösung

(WK-intern) – Die SCANLAB GmbH, führender Anbieter von Galvanometer-basierten Scan-Lösungen, zeigt auf der Messe LASER World of PHOTONICS 2019 in München den XL SCAN erstmalig mit neuer z-Achse.

Dieses innovative Scan-System zur Bearbeitung von Werkstücken nahezu ohne Größenbegrenzung kombiniert einen 2D-Scan-Kopf mit einem XY-Positioniertisch und wurde gemeinsam mit ACS Motion Control entwickelt.

Neu ist die Erweiterung um einen hochdynamischen z-Shifter, der nun die hochpräzise Bearbeitung von Bauteilen quasi beliebiger Größe mit dreidimensional geformten Oberflächen erlaubt.

Bei zahlreichen Anwendungen wird die Laserbearbeitung durch die Größe des Bildfeldes vom Scan-System limitiert. Bei großen Werkstücken erfolgt daher die Bearbeitung oft schrittweise, durch Abarbeitung einzelner Teilflächen. Dieses Verfahren hat jedoch relative lange Prozesszeiten zur Folge und beinhaltet das Risiko von ‚Stitching-Fehlern‘. Um genau diese beiden Schwachpunkte zu vermeiden, haben SCANLAB und ACS Motion Control das Scan-Konzept XL SCAN entwickelt. Diese Scan-Lösung synchronisiert einen oder mehrere excelliSCAN Scan-Köpfe und einen oder zwei mechanische XY-Tische mit jeweils zwei Servo-Achsen. Das System wird so zu einer hochdynamischen Scan-Lösung zur Mikrobearbeitung großer Werkstücke mit höchster Genauigkeit.

Auf der Messe in München wird jetzt erstmalig ein XL SCAN gezeigt, der eine excelliSHIFT z-Achse integriert. Diese galvobasierte z-Achse verzichtet vollständig auf transmissive Elemente und kann so mit der hohen Dynamik des Scan-Kopfes mithalten und den Laserfokus flexibel führen. Anwender können damit zukünftig auch dreidimensional geformte, großflächige Bauteile präzise bearbeiten. Der Nutzer gibt hierzu einfach die gewünschte 3D-Kontur ein und kann die Bearbeitung auch vorab simulieren lassen. Mögliche Applikationsbeispiele sind die Bearbeitung von Windschutzscheiben und die Strukturierung der Oberflächen von Formwerkzeugen. Erste Testsysteme mit integrierter z-Achse sind ab 2020 lieferbar.

SCANLAB GmbH
Die SCANLAB GmbH ist mit über 35.000 produzierten Systemen jährlich der weltweit führende und unabhängige OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zum Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Die besonders schnellen und präzisen Hochleistungs-Galvanometer-Scanner, Scan-Köpfe und Scan-Systeme werden zur industriellen Materialbearbeitung, in der Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik eingesetzt.

Seit mehr als 25 Jahren sichert SCANLAB seinen internationalen Technologievorsprung durch zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie durch höchste Qualitätsstandards.

PM: SCANLAB GmbH

PB: SCANLAB-XL-SCAN-mit-excelliSHIFT








Top