Donald Trumps unberechenbare Außenpolitik führt zu Boom der Erneuerbaren für industrielle Abnehmer in Afrika Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. September 2018 Werbung THEnergy beobachtet nicht nur eine wachsende Anzahl an erneuerbaren Energien-Projekten vor Ort, sondern ebenfalls einen höheren nachgelagerten Beratungsbedarf – vor allem bei Bergbauunternehmen (WK-intern) - In den vergangenen Monaten waren die Ölpreise instabil. Dies ist teilweise auf Donald Trumps Außenpolitik zurückzuführen – insbesondere auf seine Iranpolitik. Die Ölpreise und in Folge dessen ebenfalls die Weltmarktpreise für Diesel wurden ausgesprochen volatil mit der Tendenz von langfristigen Preissteigerungen. In Afrika wird Elektrizität häufig mit Diesel bzw. mit Schweröl erzeugt, dies gilt nicht nur für Bergminen und Fabriken, sondern auch für ganze Metropolregionen. Für industrielle Betriebe und Stromversorger sind die jüngsten Dieselpreisentwicklungen kritisch. Fossile Brennstoffe stellt einen
MHI Vestas Offshore Wind feiert heute die erfolgreiche Installation der 56. und letzten Turbine auf dem Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung MHI Vestas installiert Abschlussturbine bei Borkum Riffgrund 2. (WK-intern) - Ein wichtiger Meilenstein wurde am Freitag beim ersten deutschen Offshore-Windprojekt erreicht. Die vorgezogene Installation markiert einen wichtigen Meilenstein für das dänisch-japanische Joint Venture, da sie die V164-8.0 MW-Turbine, die weltweit leistungsfähigste kommerzielle Turbinenplattform, auf den deutschen Offshore-Windmarkt bringt. MHI Vestas Installs Final Turbine at Borkum Riffgrund 2 in Germany Major milestone reached Friday in the company’s first German offshore wind project. MHI Vestas Offshore Wind is celebrating the successful installation of the 56th and final turbine today at Borkum Riffgrund 2, 57 km off the northwest coast of Germany. The installation, which was completed ahead of
Windkraft Simonsfeld und W.E.B errichten acht neue Windenergieanlagen im Windpark Dürnkrut-Götzendorf Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung 300 Besucher bei Baustellentag im Windpark Dürnkrut-Götzendorf (WK-intern) - Rund 300 Windkraftfreunde trotzten dem nasskalten Wetter und besuchten am Samstag den Baustellentag von W.E.B und Windkraft Simonsfeld im Windpark Dürnkrut-Götzendorf. Im Rahmen einer geführten Baustellentour durch den Windpark konnten die interessierten Besucher neben zwei bereits errichteten Anlagen auch die Beton- und Stahltürme sowie Großkomponenten (Rotor, Nabe, Maschinenhaus) von noch in Bau befindlichen Anlagen besichtigen. Fachkundige Mitarbeiter der beiden Betreiberfirmen informierten zum Geschehen auf der Baustelle. Daneben wurde auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten: Begeisterte Windkraftfreunde konnten sich auf dem Maschinenhaus einer Anlage mit ihrer Unterschrift verewigen. Kinder vergnügten sich bei Spiel und Spaß mit dem