Donald Trumps unberechenbare Außenpolitik führt zu Boom der Erneuerbaren für industrielle Abnehmer in Afrika Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. September 2018 Werbung THEnergy beobachtet nicht nur eine wachsende Anzahl an erneuerbaren Energien-Projekten vor Ort, sondern ebenfalls einen höheren nachgelagerten Beratungsbedarf – vor allem bei Bergbauunternehmen (WK-intern) - In den vergangenen Monaten waren die Ölpreise instabil. Dies ist teilweise auf Donald Trumps Außenpolitik zurückzuführen – insbesondere auf seine Iranpolitik. Die Ölpreise und in Folge dessen ebenfalls die Weltmarktpreise für Diesel wurden ausgesprochen volatil mit der Tendenz von langfristigen Preissteigerungen. In Afrika wird Elektrizität häufig mit Diesel bzw. mit Schweröl erzeugt, dies gilt nicht nur für Bergminen und Fabriken, sondern auch für ganze Metropolregionen. Für industrielle Betriebe und Stromversorger sind die jüngsten Dieselpreisentwicklungen kritisch. Fossile Brennstoffe stellt einen
Der Markt für Solar-Diesel- und Wind-Diesel-Hybrid-Anlagen boomt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 29. August 201729. August 2017 Werbung Erfolgreiche PPAs für Solar-Diesel-Hybrid im Bergbau und anderen Großanwendungen (WK-intern) - THEnergy sieht in effizienten Stromabnahmeverträgen (PPAs) den Schlüsselfaktor für den Boom-Markt der industriellen Microgrids Für herkömmliche netzgekoppelte Anwendungen wurden PPAs über die Jahre hinreichend ausgestaltet und sind mittlerweile Gang und Gäbe. Häufig besteht die Haupt-Herausforderung drin, die Verträge an die jeweilige nationale Gesetzgebung anzupassen. In den letzten Jahren sind Solar-Diesel Hybrid Anlagen zur Reduzierung des Diesel-Verbrauches äußerst beliebt geworden. Der Bergbau nimmt bei großen Microgrids eine Pionier-Rolle ein, andere Bereiche wie die Zement-, Lebensmittel-, Textil- oder Salz-Industrie ziehen nach. Die Technologie hat Marktreife, fallende Batterie-Preise könnten das Wachstum in den nächsten Jahren
Konkurrenz für Energiespeicher bei Solar-Diesel-Hybrid-Anwendungen? Solarenergie Technik 26. April 201626. April 2016 Werbung STEADYSUN/THEnergy-Report: Sky Imaging (WK-intern) - Eine verbesserte Vorhersage von Wetterveränderungen wird Folgen für die Spezifikation und den Betrieb von Solar-Diesel Hybrid Anlagen haben München, April 2016 – Das Ausgleichen von Schwankungen in abgelegenen PV-Diesel-Hybrid-Anwendungen ist eine der attraktivsten Anwendungen für Energiespeicher. Im einfachsten Fall und noch ohne Speicher wird die Last der Diesel-Generator erhöht, wenn Wolken die PV-Anlage verschatten. Da herkömmliche Diesel-Generatoren normalerweise kaum unter einer Last von 30-40% betrieben werden sollten und der Startvorgang mehrere Minuten dauert, können die Generatoren ohne Speicher kaum komplett abgeschaltet werden. Sie müssen permanent die entsprechende Reserve für einen plötzlichen Abfall der Solar-Erzeugung bereitstellen. Die Integration von Speichern