Bundesnetzagentur sichert Verbraucherrechte und Netzneutralität Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 16. Juni 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute bestimmte Bedingungen der Roaming-Nutzung der Tarifoption „Vodafone Pass“ untersagt. (WK-intern) - "Vodafone Pass kann weiterhin gebucht werden, jedoch sind Anpassungen für die Nutzung in der EU erforderlich. Wir sorgen dafür, dass Vodafone Pass auf Reisen genutzt werden kann wie zu Hause", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Kritikpunkte der Bundesnetzagentur zur Netzneutralität hat Vodafone zwischenzeitlich ausgeräumt.“ Europäische Roaming-Regelungen Die Nutzung des Angebots „Vodafone Pass“ ist derzeit nur im Inland unbegrenzt möglich. Seit Juni 2017 müssen Mobilfunkanbieter Roaming-Dienste im EU-Ausland zu den gleichen Konditionen wie im Inland anbieten. Vodafone muss die Zubuchoption Vodafone Pass daher auch für die Nutzung im europäischen
FGW erweitert ihr Aufgabengebiet und wird zur Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Windenergie 20. Januar 2017 Werbung Namensänderung - FGW e.V. - Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (WK-intern) - FGW erweitert ihr Aufgabengebiet von erneuerbaren Energien auf alle dezentralen Technologien des zukünftigen Energieversorgungssystems. Über 30 Jahre lang hatte die Richtlinienarbeit der FGW ausschließlich die Technik zur Nutzung der erneuerbaren Energien im Fokus. Die Aufgabenstellungen verschieben sich aber immer mehr von der Anpas-sung der neuen Technologien an das bestehende Versorgungsnetz in Richtung des Aufbaus einer integra-len Energieversorgung, die alle Erzeugungstechnologien und die Übertragungs- bzw. Verteilungsnetze be-rücksichtigt sowie deren reibungslosen Betrieb. Ging es damals zum Beispiel um die Projektleitung zum Windenergiepark Westküste oder die von FGW begleitete Einführung des Stromeinspeisungsgesetzes, so