Werbung KYOCERA TCL Solar nimmt Solarkraftwerk mit 29,2 Megawatt Leistung auf umgewidmeter Landfläche in Japan in Betrieb Solarenergie 16. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das bislang größte Solarkraftwerk des Unternehmens nutzt die Fläche eines aufgegebenen Golfplatzes, um die Energie für rund 12.000 Durchschnitts- Haushalte bereitzustellen. (WK-intern) – Kyoto/Neuss – Kyocera und die Tokyo Century Corporation haben vor kurzem bekanntgegeben, dass ihr Tochterunternehmen Kyocera TCL Solar LLC den Bau einer Solarkraftwerk-Großanlage mit einer Leistung von 29,2 Megawatt (MW) am Standort Yonago City, Präfektur Tottori, Japan, abgeschlossen hat. Die Solarmodule wurden auf einer Fläche von insgesamt 1,2 Quadratkilometern installiert. Diese Landfläche wurde ursprünglich als Golfplatz und für andere Zwecke genutzt, zwischenzeitlich jedoch aufgegeben. Eine feierliche Zeremonie am 27. April würdigte die Fertigstellung des bisher größten Solarkraftwerks von Kyocera TCL Solar. 108.504 von Kyocera gelieferte Solarmodule werden voraussichtlich 36.080 Megawattstunden (Mwh) pro Jahr erzeugen – genug elektrische Energie, um rund 12.000 typische japanische Haushalte*1 zu versorgen. Die gesamte durch die Anlage generierte elektrische Energie wird an das örtlichen Energieversorgungsunternehmen The Chugoku Electric Power Co. Inc. verkauft. Da die Präfektur Tottori dem typischen japanischen Küstenklima mit starken Schneefällen und nur wenigen Sonnenstunden im Winter unterliegt, gilt sie nicht unbedingt als idealer Standort für ein Solarkraftwerk. Kyocera TCL Solar ist es jedoch gelungen, diese Schwierigkeiten durch den Einsatz optimierter Installationstechniken zu lösen, die an die örtlichen Wetterbedingungen angepasst sind und dennoch die Erzeugung ausreichender Energiemengen sicherstellen. Insgesamt hat Kyocera TCL Solar bereits 63 Solarkraftwerke in ganz Japan errichtet – die neue 29,2-MW-Analge eingerechnet. Die gesamte elektrische Energie, die seit Gründung des Unternehmens im August 2012 durch seine Solaranlagen erzeugt wurde, beträgt schätzungsweise 215 MW*2. Kyocera TCL Solar, Kyocera und Tokyo Century werden sich auch in Zukunft dafür engagieren, erneuerbare Energiequellen voranzubringen und so zum Schutz der Umwelt und zur Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen. PM: Kyocera TCL Solar Pressebild: KYOCERA TCL Solar nimmt Solarkraftwerk mit 29,2 Megawatt Leistung auf umgewidmeter Landfläche in Japan in Betrieb Weitere Beiträge:ABE Zertifizierung: Verlängerung der Akkreditierung bis 2021 und Erweiterung um Speichersysteme, nat...Q3: RWE hat trotz wetterbedingter Ergebniseinbußen besser abgeschnitten als im VorjahrSolaranbieter J. v. G. Thoma GmbH öffnet den Weg nach Brasilien