juwi mit zwei Solar-Projekten in Japan erfolgreich Solarenergie Technik 30. Januar 2020 Werbung Juwi-Joint-Venture nimmt in Japan zwei Solarparks mit insgesamt 5,3 Megawatt Leistung in Betrieb Sonnenkraftwerke stehen in der Präfektur Ishikawa Geplant wurden sie vom Joint-Venture-Partner Shizen Energy juwi Shizen übernimmt Betriebsführung juwi Shizen Energy, das Joint-Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, hat in der japanischen Präfektur Ishikawa erfolgreich zwei Solarparks ans Netz gebracht. Entwickelt wurden sie von Shizen Energy. juwi Shizen errichtete die Parks als Engineering, Procurement und Construction (EPC) Partner. Betrieben werden sie von einem 100-prozentigem Tochterunternehmen des Gasversorgers Tokyo Gas Co., Ltd. Die technische Betriebsführung übernimmt juwi Shizen. Die Gesamtleistung von 5,3 Megawatt (MW)
KYOCERA TCL Solar nimmt Solarkraftwerk mit 29,2 Megawatt Leistung auf umgewidmeter Landfläche in Japan in Betrieb Solarenergie 16. Juni 2018 Werbung Das bislang größte Solarkraftwerk des Unternehmens nutzt die Fläche eines aufgegebenen Golfplatzes, um die Energie für rund 12.000 Durchschnitts- Haushalte bereitzustellen. (WK-intern) - Kyoto/Neuss - Kyocera und die Tokyo Century Corporation haben vor kurzem bekanntgegeben, dass ihr Tochterunternehmen Kyocera TCL Solar LLC den Bau einer Solarkraftwerk-Großanlage mit einer Leistung von 29,2 Megawatt (MW) am Standort Yonago City, Präfektur Tottori, Japan, abgeschlossen hat. Die Solarmodule wurden auf einer Fläche von insgesamt 1,2 Quadratkilometern installiert. Diese Landfläche wurde ursprünglich als Golfplatz und für andere Zwecke genutzt, zwischenzeitlich jedoch aufgegeben. Eine feierliche Zeremonie am 27. April würdigte die Fertigstellung des bisher größten Solarkraftwerks von Kyocera TCL