Werbung EEX Group baut ihren Kundenstamm und die Tiefe der Liquidität im Frachtsektor deutlich aus Mitteilungen 20. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EEX Group schließt Überführung des Open Interest in Dry Bulk Freight Kontrakten ab (WK-intern) – Zuvor bei LCH Ltd. geführte Positionen in Dry Bulk Freight FFA von 2018 bis 2024 erfolgreich zu ECC migriert. Die EEX Group hat erfolgreich alle verbliebenen Positionen für 2018 bis 2024 in Dry Bulk Freight FFA von LCH Ltd. auf ihr Clearinghaus, die European Commodity Clearing (ECC), migriert. Diese Migration bildet einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Strategie der EEX Group zur Expansion in weltweit gehandelte Märkte. Insgesamt wurden 31.220 Kontrakte ab 2018 an die ECC übertragen, wodurch die EEX Group ihren Kundenstamm und die Tiefe der Liquidität im Frachtsektor deutlich ausgegebaut hat. Nach der Migration umfasst das Frachtportfolio der EEX Group nunmehr die ganze Palette an Dry Bulk Freight Kontrakten, erweitert das Open Interest in Frachtoptionen an der ECC erheblich und deckt somit alle der am häufigsten gehandelten Produkte ab. Dr. Egbert Laege, Vorstandsmitglied der EEX, erklärt: „Die Migration unterstreicht unser Engagement und unsere Ambitionen auf diesem Markt. Durch unser erweitertes Portfolio und den breiteren Kundenstamm in Verbindung mit der gesteigerten Liquidität erzielen wir erhebliche Vorteile sowohl für unsere neu migrierten Kunden als auch für unseren bestehenden Kundenstamm.“ Durch ihre weitreichende Präsenz in Europa, Asien und Nordamerika hat sich die EEX Group optimal für weiteres Wachstum auf dem Markt für Dry Bulk Freight Derivatives positioniert. Dazu tragen ein etabliertes Netzwerk an Brokern sowie ein technisches und regulatorisches Angebot bei, das Unternehmen weltweit leichten und effizienten Zugang zu den Vorteilen des Clearingservice der Gruppe ermöglicht. Die EEX Group ist eine Gruppe aus spezialisierten Unternehmen und stellt die zentrale Marktplattform für Energie- und Commodity-Produkte weltweit. Die EEX Group bietet Handelsteilnehmern einfachen Marktzugang und maßgeschneiderte Lösungen sowie durch ihre eigenen Clearinghäuser eine integrierte Prozessabwicklung. Folgende Unternehmen sind Teil der EEX Group: European Energy Exchange (EEX), European Power Exchange (EPEX SPOT), Powernext, Cleartrade Exchange (CLTX), Power Exchange Central Europe (PXE), Gaspoint Nordic, Nodal Exchange sowie die Clearinghäuser European Commodity Clearing (ECC) und Nodal Clear. Die EEX Group hat weltweit 16 Standorte und gehört zur Gruppe Deutsche Börse. PM: EEX Weitere Beiträge:Maßnahmen zur Erhaltung der Versorgungssicherheit müssen schnell und entschiedener angegangen werdenWEC und DFGE bauen ihre bestehende Partnerschaft weiter aus, um transparente CSR Informationen zu fö...AKW Mülheim-Kärlich wird rückgebaut