Werbung Edisun Power erwirbt 3.6 MW Photovoltaik-Anlage in Leipzig Solarenergie 4. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am 3. November 2017 unterzeichnete Edisun Power den Vertrag zum Kauf der 3.6 MWp Dachanlage «Solarpark Leipzig Alter Flughafen», die sich auf zwei Gebäuden eines Logistikunternehmens in Leipzig befindet. (WK-intern) – Die Edisun Power GmbH erwirbt 100% der Anteile von der den Solarpark haltenden Gesellschaft PV Leipzig Alter Flughafen UG & Co. KG. Die bestehende Projektfinanzierung wird übernommen. Die Anlage wurde im Dezember 2016 gemäss dem deutschen EEG 2014 in Betrieb genommen und erhält über 20 Jahre eine Einspeisevergütung von 9.43 ct/kWh. Da mit dem Dachbesitzer ein Mietvertrag über 35 Jahre besteht, ist nach Ablauf der festgelegten Einspeisevergütung ein Weiterbetrieb der Anlage mit einer interessanten Eigenverbrauchslösung realisierbar. Die Akquisition verstärkt das Wachstum und verbessert gleichzeitig die geografische Ausgewogenheit des Portfolios der Edisun Power Gruppe. Die Transaktion wird den operativen Cashflow (EBITDA) der Gruppe ab 2018 um rund TCHF 300 erhöhen und eine leichte Verbesserung des Nettoresultats bewirken. Edisun Power AG Als kotierter europäischer Solarstromproduzent finanziert und betreibt die Edisun Power Gruppe Solarstromanlagen in verschiedenen europäischen Ländern. Edisun Power startete ihr Engagement auf diesem Gebiet bereits 1997. Seit September 2008 ist das Unternehmen an der Schweizer Börse kotiert. Edisun Power verfügt bei der Realisierung und beim Kauf sowohl nationaler als auch internationaler Projekte über breite Erfahrung. Mit heutigem Datum besitzt das Unternehmen 35 Solarstromanlagen in der Schweiz, in Deutschland, Spanien und Frankreich mit einer Leistung von total 21.6 MWp. PM: Edisun Power AG Pressebild: Unsere neuste Anlage: «Alter Flughafen» in Leipzig Weitere Beiträge:Branchenführer Inverter, Storage and PV System Technology 2013 veröffentlichtWas hat die Politik in ihrer Bildungshoheit versäumt? Fachkräftemangel im BundeskabinettBGH-Urteil stärkt Kundenanlage und damit die Potentiale von KWK- und PV-Mieterstrom