SFC Energy: EFOY Pro Brennstoffzelle versorgt Kommunikations-Anhänger Vikomobil zuverlässig mit Strom Dezentrale Energien Technik 27. September 2017 Werbung Das integrierte Vikomobil der Vites GmbH ermöglicht und sichert die Breitbandkommunikation in Katastrophenschutz und öffentlicher Sicherheit (WK-intern) - Die EFOY Pro Brennstoffzelle an Bord bietet tagelangen autarken Betrieb ohne jeglichen Benutzereingriff Die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, versorgen das neue Vikomobil der Vites GmbH, Ottobrunn, Deutschland, fern vom Netz über mehrere Tage völlig energieautark und ohne Benutzereingriff mit Strom. Vikomobil ist ein als Fahrzeuganhänger konzipierter mobiler Kommunikationsknoten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Im Krisenfall fungiert das System in Katastropheneinsätzen und bei Großveranstaltungen als mobile Lösung für die Breitbandkommunikation zwischen
Siemens liefert Turbomaschinen für Propandehydrierungsanlage in China News allgemein Technik 27. September 2017 Werbung Chinas größter Acrylhersteller Zhejiang Satellite Energy Co., Ltd, hat Siemens kürzlich mit der Lieferung eines Reaktorablauf-Verdichterstrangs für die Phase II seiner Propan-Dehydrierungsanlage (PDH) in Pinghu City in der chinesischen Provinz Zhejian beauftragt. (WK-intern) - Der zweigehäusige Verdichterstrang, dessen Installation für Ende 2018 geplant ist, besteht aus zwei Einwellenverdichtern mit horizontaler Teilfuge, die von einer Siemens-Industriegasturbine des Typs SGT-750 angetrieben werden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2019 geplant. Dieser Auftrag folgt auf das Satellite-Phase-I-PDH-Projekt, für das Siemens 2013 einen Verdichterstrang aus zwei Verdichtern des Typs STC-SH (14)- und einer SGT-700-Gasturbine lieferte. Das Phase-II-Projekt ist die erste Downstream-Anwendung, in der eine SGT-750-Gasturbine von
Kreislaufwirtschaft im 21. Jahrhundert Ökologie Technik 27. September 201727. September 2017 Werbung ALBA Group startet InnovationLAB zur Digitalisierung der Recyclingbranche (WK-intern) - Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft wird auch die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft revolutionieren. Die ALBA Group, einer der führenden Recyclingdienstleister und Rohstoffanbieter weltweit, hat deshalb heute in der Firmenzentrale in Berlin ein InnovationLAB eröffnet, um gemeinsam mit Start-ups den Einsatz moderner Technologien, die Vernetzung im "Internet der Dinge" und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle voranzutreiben. "Wir wollen selbst aktiver Treiber der Digitalisierung sein, so wie wir auch mit unserer Recyclingtechnik führend in Deutschland und Europa sind", sagt Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der ALBA Group. "Unsere Branche hat hier Nachholbedarf. Nur wenige Unternehmen der Abfallwirtschaft
Atomstrom kann so sauber sein und Kohlestrom so teuer werden News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 27. September 2017 Werbung Emmanuel Macrons Vorschlag für einen deutsch-französischen Mindestpreis im EU-ETS: Klimaschutzbeitrag, Gewinner und Verlierer (WK-intern) - Die Einführung eines Mindestpreises von 30 €/t, wie vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron heute vorgeschlagen, kann die deutsche Klimaschutzlücke in 2020 fast halbieren, bewirkt jedoch Mehrkosten insbesondere für deutsche Kraftwerksbetreiber und Stromverbraucher. Gestern um 15.00 Uhr und nur zwei Tage nach der Bundestagswahl hat Macron seine Vorstellungen zu einer stärkeren Integration der europäischen Union vorgestellt. Zentrales klimapolitisches Element ist dabei die Einführung eines EU-ETS Mindestpreises von 30 €/t. Der Vorschlägt stößt mitten hinein in eine spannende politische Gemengelage auf Bundesebene. Ein ETS-Mindestpreis könnte einen eleganten Kompromiss zwischen den