Eigenes Haus – eigener Strom – und so gehts… Dezentrale Energien Solarenergie 3. August 2017 Werbung Die iKratos GmbH berät Kunden und Umsteiger täglich im Sonnencafe (WK-intern) - Viele wissen gar nicht, dass man den Strom für Haus und Heizung selbst erzeugen und nutzen kann. Die iKratos GmbH aus Weißenohe bei Nürnberg berät seit Jahren im eigenen Sonnencafe mit Ausstellung über Solarsysteme, Speicher und Elektroautos. Das Sonnencafe hat täglich von 9-16 Uhr geöffnet. Hier können Sie die neuesten Solarmodule, Speicher und auch Heizungssysteme aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ansehen und erklären lassen. Wußten Sie eigentlich, dass bereits 20 m² an Fläche ausreicht um das Haus mit Solarstrom zu versorgen. Egal ob Speicher oder Stromflate, die iKratos GmbH hat die
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement Teil der CSR-Berichtspflicht Ökologie 3. August 2017 Werbung Neues Gesetz stellt deutsche DAX-Unternehmen vor Herausforderung (WK-intern) - Gefahr in „Green-washing-Falle“ zu tappen Unternehmen profitieren von strukturiertem Vorgehen Das so genannte „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten“ stellt deutsche Firmen bereits im laufenden Geschäftsjahr 2017 hinsichtlich der transparenten und messbaren Kommunikation ihrer nachhaltigen Entwicklung vor neue Herausforderungen. Wer bereits auf nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und zukunftsorientierte Eventkonzepte setzt, positioniert sich nicht nur als verantwortungsvolles Unternehmen, sondern profitiert davon zugleich im Sinne der neuen CSR-Berichtspflicht. Deutsche Unternehmen kalt erwischt „Die Erkenntnis, dass die Art und Weise wie Firmenevents ausgerichtet sind, zu einer positiven Nachhaltigkeitsbilanz beiträgt, ist bei vielen Unternehmen
Diesel-Forum grandios gescheitert Ökologie Verbraucherberatung 3. August 2017 Werbung Softwarelösung bringt nur 2 bis 3 Prozent NOx-Reduktion der deutschen Diesel-Pkw (WK-intern) - Fahrverbote kommen ab 2018 Deutsche Umwelthilfe sieht die rechtliche Bewertung des Stuttgarter Verwaltungsgerichts zur Ungeeignetheit der Software-Updates als bestätigt Die im Autokartell zusammengeschlossenen Hersteller sowie Opel und die Bundesregierung einigen sich auf Software-Updates für weniger als 20 Prozent der deutschen Diesel-Pkws - Regierung erlaubt Industrie, bei Temperaturen unter plus 10 Grad Celsius die Städte unverändert mit dem Dieselabgasgift zu fluten - DUH bewertet das Mitzählen der bereits seit 2015 beschlossenen amtlichen Rückrufe bei VW, Audi und Co als plumpen Täuschungsversuch von Verkehrsminister Dobrindt Auf Einladung von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt fand am
Innovationen in Unternehmen werden gefördert: Aufruf „Ressource.NRW“ geht in die zweite Runde Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie 3. August 2017 Werbung Noch bis zum 29. September 2017 läuft die zweite Einreichungsrunde zum Förderaufruf „Ressource.NRW - Innovative ressourceneffiziente Investitionen" des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), mit dem das Land Nordrhein-Westfalen die erstmalige großtechnische Realisierung material- und energiesparender Lösungen und von Recyclingmaßnahmen mittelständischer produzierender Unternehmen unterstützt. (WK-intern) - Die Teilnahme lohnt sich: aus der ersten Einreichungsrunde wurden sechs von insgesamt elf Projekten mit einem geplanten Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 24 Mio. Euro und einer möglichen Fördersumme von rund 7 Mio. Euro von den Experten des Gutachtergremiums als förderwürdig bewertet. "Eine schlankere Produktion mit höherer Ressourceneffizienz und das Recycling von Abfällen anderer Unternehmen schont nicht