Neue Speicherrichtlinie: Schleswig-Holstein fördert mit 914.000 Euro Batteriespeicher „BeiLa“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Juni 2025 Werbung Erste Förderung nach neuer Richtlinie: Batteriespeicher in Tüttendorf erhält 914.000 Euro (WK-intern) - Energiewendeminister Goldschmidt: „100 Prozent Erneuerbare Energien, 100 Prozent autark. Batteriespeicher bilden das Herzstück kleiner Strominseln und haben dreifachen Nutzen für die Energiewende.“ TÜTTENDORF/KIEL. Am 2. Juni 2025 überreichte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt in Gettorf den ersten Förderungsbescheid der neuen Speicherrichtlinie über 914.000 Euro an die BioEnergie Gettorf GmbH & Co. KG für das Projekt „Batteriespeicher Eigen- und Ladestromnetz (BeiLa)“. In dem vollständig autarken, mit Erneuerbaren Energien betriebenen Energienetz bildet der Stromspeicher künftig das Herzstück und sorgt für einen stabilen Betrieb von Ladestationen und Industrieanlagen für die Erzeugung und lokalen Versorgung mit Strom
Innovationen in Unternehmen werden gefördert: Aufruf „Ressource.NRW“ geht in die zweite Runde Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie 3. August 2017 Werbung Noch bis zum 29. September 2017 läuft die zweite Einreichungsrunde zum Förderaufruf „Ressource.NRW - Innovative ressourceneffiziente Investitionen" des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), mit dem das Land Nordrhein-Westfalen die erstmalige großtechnische Realisierung material- und energiesparender Lösungen und von Recyclingmaßnahmen mittelständischer produzierender Unternehmen unterstützt. (WK-intern) - Die Teilnahme lohnt sich: aus der ersten Einreichungsrunde wurden sechs von insgesamt elf Projekten mit einem geplanten Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 24 Mio. Euro und einer möglichen Fördersumme von rund 7 Mio. Euro von den Experten des Gutachtergremiums als förderwürdig bewertet. "Eine schlankere Produktion mit höherer Ressourceneffizienz und das Recycling von Abfällen anderer Unternehmen schont nicht