Werbung Konventionelle und regenerative Energiewandlung, Trends in der elektrischen Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. August 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Grundlagen der elektrischen Energieversorgung (WK-intern) – Konventionelle und regenerative Energiewandlung, Energieübertragung und -verteilung, Trends in der elektrischen Energieversorgung Seminar vom 19.09.2016 10:00 – 20.09.2016 15:00 in Berlin (Haus der Technik e. V. am Alexanderplatz) Energiewende Probleme durch fluktuierende Energien Netzausbau Flexible Erzeugung, Verbrauchersteuerung Energiespeicherung Zukünftige Energieversorgung Grundlagen der elektrischen Energieversorgung für Nicht-Techniker und Neueinsteiger richtet sich an Anfänger und Quereinsteiger, bei denen keine oder wenig elektrotechnische Grundkenntnisse vorliegen. Anhand der aktuellen Aufgabenstellung der Energiewende werden die Teilbereiche der Enegieversorgung schrittweise vertieft. Es werden die Themenbereiche Energiewandlung in konventionellen und regenerativen Kraftwerken, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie sowie der Wandelin der aktuellen Energieversorgung behandelt. Dazu werden die dafür notwendigen Grundlagen elektrischer Betriebsmittel in einfacher Form erläutert. Ausgehend vom Wissensstand des Teilnehmerkreises werden die einzelnen Themen unterschiedlich intensiv behandelt. Die erforderlichen elektrotechnischen Grundlagen werden mit Augenmaß vertieft. Um ein Gesamtverständnis für die Grundlagen der elektrischen Energieversorgung entwickeln zu können, müssen die Wirkmechanismen in den Teilbereichen Erzeugung/Wandlung, Energieübertragung/Netzregelung, Energieverteilung und –verbrauch sowie ihre gegenseitigen Abhängigkeiten bekannt sein. Für die laufende Systemtransformation im Bereich der Energieversorgung sind die Themenfelder Netzausbau, flexible Erzeugung, Verbrauchersteuerung und Energiespeicherung wesentlich, weshalb auch sie berücksichtigt werden. Da das notwendigste Grundwissen der Elektrotechnik zusätzlich vermittelt wird, ergibt sich hier die anspruchsvolle Aufgabe, das komplexe Thema Energieversorgung möglichst leicht verständlich darzustellen. Diesem Anspruch stellt sich das angebotene Seminar. Frau Wiese beantwortet gerne Ihre Fragen und freut sich auch über Ihre Anregungen. Tel. +49 (0) 201 1803 1 Fax +49 (0) 201 1803 346 information@hdt-essen.de Direktlink: Grundlagen der elektrischen Energieversorgung PM: HdT Weitere Beiträge:Einbruch bei Gründungszahlen von EnergiegenossenschaftenAbschlussbericht: COMPOSITES EUROPE 2015 mit Leichtbau auf Wachstumskurs VW stellt auf der Auto Show 2012 in Detroit seine neuste Elektrostudie, den E-Bugster vor