Eine der größten IT-Firmen in Nürnberg erzeugt jetzt grünen Strom Solarenergie 11. Juli 2016 Werbung Errichtung einer Photovoltaikanlage auf zwei Dächern über Nürnberg (WK-intern) - Und wieder entscheidet sich eine Firma in die Zukunft zu investieren, indem sie sich für Solarenergie entscheidet. Eine der größten IT-Firmen am Rathenauplatz in Nürnberg ist nun stolzer Produzent von Solarstrom. Hier wurde im Juni 2016 eine 29,84 kWp Photovoltaikanlage mit insgesamt 234 Modulen der bayerischen Firma IBC angebracht. Dabei wurden auf insgesamt zwei Flachdächern jeweils 117 Module befestigt, die mit Hilfe eines Wechselrichters den Solarstrom in Normalstrom umwandeln. Somit wird der gesamte vorhandene Platz zur Stromproduktion genutzt. Mittlerweile entscheiden sich viele Firmen dafür, in die Nachhaltigkeit der Solarenergie zu investieren. Die Firma
Gabriel: Die nächste Phase der Energiewende kann beginnen Behörden-Mitteilungen 11. Juli 2016 Werbung Der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat haben weitreichende energiepolitische Beschlüsse gefasst. (WK-intern) - Die von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Gesetze zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, zur Weiterentwicklung des Strommarktes (PDF: 1,01 MB) und zur Digitalisierung (PDF: 708,88 KB) sind nun erfolgreich abgeschlossen und damit alle wesentlichen strombezogenen Gesetzgebungsvorhaben der aktuellen 10-Punkte-Energie-Agenda von Bundeswirtschaftsminister Gabriel fristgerecht vollendet. Bundesminister Gabriel: "Mit den heutigen Beschlüssen des Deutschen Bundestages und des Deutschen Bundesrates vollenden wir, was wir uns zu Beginn der Legislaturperiode vorgenommen haben. Wir haben alle wesentlichen Rahmenbedingungen geschaffen, damit die nächste Phase der Energiewende beginnen kann. Dies ist die größte Reform des Strommarktes