Gabriel: Die nächste Phase der Energiewende kann beginnen Behörden-Mitteilungen 11. Juli 2016 Werbung Der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat haben weitreichende energiepolitische Beschlüsse gefasst. (WK-intern) - Die von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Gesetze zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, zur Weiterentwicklung des Strommarktes (PDF: 1,01 MB) und zur Digitalisierung (PDF: 708,88 KB) sind nun erfolgreich abgeschlossen und damit alle wesentlichen strombezogenen Gesetzgebungsvorhaben der aktuellen 10-Punkte-Energie-Agenda von Bundeswirtschaftsminister Gabriel fristgerecht vollendet. Bundesminister Gabriel: "Mit den heutigen Beschlüssen des Deutschen Bundestages und des Deutschen Bundesrates vollenden wir, was wir uns zu Beginn der Legislaturperiode vorgenommen haben. Wir haben alle wesentlichen Rahmenbedingungen geschaffen, damit die nächste Phase der Energiewende beginnen kann. Dies ist die größte Reform des Strommarktes
Studie: Germany´s Energiewende: The End of Power Market Liberalization? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. September 2014 Werbung Germany's Power-Sector Transformation Could Trigger the End of Market Liberalization, Both in Germany and Beyond High Electricity Costs, Rising Emissions, and Growing Financial Pressure on the Country's Power Producers Pose Large Challenges; German Policy Makers Face Difficult Decisions and Will Likely Increase Intervention, Says BCG MUNICH - Germany's ongoing transformation of its power sector has delivered noteworthy successes so far but also met major hurdles—hurdles that could ultimately derail power market liberalization both in Germany and elsewhere in Europe, according to a new report by The Boston Consulting Group (BCG). (WK-intern) - The report, titled Germany's Energiewende: The End of Power Market Liberalization?,