Welcher Batterie-Speicher passt optimal zu meiner PV Anlage? Dezentrale Energien Solarenergie Technik 3. September 2015 Werbung Eigener Strom – mit Photovoltaik – ab Baujahr 2009 ist es möglich in Deutschland eigenen Strom aus der PV Anlage selbst zu verwenden. (WK-intern) - Aber welches System? Ist z.B. Tesla Powerwall Speicher nachrüstbar? Kostenlose Information: In der Metropolregion Nürnberg Fürth Bamberg Forchheim bietet iKratos unter kostenfreien der Tel: 0800992800 eine Informationsberatung ob auch ihre PV Anlage geeignet ist und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen um Batteriespeicher mit Lithium Ionen oder Blei zu installieren. Hierbei findet der Energieverbrauch, die Größe und das Alter der Photovoltaikanlage und das Verbrauchsverhalten eine wesentliche Rolle. Infos und Beratung im firmeneigenen Sonnencafe Weiterhin wird m firmeneigenen „Sonnencafe“ in 91367 Weissenohe täglich
Roadmap zur Erstellung eines Windatlanten Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2015 Werbung Windenergie an Land ¿ Erarbeitung einer Roadmap zur Erstellung eines Windatlanten (WK-intern) - Vergabestelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Kurzinfo: Leistungen und Erzeugnisse: DienstleistungenAusschreibungsweite: Nationale AusschreibungVergabeverfahren: Dienst- und Lieferleistungen (VOL)Vergabeart: Öffentliche AusschreibungAngebotsfrist: 05.10.2015Erfüllungsort: Die Ausführung der Leistung ist nicht ortsgebunden; ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin.CPV-Code: 73000000-2 Weitere Informationen Bekanntmachung (HTML-Seite) Mehr Informationen Mitteilung: BMWi
EU PVSEC 2015: Conference in Hamburg wird den Weg der PV-Energie für die Zukunft ebnen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 3. September 2015 Werbung Conference in Hamburg will pave the Way of PV´s Future (WK-intern) - Collective Intelligence: EU PVSEC unites global researchers, industry representatives & policy makers Solar PV technology has already exceeded its deployment goals under the European Union's renewable energy targets for 2020. The 13th five-year plan of China’s National Energy Administration (NEA) aimed a 100GW target for solar PV by 2020. Now it is widely speculated, that Chinas goal will be raised to an optimistic 200GW. The US solar PV market is growing almost by 40% every year. Solar PV energy is on the advance worldwide! These very positive indications for a bright future
Mikronetzlösung: Energieversorgung durch ein hybrides Wind-Diesel-Kraftwerk Dezentrale Energien Technik 3. September 2015 Werbung Mikronetzlösung von ABB verbessert Nutzung erneuerbarer Energien in abgelegener Stadt in Kenia (WK-intern) - ABB PowerStoreTM-Technologie stabilisiert die Energieversorgung von Marsabit durch ein hybrides Wind-Diesel-Kraftwerk ABB, ein weltweit führender Anbieter in der Energieversorgung und Automation, hat einen Auftrag von Socabelec East Africa Ltd. erhalten, eine massenschwungradbasierte Mikronetzstabilisierungslösung des Typs PowerStore für den Marsabit Windpark in Nordkenia zu entwickeln, zu bauen und zu installieren. Das Land plant, den Energieoutput in den kommenden fünf Jahren zu vervierfachen und 5.000 Megawatt (MW) zusätzliche Energiekapazität bereitzustellen, um der Mehrheit der fast 50 Millionen Einwohner bis 2020 Zugang zu Elektrizität zu ermöglichen. Der kenianische Markt für erneuerbare Energien
PV-Anlagenüberwachung, Solar-Log™ knackt die 10 GWp Marke Solarenergie Technik 3. September 2015 Werbung Solar-Log™ ist mit über 234.000 überwachten Photovoltaikanlagen weltweit das führende Unternehmen im Bereich der wechselrichterunabhängigen Monitoring-Systeme. (WK-intern) - Die 234.000 PV-Anlagen besitzen zusammen eine installierte Leistung von 10 GWp und sorgen dafür, dass rund 17,8 Mt weniger CO2 in die Atmosphäre gelangt. Eine mit dem Solar-Log™-System überwachte PV-Anlage befindet sich auf dem Dach des „Blauen Bahnhofs“ in Uffing am Staffelsee. Der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands ist zudem der Sitz der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet. Die Anlage mit einer Größe von 18,11 kWp konnte seit ihrer Inbetriebnahme Ende Juli 2015 bereits 1,42 t CO2 einsparen und erzeugte 2,57 MWh Sonnenstrom.Die Solar-Log™ Modelle liefern zu jeder
BMWi legt KWKG-Entwurf vor: ASEW sieht Nachbesserungsbedarf Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 3. September 2015 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Referentenentwurf für die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) vorgelegt. (WK-intern) - Dieser soll Anfang 2016 in ein Gesetz überführt werden. Wie erwartet wurden einige Stellschrauben an veränderte Rahmenbedingungen angepasst. Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) sieht jedoch weiterhin Anpassungsbedarf. Der Willen der Bundesregierung für eine verbesserte Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung ist im Referentenentwurf durchaus erkennbar, unter anderem in den höheren Vergütungssätzen für ins Netz eingespeisten KWK-Strom. Am nachhaltigsten wirkt sich vermutlich der künftige Bezug des KWK-Ausbauziels von 25 Prozent auf die thermische, statt der gesamten Stromerzeugung aus. Damit wird das Ausbauziel faktisch gesenkt. „Kritisch sieht die ASEW die Benachteiligung von