Werbung Fraunhofer ISE und SolarSpring GmbH erhalten Technologie-Transferpreis der TU Chemnitz Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. November 2014 So sehen Sieger aus (v.l.): Gisela Vogt, Leiterin Projektentwicklung und Marketing der SolarSpring GmbH aus Freiburg, nahm den Hauptpreis entgegen. Über den Sonderpreis des SMWK freuten sich Martin Seifert, Tom Lorenz und Dr. Peter Fröhlich aus Freiberg. Und Dr. Jens Struckmeier und Prof. Dr. Christof Fetzer erhielten den Wachstums-Preis der IAV GmbH. Foto: TU Chemnitz/Steve Conrad Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SolarSpring GmbH (Freiburg) sind die diesjährigen Sieger im Wettbewerb »wissen.schafft.arbeit«. (WK-intern) – Den Preis, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie steht, erhalten die Sieger für das Transferprojekt der solarbetriebenen Wasseraufbereitung. Der mit 20.000 Euro dotierte Technologie-Transferpreis wurde von der TU Chemnitz zum sechsten Mal vergeben. Besonders überzeugte die Jury die Innovation der Technologie und die sehr enge Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft, durch die neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Weitere Informationen: https://www.tu-chemnitz.de/uk/pressestelle/aktuell/1/6249# http://www.solarspring.de/ PM: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Weitere Beiträge:Hocheffiziente Wasseraufbereitung mit LichtWärmedämmende Kohlenstoff-Riesenmoleküle lassen die Heizkosten sinkenVersorgungsnetze, Energiewende, autonome Fahrzeuge, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte W...